Fragen zum 50er (privat)kauf

K

Kadia

Neues Mitglied
Registriert
7 September 2014
Beiträge
16
Hey
Am besten ich Liste die Fragen einmal auf
1. Was genau gibt es umzuschreiben wenn ich es von einer Privatperson kaufe? Wegen Fahrzeugschein usw. und vorallem wo muss ich da dann hin?
2. Ich habe nur einen Autoführerschein (zumindest bald) - sprich ich darf nur 45 kmh fahren. Wenn ich das Moped jetzt kaufe und umschreiben lasse usw. wird das dann geprüft? Denn ich habe einige gefunden die mir gefallen, müssten aber dann noch gedrosselt werden und das könnte ich ja lassen wenn das eh nicht geprüft wird.
3. Könnt ihr mir wichtige Fragen nennen die ich den Anbietern stelle?

Vielleicht Folgen noch weitere Fragen aber das sind jetzt erstmal die die mir in den Kopf kommen und sehr wichtig sind.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen :)


Kadia
 
Moin,

zu den ersten beiden Fragen:
Du bekommst beim Kauf vom Vorbesitzer die "Allgemeine Betriebserlaubnis" (kurz ABE), das ist alles was du für eine 50er an Papieren benötigst. Mit dieser ABE gehst du zur Versicherung deines Vertrauens und fragst nach einem Versicherungskennzeichen für ein 50er-Moped. Dann füllst du die Papiere aus, bezahlst den Beitrag und du bekommst das Kennzeichen und den Versicherungsschein. Dann noch das Kennzeichen am Moped anbringen und du kannst losfahren :D Ist ganz einfach und unkompliziert.
Wegen den 45 km/h musst du dir keine Gedanken machen. Wenn du eine "ältere" 50er kaufst stehen da noch 50 km/h in den Papieren, das macht aber nichts. Darfst du trotzdem ohne sie auf 45 km/h zu drosseln fahren, genau wie die alten Simsonmopeds. Die dürfen sogar 60 fahren mit Führerscheinklasse M.

Gruß,
Simon
 
Wenn der Verkäufer keine ABE haben sollte, was mal vorkommen kann, dann vielleicht aber eine einigermaßen aktuelle Unbedenklichkeitsbescheinigung der Zulassungsbehörde, oder der Polizei. Die besagt, dass das Moped nicht geklaut, oder wegen technischer Mängel außer Verkehr gezogen wurde. In dem Fall Handeln.
Mit der Bescheinigung bekommst du beim Hersteller oder beim TÜV eine ABE, was natürlich Geld kostet. Besser ist natürlich mit ABE.
 
okay also die 50er die für mich in Frage kommen sind nicht soo alt aber wie ich aus euren Antworten herauslesen konnte wird nicht geguckt ob gedrosselt oder nicht

somit vielen dank :)
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben