Hercules KX 5 Klappert im Getriebe

S

stichling

Neues Mitglied
Registriert
19 August 2011
Beiträge
7
Plz/Ort
24229
Fahrzeug(e)
Herkules KX 5
Moin, Moin
Wer, Was und warum?
Zu meiner Person: In meiner Jugend habe ich folgende Maschinen gefahren: Hercules supra 4,K 50 Sprint und K 50 RL. Von der K 50 RL hätte ich mich nie getrennt aber sie wurde leider Ende der 80iger geklaut.
Seid 1985 fahre ich eine Suzuki GT 750 3 zyl 2 Takt Wassergekühlt, besser bekannt als Wasserbüffel.
Meine Kinder kommen jetzt in das alter um Führerschein zu machen und kennen alte Bilder von meinen Mopeds.
Also haben sie beim googlen eine KX 5 entdeckt und die mußte es sein.
Sie ist Bj 87 hat eine Duc Zündung mit Unterbrecher und ca 7500 km gelaufen, springt gut an, hält Standgas, dreht im fünften Gang ca.7000 U/min.
Die Kupplung trennt sauber und die Gänge lassen sich gut schalten.
Polrad, Ritzel, Kick und Schaltwelle weisen keinerlei Spiel auf.
Getriebeöl ist Honiggelb und hat diesen eigentümlichen Duft.
Füllstand OK.
Im Leerlauf klappert es im Getriebe, zieht man die Kupplung ist das klappern weg.
Bevor ich nun den Kuppeldeckel demontiere frage ich lieber mal ist es normal oder ist da was im Busch?
Über eure Erfahrungen und Tipps würde ich mich sehr freuen.
Da ich lieber lese als zu schreiben, habe ich hier im Forum schon viel gelesen und würde es toll finden wenn auch " cluberer 2003 " ich glaube Holger sich dazu meldet.

Schöne Grüße aus dem hohen Norden
Stichling
 
Hallo Stichling,

prüfe mal die Kupplung, bzw. das Drucklager unter der Kupplung auf der Vorgelegewelle. Das geht einfach: Kupplungsdeckel abbauen, Druckplatte abnehmen, Seegering entfernen, Paßscheiben abnehmen, Kupplung ziehen. Dahinter sitzt das Drucklager. Es ist dreiteilig, zwei Innenringe mit Ringnut und der Käfig. Es kann sein, dass der äußere Ring an der Innenseite der Kupplung beim Abnehmen kleben bleibt, wenn du es vermisst, weißt du jetzt, wo du suchen musst.

Ist das Drucklager in Ordnung, würde ich als nächstes prüfen, ob die gesamte Kupplung auf der Welle axiales Spiel hat. Es darf max. ein Zehntel mm sein. Falls ja, entsprechend mit Paßscheiben hinter dem Seegering ausgleichen.

Bingt das alles nichts, folgendes prüfen: Die Kupplung hat eine Bronzebuchse, möglicherweise hat diese zuviel Spiel bzw. ist ausgelutscht. Hier könnte man anstatt der Buchse eine Nadelhülse HK 1622 einpressen. Die Vorgelegewelle sollte aber ein mind. eine Stärke von 15,97/15,98 mm haben. Original hat sie 16 mm.

Hilft das dann auch nichts, kannst du bzw. musst du den kompletten Primärtrieb INCL. Antriebszahnrad auf dem Kurbelwellenstumpf tauschen. Ersatz passt von den Motoren 50 S, SW, SWD, 50/5 AKF, 50/5 AKFI, 50/5 WKF. Auch die Kupplungen bzw. Primärtriebe von den 80er Motoren würden passen. Sie sind primär aber länger übersetzt. Würde in der Endgeschwindigkeit ca. 8 km/h plus ausmachen...

Gruß Holger
 
Moin,Moin
Danke für die schnelle und fachliche super antwort "cluberer2003".
Bovor ich den Deckel löse brauche ich eine neue Deckeldichtung und frisches Öl.
Muß ich bestellen.
Ich finde es nicht so toll wenn der Motor lange offen steht.
Fakt ist, ich muß ran und werde berichten.

Schöne Grüße aus dem hohen Norden

Stichling
 
Moin,Moin
Hat lange gedauert, aber ich habe den Motor geöffnet und mußte feststellen:
" Keinerlei Verschleiß"
sieht alles Tip Top aus. Kein Spiel nichts.
Also habe ich jetzt Gewissheit und werde fahren! Lass Klappern man steht ja auch nicht so oft im Leerlauf.

Schöne Grüße aus dem hohen Norden

Stichling
 

Ähnliche Themen

H
Antworten
8
Aufrufe
3K
Entschleuniger
E
David Sch.
Antworten
8
Aufrufe
252
schlossgeist
schlossgeist
P
Antworten
2
Aufrufe
125
Philipp Anne
P
gs-ralle
Antworten
6
Aufrufe
397
math9009
math9009
Zurück
Oben