Hercules k125 BW

P

pk158

Neues Mitglied
Registriert
21 Februar 2018
Beiträge
11
Plz/Ort
48431
Fahrzeug(e)
Hercules K50 Ultra 1, Hercule Supra 4GP, Hercules K125 BW
Hallo Leute
Ich bin heute nichts ahnend mit meiner K125 BW v2 losgefahren.
Plötzlich nahm sie kein Gas mehr an und ging aus.
Anschieben war auch nicht.
Sie hat einen Funken, Kompression und dreht ordentlich durch.
Hatte die Vergasernadel vor ein paar Tagen höher gestellt, da die Zündkerze zu hell war, aber hab diese jetzt wieder auf ihren alten Stand gesetzt.
Ich bin schon etwas verzweifelt, da ich nicht weiß woran es liegt und die BW normalerweise sehr zuverlässig ist.
Schonmal Danke für die Hilfe
MfG
 
Naja also wenn man das hört plötzlich aus und nich wieder anzukriegen fällt einem da ja doch erstmal 'ne ziemliche Vergaserverstopfung ein. Da kann ja immer mal irgendwas reinkommen...Rost im Tank ja wohl hoffentlich nicht. Die üblichen Reinigungsmassnahmen und da sieht man dann auch gleich ob sich die Düsen evtl. gelockert haben und sonst noch alles stimmt. Die Nadel ok aber egal wie die nun eingestellt ist da passiert ja dann nich gleich sowas.
 
Also ich hab die Kerze mit Bremsenreiniger und Luftdruck gereinigt.
Dann ging sie kurz an und es kam massiv viel Qualm aus dem Auspuff dann ging wieder nichts.
Also habe ich es wiederholt und es passierte wieder.
Ich glaube ich hab es 3/4 mal so gemacht und dann lief sie endlich wieder.
Kann das wirklich daran liegen, dass der Vergaser evtl verstopft ist?
 
Kaltstarteinrichtung prüfen. Zug mit ausreichend Spiel? Gummi am Kaltstartkolben in Ordnung?

Gruß Holger

P. S.: Eventl. auch der WEDI kupplungsseitig defekt. Nur dann würde sie dauerhaft qualmen.
 
Der zug der Kaltstarteinrichtung hat genug spiel
Das gummi ist ok und sie qualmt allgemein recht wenig für eine k125 also können es die ringe nicht sein
Sie hat ja nur so heftig gequalmt, als ich die kerze mehrfach gereinigt habe und sie anbekommen habe.
 
@ PK158
Hallo
Ist die Hercules vor des höher hängen der Nadel denn ohne diese Problematik gelaufen?
Außer Kaltstarter und Spiel des Zuges zu kontrollieren würde ich auch mal eine neue Zündkerze probieren ,ich glaub Bosch W4AC oder Beru 260/14 .
Gruß Klaus<br /><br />-- 25.03.2018 19:07 --<br /><br />Wenn die Hercules nicht angesprungen ist und saugt bei den Startversuchen Gemisch an das nicht gezündet wird,landet es unverbrannt in der Auspuffanlage .
 
Die zündkerze hol ich morgen. Das war mein erster gedanke. Die nadel hab ich höher gehängt, da die kerze ein zu mageres bild gezeigt hatte.
 
Motor 1251/5B
Vergaser 1/24/184
HD120
Gemischschraube 1/2-1 Umdrehung auf.
Vergaser mal richtig einstellen.

-- 25.03.2018 19:18 --

http://www.bingpower.de/download/datenb ... type53.pdf

-- 25.03.2018 19:48 --

Diese Zündkerze
https://www.ebay.de/itm/Hercules-Sachs- ... .l4275.c10

-- 25.03.2018 19:49 --

Vergaser einstellen
http://www.bingpower.de/download/datenb ... type53.pdf

-- 25.03.2018 19:59 --

http://www.feinstrahlen.de/mtm/index.ph ... de&seite=8

Schau unter Katalog /Ersatzteilliste 6,32 MB
Seite 37 , Nr. 553 nach : Teilenummer 71254 = Beru 240/14<br /><br />-- 25.03.2018 20:05 --<br /><br />Ein TIP
Siehe dort Seite 31 diese neue Version Ansaugeräuschdämpfer bringt bei diesem Motor was.
Bei Mölln etwas teuer kann man auch günstiger wo anders bekommen.
 
