Garelli Zwischenbericht

Dilettant

Dilettant

Aktives Mitglied
Registriert
29 September 2024
Beiträge
241
Plz/Ort
89231 Neu-Ulm
Fahrzeug(e)
Garelli Europed
Hallo Miteinander,

heute mal ein Zwischenbericht über meine Garelli:

Die ersten 500 km sind erreicht. Keine Probleme, außer dass die Garelli längere Vollgasfahrten nicht mag und ausgeht.
Seht es mir nach, das bleibt so.
Never change a winning team...

Es ist eine neue 48er Düse montiert, so war ja auch der Kaufzustand.
Damit läuft sie am Besten, habe mehrere Größen ausprobiert.

Es macht mir nach wie vor große Freude, mit der kleinen Italienerin durch die Fluren zu fahren.
Heute hat mal wieder alles gepasst: Der Duft von gemähten Heuwiesen, das unaufgeregte Pötteln des kleinen 2-Takters im Schiebebebetrieb und 30 bis 35 km/h sind mir mehr als genug, da ich nicht auf öffentlichen Straßen fahre, sie max. überquere.
Ansonsten Radwege und meist befestigte Flur und Forstwege ohne Verbotstafeln.

Nach der heutigen Tour habe ich die Leerlaufdrehzahl runtergestellt, weil bei heißem Motor und aufgebocktem Zustand das Hinterrad für meine Begriffe zu schnell drehte.
Musste bei Abbocken immer die HR-Bremse betätigen, um das Rad abzubremsen.

Keine Ahnung, ich frage hier mal: Dreht sich bei einem Automatik Moped das Hinterrad im aufgebockten Zustand immer mit?

Zum Starten muss ich ja immer Aufbocken, das Anschieben ist mir zu mühsam.
20250808_113801.jpg20250808_120641.jpg

Viele Grüße

Friedemann

PS: Ich weiß, was ich diesem Forum verdanke!!!
 
Hallo Friedemann,

ich weiß es nicht mehr genau:
Hast du den Kondensator schon ersetzt oder, noch besser, nach außen verlegt?
 
hallo matthias!
soweit ich mich erinnere, hat der"ewald" die zündung komplett überholt.
aber sicher bin ich mir da auch nicht mehr.
grüsse
markus
 
Hallo Friedemann, das Hinterrad dreht sich eigentlich immer etwas mit.
Und das Standgas erhöht sich bei warmem Motor auch etwas.
Kann sein, dass du beim nächsten Kaltstart wieder etwas hoch drehen musst nachdem du es jetzt runter gedreht hast. Irgendwann hat man ne gute Einstellung gefunden.

Gruß Florian
 
Hallo Friedemann,

ich weiß es nicht mehr genau:
Hast du den Kondensator schon ersetzt oder, noch besser, nach außen verlegt?
Hallo Matthias,

im Zuge des Umbaus der Zündanlage auf außenliegende Zündspule wurde auch ein neuer Kondensator nach draußen verlegt.

Viele grüße

Friedemann

hallo matthias!
soweit ich mich erinnere, hat der"ewald" die zündung komplett überholt.
aber sicher bin ich mir da auch nicht mehr.
grüsse
markus
Hallo Markus,

Du erinnerst Dich richtig. 😉

Viele Grüße

Friedemann
 
Hallo Friedemann, das Hinterrad dreht sich eigentlich immer etwas mit.
Und das Standgas erhöht sich bei warmem Motor auch etwas.
Kann sein, dass du beim nächsten Kaltstart wieder etwas hoch drehen musst nachdem du es jetzt runter gedreht hast. Irgendwann hat man ne gute Einstellung gefunden.

Gruß Florian
Hallo Florian,

danke für Deine Auskünfte.
Ich dachte mir schon, dass beim nächsten Kaltstart das Standgas zu nieder eingestellt sein wird.
Am Besten ich habe bei der fahrt immer einen Schraubendreher zur Hand. 😉

Viele Grüße

Friedemann
 

Ähnliche Themen

G
Antworten
0
Aufrufe
223
garelli_fan_Felix
G
Dilettant
Antworten
19
Aufrufe
1K
Dilettant
Dilettant
T
Antworten
6
Aufrufe
599
Tobias1810
T
Zurück
Oben