Getriebeöl wieviel? Ölkontrollschraube? Neutral?

R

robine

Neues Mitglied
Registriert
22 Juli 2009
Beiträge
5
Plz/Ort
28237
Fahrzeug(e)
Suzuki TS 50 XK
Hallo...

Erstmal vielen Dank im voraus für Eure Hilfe und das ich in Eurem Forum posten darf...

Mein Mann und ich sind nun stolze Besitzer von 2 Hercules KX 5 einmal Bj. 87 und Bj. 92. Von der Technik des Motor und den Eigenheiten haben wir noch nicht viel Informationen sammeln können....
Unser Problem....... Wir verstehen die Bedienungsanleitung nicht... darin steht... 400ml Getriebeöl SAE 80 W braucht die Maschine lt. Betriebsanleitung. Den Ölstand soll man prüfen, in dem man die Ölkontrollschraube heraus dreht und das überflüssige Öl im waagerechten Zustand der Maschine heraus laufen lässt bei warmen Motor... Machen wir das so... so läuft so ca. 250 ml aus der Ölkontrollschraubenöffnung wieder heraus....

Nachdem wir die Beiden Maschinen gekauft hatten und mehrmals Probe gefahren hatten wollten wir nun auch das Getriebeöl natürlich wechseln.... Bei der Maschine Bj 87 war im Getriebe nur ca. 150 ml... Der Clou ....!!! Die Maschine konnte man sehr gut schalten und der Neutral war auch sehr leicht reinzuschalten bei laufendem Motor. Nun nach dem Ölwechsel mit 400 ml drauf...lässt sich der Neutral bei laufendem Motor gar nicht mehr finden... nur bei abgestellten Motor taucht dieser wieder auf.

Bei der Maschine Bj 92 waren ca 400ml Getriebeöl drauf. Bei dieser konnte man von Anfang an den Neutral bei laufendem Motor nicht finden. Nach dem Ölwechsel hat sich das auch nicht geändert.

Nun unsere Fragen:

Wieviel Getriebeöl brauchen die Moped`s... ?

Was hat das zu sagen mit der Ölkontrollschraube. Warum soll man lt. Bedienungsanleitung soviel Getriebeöl wieder heraus laufen lassen... ? Ist den da noch genug Getriebeöl zum Schmieren vorhanden?

Warum findet man bei kompletten 400ml Getriebeöl keinen Neutral mehr? Muss die Kupplung neu eingestellt werden? Oder was ist sonst das Problem?

So, das waren nun unsere ersten Fragen.. wir haben noch viel mehr Fragen.., aber alles nach der Reihe... Wir bedanken uns jetzt schon für evtl. Hilfe von Euch...

Viele Grüße
robine
 
Das man das Getriebeöl nach dem einfüllen bis zur Kontrollschraube ablaufen lassen soll ist richtig ( ist bei fast allen Hercules Mopeds so ) .

Dafür stellt man das Moped auf beide Räder und dreht die Kontrollschraube raus.
Nun lässt man so lange das Öl ablaufen bis nix mehr rauskommt.
Dann ist die passende Menge Öl im Motor.

Die Kontrollschraube solte eigendlich mackiert sein ( meistens sind kleine Zeichen bei den jeweiligen Schrauben aufm Deckel , sonst steht das bestimmt auch in der Bedienungsanleitung )

Wie das mit dem schalten aussieht kann ich auch nicht genau sagen leider.
Kann man den sauber durch die anderen Gänge schalten? Das Getriebeöl solte den zusatz "Atf dexron III " haben.

Der Kupplungshebel am Lenker solte 1 cm Spiel haben .
Sprich kucken wie weit man den Hebel anziehen kann bis die Kupplung betätigt wird.

Sonst weiß ich auch so nix mehr.. kenn die kx5 auch nicht so genau .

Das Öl hat eigendlich nur einen zweck undzwar die Kupplung zu kühlen .
Das Getriebe kommt mit par tropfen öl hin , aber die Kupplung würde ohne halt sehr warm werden und somit sehr schnell verschleissen ( wenn die Kupplung überhaupt noch trennt )
Zuviel Getriebeöl ist genauso schlimm wie zu wenig da das Öl dann anfängt den Motor zu bremsen und "schaumig" wird , und Ölschaum schmiert nicht .

Hoffe ich konnte euch ein wenig weiterhelfen .
 
Erstmal ganz herzlich Dank für Deine Info..

Was ich einfach nicht verstehe ist.... warum soll ich dann 400ml raufkippen und dann wieder ca. 250 ml.... ablaufen lassen..... ist doch irgendwie unlogisch... Oder??? :?:

Viele Grüße
Sabine
 
Ja das ist unlogisch. Blick ich auch nicht ganz durch.

Richtig Schraube habt ihr ja vermutlich schon ?!
Moped muss wirklich 100% grade stehen .
Darf auch nicht seitlich geneigt stehen.

150 Ml sind nämlich recht wenig.
 
Erstmal ganz herzlichen Dank.....für Deine Hilfe
Wir haben nochmal unsere Bedienungsanleitung studiert....
Zuviel Öl noch mal abgelassen ( ganz waagerecht ) und nochmal gefahren.... und siehe da.... Wir können perfekt bei laufendem Motor schalten. Wir wußten nicht, dass der Motor 2 Kammern hat und wir 2 Ölablassschrauben haben... Getriebe- und Kupplungbereich... Es war einfach nun zuviel Öl drauf....

Viele Grüße aus Bremen und ein schönes Wochenende wünschen
Robert & Sabine
 
Ah ok !
Super das du nochmal eben bescheid gesagt hast.. wusste ich nämlich auch noch nicht.

Wünsche euch auch ein schönes Wochenende
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
8
Aufrufe
301
schlossgeist
schlossgeist
S
Antworten
2
Aufrufe
988
Senjor
S
K
Antworten
2
Aufrufe
586
Fanto
F
ZL_Racer
Antworten
10
Aufrufe
2K
M
Zurück
Oben