
Dilettant
Aktives Mitglied
Hallo Miteinander,
heute mal ein Zwischenbericht über meine Garelli:
Die ersten 500 km sind erreicht. Keine Probleme, außer dass die Garelli längere Vollgasfahrten nicht mag und ausgeht.
Seht es mir nach, das bleibt so.
Never change a winning team...
Es ist eine neue 48er Düse montiert, so war ja auch der Kaufzustand.
Damit läuft sie am Besten, habe mehrere Größen ausprobiert.
Es macht mir nach wie vor große Freude, mit der kleinen Italienerin durch die Fluren zu fahren.
Heute hat mal wieder alles gepasst: Der Duft von gemähten Heuwiesen, das unaufgeregte Pötteln des kleinen 2-Takters im Schiebebebetrieb und 30 bis 35 km/h sind mir mehr als genug, da ich nicht auf öffentlichen Straßen fahre, sie max. überquere.
Ansonsten Radwege und meist befestigte Flur und Forstwege ohne Verbotstafeln.
Nach der heutigen Tour habe ich die Leerlaufdrehzahl runtergestellt, weil bei heißem Motor und aufgebocktem Zustand das Hinterrad für meine Begriffe zu schnell drehte.
Musste bei Abbocken immer die HR-Bremse betätigen, um das Rad abzubremsen.
Keine Ahnung, ich frage hier mal: Dreht sich bei einem Automatik Moped das Hinterrad im aufgebockten Zustand immer mit?
Zum Starten muss ich ja immer Aufbocken, das Anschieben ist mir zu mühsam.


Viele Grüße
Friedemann
PS: Ich weiß, was ich diesem Forum verdanke!!!
heute mal ein Zwischenbericht über meine Garelli:
Die ersten 500 km sind erreicht. Keine Probleme, außer dass die Garelli längere Vollgasfahrten nicht mag und ausgeht.
Seht es mir nach, das bleibt so.
Never change a winning team...
Es ist eine neue 48er Düse montiert, so war ja auch der Kaufzustand.
Damit läuft sie am Besten, habe mehrere Größen ausprobiert.
Es macht mir nach wie vor große Freude, mit der kleinen Italienerin durch die Fluren zu fahren.
Heute hat mal wieder alles gepasst: Der Duft von gemähten Heuwiesen, das unaufgeregte Pötteln des kleinen 2-Takters im Schiebebebetrieb und 30 bis 35 km/h sind mir mehr als genug, da ich nicht auf öffentlichen Straßen fahre, sie max. überquere.
Ansonsten Radwege und meist befestigte Flur und Forstwege ohne Verbotstafeln.
Nach der heutigen Tour habe ich die Leerlaufdrehzahl runtergestellt, weil bei heißem Motor und aufgebocktem Zustand das Hinterrad für meine Begriffe zu schnell drehte.
Musste bei Abbocken immer die HR-Bremse betätigen, um das Rad abzubremsen.
Keine Ahnung, ich frage hier mal: Dreht sich bei einem Automatik Moped das Hinterrad im aufgebockten Zustand immer mit?
Zum Starten muss ich ja immer Aufbocken, das Anschieben ist mir zu mühsam.


Viele Grüße
Friedemann
PS: Ich weiß, was ich diesem Forum verdanke!!!