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links, für die 50er-Forum als eBay Associate eine Provision erhalten kann.
Hab den vergaser jetzt gereinigt, war etwas dreck drin. Ich werde es jetzt beobachten und gucken ob das phönomen noch mal auftritt.
 
Dann hör mal auf Laurie.
Dann braucht man sich nicht wundern ,wenn das Teilchen nicht mehr läuft. (Wenn nichts zum Verbrennen an kommt):
Gruß Klaus<br /><br />-- 25.03.2018 22:41 --<br /><br />Ps
Wenn Dreck im Vergaser ist ,kommt der ja irgendwo her. Entleere mal den Tank und schau ob im Kraftstoff Partikel (Rost) drin sind. Dann mit einer Taschenlampe mal den Tank ausleuchten und schauen ob er verrostet ist. Tank dann fachmännisch entrosten. Immer einen passenden Benzinfilter verbauen, auch das Filtersieb am Benzinhahn sollte in Ordnung sein.
Mal schauen ob es wieder auftaucht ist die falsche Vorgehensweise. Ursache finden und abstellen,sonst hast Du bei der nächsten Ausfahrt unter Umständen die gleichen Probleme.
Gruß Klaus
 
Tank ist komplett rostfrei
Nach dem sieb gucke ich noch
Vielen Dank für sie nette Hilfe
 
@ pk158
Wenn die Hercules nach der Vergaserreinigung wieder normal läuft ,hast Du das Problem ja gefunden.

Das ging ja bis zum Stillstand ,so das sie nicht mehr angesprungen ist.
Falls sie weiter zu mager läuft ,Vergaser einstellen und den Vergaser vielleicht mal Ultraschall reinigen. Gegebenenfalls mal neue Düsen und Nadel verbauen. Der Luftfilter und Luftfilterkasten muss takko sein. Anschlüsse sollten ordentlich dicht sein.
Gruß Klaus
 
Sie ist ja nach mehrmaliger Kerzenreinigung wieder gelaufen aber sehr sehr komisch. Ich kann dad schwer beschreiben. Aber jetzt läuft sie „flüssiger“.
Ich hole mir gleich eine neue Kerze und beobachte dann das Kerzenbild. Den Luftfilterkasten und den Luftfilter reinige ich quch noch.
 
Tankentlüftung auch o. k.? Richtiger Tankdeckel vorhanden?

Gruß Holger
 
@ pk 158

Mit den Beschreibungen ist das manchmal schwer.

Ich habe die Frage schon mal gestellt. Ist die Hercules denn schon mal anständig gelaufen ,bevor Du was verändert hast. Du eierst da etwas rum , einfach auf die Frage antworten.
Dann kann man es besser eingrenzen.

Wenn Du durch Verschmutzung des Vergaser zu wenig Benzin bekommst , läuft dein Motor ja nicht anständig,oder bleibt sogar stehen.

Gruß Klaus

-- 26.03.2018 11:55 --

Elektrodenabstand der Zündkerze auf 0,5 mm zusammen biegen falls größer.<br /><br />-- 26.03.2018 12:10 --<br /><br />Da dein Kerzenbild auf ein zu mageres Gemisch hinweist, bekommt er nach all deinen Aussagen eher zu wenig Benzin als zuviel Luft.
 

Ähnliche Themen

P
Antworten
1
Aufrufe
2K
Sachscupspezi
Sachscupspezi
W
Antworten
2
Aufrufe
4K
winnistone
W
P
Antworten
3
Aufrufe
4K
cluberer2003
cluberer2003
Adrolon
Antworten
7
Aufrufe
3K
Lemmy K
L
Zurück
Oben