S
stichling
Neues Mitglied
Moin, Moin
Wer, Was und warum?
Zu meiner Person: In meiner Jugend habe ich folgende Maschinen gefahren: Hercules supra 4,K 50 Sprint und K 50 RL. Von der K 50 RL hätte ich mich nie getrennt aber sie wurde leider Ende der 80iger geklaut.
Seid 1985 fahre ich eine Suzuki GT 750 3 zyl 2 Takt Wassergekühlt, besser bekannt als Wasserbüffel.
Meine Kinder kommen jetzt in das alter um Führerschein zu machen und kennen alte Bilder von meinen Mopeds.
Also haben sie beim googlen eine KX 5 entdeckt und die mußte es sein.
Sie ist Bj 87 hat eine Duc Zündung mit Unterbrecher und ca 7500 km gelaufen, springt gut an, hält Standgas, dreht im fünften Gang ca.7000 U/min.
Die Kupplung trennt sauber und die Gänge lassen sich gut schalten.
Polrad, Ritzel, Kick und Schaltwelle weisen keinerlei Spiel auf.
Getriebeöl ist Honiggelb und hat diesen eigentümlichen Duft.
Füllstand OK.
Im Leerlauf klappert es im Getriebe, zieht man die Kupplung ist das klappern weg.
Bevor ich nun den Kuppeldeckel demontiere frage ich lieber mal ist es normal oder ist da was im Busch?
Über eure Erfahrungen und Tipps würde ich mich sehr freuen.
Da ich lieber lese als zu schreiben, habe ich hier im Forum schon viel gelesen und würde es toll finden wenn auch " cluberer 2003 " ich glaube Holger sich dazu meldet.
Schöne Grüße aus dem hohen Norden
Stichling
Wer, Was und warum?
Zu meiner Person: In meiner Jugend habe ich folgende Maschinen gefahren: Hercules supra 4,K 50 Sprint und K 50 RL. Von der K 50 RL hätte ich mich nie getrennt aber sie wurde leider Ende der 80iger geklaut.
Seid 1985 fahre ich eine Suzuki GT 750 3 zyl 2 Takt Wassergekühlt, besser bekannt als Wasserbüffel.
Meine Kinder kommen jetzt in das alter um Führerschein zu machen und kennen alte Bilder von meinen Mopeds.
Also haben sie beim googlen eine KX 5 entdeckt und die mußte es sein.
Sie ist Bj 87 hat eine Duc Zündung mit Unterbrecher und ca 7500 km gelaufen, springt gut an, hält Standgas, dreht im fünften Gang ca.7000 U/min.
Die Kupplung trennt sauber und die Gänge lassen sich gut schalten.
Polrad, Ritzel, Kick und Schaltwelle weisen keinerlei Spiel auf.
Getriebeöl ist Honiggelb und hat diesen eigentümlichen Duft.
Füllstand OK.
Im Leerlauf klappert es im Getriebe, zieht man die Kupplung ist das klappern weg.
Bevor ich nun den Kuppeldeckel demontiere frage ich lieber mal ist es normal oder ist da was im Busch?
Über eure Erfahrungen und Tipps würde ich mich sehr freuen.
Da ich lieber lese als zu schreiben, habe ich hier im Forum schon viel gelesen und würde es toll finden wenn auch " cluberer 2003 " ich glaube Holger sich dazu meldet.
Schöne Grüße aus dem hohen Norden
Stichling