Frage zur Vergasereinstellung nach Ausbau Getrenntschmierung

hologram

hologram

Neues Mitglied
Registriert
9 Juni 2017
Beiträge
3
Plz/Ort
36355
Fahrzeug(e)
Gilera Stalker 50
Hallo Gemeinde,
ich bin seit ein paar Wochen stolzer Besitzer eines Gilera Stalker 50 aus dem BJ 1999.

Bei der Kiste waren die KW Lager defekt und ich habe diese gegen neue getauscht.
Mein Vorbesitzer hatte die Kiste auf Fertiggemisch umbauen lassen, also Öltank, Pumpe raus und Stöpsel auf Ölanschluss am Vergaser.

nun gut.

Als ob es das noch nicht wäre, habe ich auch gleich einen 70ccm Satz draufgebaut (der alte war riefig), neue Kupplung, neue Variomatik.
Maschine springt sauber an, jedoch kann ich das Standgas nur über den Gaszug einstellen, was mich etwas verwundert.
Habe die Düsennadel mal höher gesetzt, Schieber wird auch von der Standgasschraube hinauf oder herab gelassen. Was da der Vorgänger alles dran gebastelt hat, gute Frage.
Mittlerweile habe ich auch das Servicemanual zur Maschine, jedoch ist laut dieser ein Dellorto Vergaser eingebaut und kein Weber wie bei mir.

Da ich ja mit Fertiggemisch arbeite, sollte doch bei verstelltem Vergaser kein Risiko mit zu weig Schmierung auftreten. Oder????

Vielen Dank und viele Grüße
Thorsten
 
Ich wills mal so sagen ohne da jetzt auf dein Vergaser oder so einzugehen du könntest sie trotzdem zu mager einstellen.

Gruß Mike
 
hi,
habe das mit dem Vergaser einstellen nun "hinbekommen".
Habe wie nach Vorgabe die Nadel in dei oberste Kerbe gehängt und mit der Gemischschraube und Luftschraube das Standgas hinbekommen.

Nun zeigt sich aber noch ein anderes Fehlerbild. Mit dem frisch draufgebautem 70ccm Zylinder läuft er im Standgas einwandfrei über jetzt schon 1 Stunde. Wenn ich allerdings eine gewisse Strecke fahre geht er aus, springt aber sofort nach dem Anlassen wieder an.

Auch wenn ich im Stand Halbgas gebe, dreht er für ca. 30 Sek. mit höherer Drehzahl, dann fällt sie rapide ab.
gehe ich dann vom Gas, warte einen Moment, dann hängt er wieder für eine gewisse Zeit gut am Gas.

Habe noch die original Hauptdüse drin. Muss die eventuell größer dimensioniert sein???

Ich weiß, habe so gut wie kein Plan von der Materie, bin aber leidenschaftlicher Schrauber.

Danke und Gruß
Thorsten
 
Vorsicht mit der Gemischschraube stellt man die Mischung Luft/Benzin ein. Viel Luft = mager = heißere Verbrennung = mehr Leistung = höherer Verschleiß da weniger Schmierung.

Mit dem Zweitaktöl hat das nichts zu tun.

Die Hauptdüse solltest du ganz schnell wechseln. Ansonsten fährst du bei deinem Zylinder eine zu magere Mischung. Das machst du nicht allzu lange :shock:

Denke du kannst bei der Hauptdüse deutlich nach oben gehen. Also nicht in 1er Schritten sondern direkt mal 20 höher und dann in 10er oder 5er Schritten.
 
Hi, habe hier ein Düsenset von 90 - 108. Werde gleich mal die 90er einbauen und schauen, ob es eine Besserung gibt.
Ich denke die Gemischschraube könnte passen, da das mit dem Standgas sauber läuft. Sie ist jetzt ca. 2 Umdrehungen raus.
Werde aber wohl nach dem Wechsel der HD eh noch mal einstellen müssen.

Danke schon mal für die Infos.

VG
Thorsten
 
Immer schön die Kerze im Auge behalten da kannst du am besten ablesen wie die verbrennung ist.

Gruß Mike
 
Zurück
Oben