R
robine
Neues Mitglied
Hallo...
Erstmal vielen Dank im voraus für Eure Hilfe und das ich in Eurem Forum posten darf...
Mein Mann und ich sind nun stolze Besitzer von 2 Hercules KX 5 einmal Bj. 87 und Bj. 92. Von der Technik des Motor und den Eigenheiten haben wir noch nicht viel Informationen sammeln können....
Unser Problem....... Wir verstehen die Bedienungsanleitung nicht... darin steht... 400ml Getriebeöl SAE 80 W braucht die Maschine lt. Betriebsanleitung. Den Ölstand soll man prüfen, in dem man die Ölkontrollschraube heraus dreht und das überflüssige Öl im waagerechten Zustand der Maschine heraus laufen lässt bei warmen Motor... Machen wir das so... so läuft so ca. 250 ml aus der Ölkontrollschraubenöffnung wieder heraus....
Nachdem wir die Beiden Maschinen gekauft hatten und mehrmals Probe gefahren hatten wollten wir nun auch das Getriebeöl natürlich wechseln.... Bei der Maschine Bj 87 war im Getriebe nur ca. 150 ml... Der Clou ....!!! Die Maschine konnte man sehr gut schalten und der Neutral war auch sehr leicht reinzuschalten bei laufendem Motor. Nun nach dem Ölwechsel mit 400 ml drauf...lässt sich der Neutral bei laufendem Motor gar nicht mehr finden... nur bei abgestellten Motor taucht dieser wieder auf.
Bei der Maschine Bj 92 waren ca 400ml Getriebeöl drauf. Bei dieser konnte man von Anfang an den Neutral bei laufendem Motor nicht finden. Nach dem Ölwechsel hat sich das auch nicht geändert.
Nun unsere Fragen:
Wieviel Getriebeöl brauchen die Moped`s... ?
Was hat das zu sagen mit der Ölkontrollschraube. Warum soll man lt. Bedienungsanleitung soviel Getriebeöl wieder heraus laufen lassen... ? Ist den da noch genug Getriebeöl zum Schmieren vorhanden?
Warum findet man bei kompletten 400ml Getriebeöl keinen Neutral mehr? Muss die Kupplung neu eingestellt werden? Oder was ist sonst das Problem?
So, das waren nun unsere ersten Fragen.. wir haben noch viel mehr Fragen.., aber alles nach der Reihe... Wir bedanken uns jetzt schon für evtl. Hilfe von Euch...
Viele Grüße
robine
Erstmal vielen Dank im voraus für Eure Hilfe und das ich in Eurem Forum posten darf...
Mein Mann und ich sind nun stolze Besitzer von 2 Hercules KX 5 einmal Bj. 87 und Bj. 92. Von der Technik des Motor und den Eigenheiten haben wir noch nicht viel Informationen sammeln können....
Unser Problem....... Wir verstehen die Bedienungsanleitung nicht... darin steht... 400ml Getriebeöl SAE 80 W braucht die Maschine lt. Betriebsanleitung. Den Ölstand soll man prüfen, in dem man die Ölkontrollschraube heraus dreht und das überflüssige Öl im waagerechten Zustand der Maschine heraus laufen lässt bei warmen Motor... Machen wir das so... so läuft so ca. 250 ml aus der Ölkontrollschraubenöffnung wieder heraus....
Nachdem wir die Beiden Maschinen gekauft hatten und mehrmals Probe gefahren hatten wollten wir nun auch das Getriebeöl natürlich wechseln.... Bei der Maschine Bj 87 war im Getriebe nur ca. 150 ml... Der Clou ....!!! Die Maschine konnte man sehr gut schalten und der Neutral war auch sehr leicht reinzuschalten bei laufendem Motor. Nun nach dem Ölwechsel mit 400 ml drauf...lässt sich der Neutral bei laufendem Motor gar nicht mehr finden... nur bei abgestellten Motor taucht dieser wieder auf.
Bei der Maschine Bj 92 waren ca 400ml Getriebeöl drauf. Bei dieser konnte man von Anfang an den Neutral bei laufendem Motor nicht finden. Nach dem Ölwechsel hat sich das auch nicht geändert.
Nun unsere Fragen:
Wieviel Getriebeöl brauchen die Moped`s... ?
Was hat das zu sagen mit der Ölkontrollschraube. Warum soll man lt. Bedienungsanleitung soviel Getriebeöl wieder heraus laufen lassen... ? Ist den da noch genug Getriebeöl zum Schmieren vorhanden?
Warum findet man bei kompletten 400ml Getriebeöl keinen Neutral mehr? Muss die Kupplung neu eingestellt werden? Oder was ist sonst das Problem?
So, das waren nun unsere ersten Fragen.. wir haben noch viel mehr Fragen.., aber alles nach der Reihe... Wir bedanken uns jetzt schon für evtl. Hilfe von Euch...
Viele Grüße
robine