Frage zu mehrspurigen motorisierten Kleinstfahrzeugen

B

blackcho

Neues Mitglied
Registriert
25 Februar 2021
Beiträge
4
Plz/Ort
29614
Hallo liebe 50er Forum Mitglieder,

Ich habe tatsächlich keine Ahnung von Autos oder Mopeds möchte mir aber ein kleines Auto kaufen meine Frage ist kann man diese Fahrzeuge täglich mit 100km auslasten? (50 hin 50 zurück)
Es würde für mich sogar infrage kommen an einem Sonntag 300km zufahren (einmal in 5x Jahren) schaffen die das?

Danke für eure Antworten
 
nie und nimmer, es sei denn du schiebst sie die täglichen 50km. Wär aber gut für deine Figur
 
mach deine Werbeveranstaltung bitte wo anders
 
Warum suchst du dir nicht ein anderes (passenderes) Forum?
 
Dachte es passt in ein Mofa forum
 
Nein, passt es nicht. Genauso wenig wie Moped-Fragen in ein Auto-Forum passen.
Schreib Deine Beiträge bzw. Fragen über solche mehrspurigen Verkehrsbremsen woanders, aber nicht hier.
 
Ein Auto ist zu schwer für 50ccm, das geht von der Kraft her einfach nicht gut.
Selbst ein großes Motorrad ist nicht ideal für täglich 100km. Denn das sind eigentlich eher Freizeitfahrzeuge mit hohem Verschleiß und Wartungsaufwand.
Man kann trotzdem mal auf große Tour gehen. Warum nicht. Das wird ein Abenteuer.
Es gibt den Erlebnisbericht eines "Verrückten", der mit seinem kleinen 50ccm Quad von Deutschland nach Afrika gefahren ist. Danach war die Kiste aber platt.

Mit einem 50ccm Roller, der 50km/h fahren kann, kannst Du etwa eine mittlere Geschwindigkeit von 30km/h erwarten. 300km reine Fahrstrecke also 10 Stunden Fahrzeit. Es geht, aber bequem ist anders.

Die Piaggio Ape 50 (meist mit 37km/h eingetragen) ist ein beliebtes und relativ robustes Kleinstfahrzeug, man findet viele in Südasien (in Indien "motor", in Sri Lanka "tuktuk" genannt). Erwarte nicht mehr als einen 25er Schnitt.

Es gibt auch jemanden, der mit Traktor und Anhänger ans Nordkap gefahren ist - und der war sogar mit Kumpels unterwegs. Aber ein Traktor ist ja eine professionelle Zugmaschine, die schaffen im Strassenbetrieb hunderttausende Kilometer.
 
Hallo,

schau mal hier:

https://lepori.de/forum/index.php

Gruss
Marcus<br /><br />-- 27.02.2021 13:42 --<br /><br />@ts1
Die kleinen Autos (Microcats) haben 500ccm Dieselmotoren mit 4kw (zulassungsfrei--Versicherungskennzeichen) oder
6 Kw ( momentan noch zulassungspflichtig, da die Fahrzeugverordnung in D noch nicht an die neuen EU Richtlinien angepasst wurde.
Man kann mit diesen Fahrzeugen schon groessere Entfernugen fahren. Die sind heute ausgestattet wie jeder PKW (Heizung bzw Klimaanlage, etc...) Das hat allerdings alles seinen Preis . Ein preis von ueber 10000 Euro ist heute normal.

Elektrische aus China sind billiger, haben dann aber Bleiakkus und sind sehr vier rustikaler

Gruss
Marcus
 
Über 10000 Euro ist nicht meine Welt. Schon gar nicht für das Gebotene!
Ein Dacia kostet weniger und schafft Richtgeschwindigkeit.

1500 Euro für den Führerschein und 3500 für eine alte Kiste/Mopped und fertig.
Und zur Not ginge auch Piaggio MP3 & Co. Wäre immer noch billiger!
Mit denen kann man wenigstens auch die blauen Kfz-Strasse-Schilder gelassen ignorieren. Hängt sich auf der Autobahn im Windschatten der Lkw und hat einen 80er Schnitt bei verblüffend wenig Spritverbrauch (selbst meine 652ccm schafft dann eine 2 vor dem Komma).

Aber eigentlich ist das hier ein 50er Forum, deswegen wollte ich keine "großen Beispiele" bringen. ;)
 
Für weitere Strecken völlig ungeeignet. Man stelle sich nur mal vor auf der Landstrasse , hinter einem Lkw's und auf der anderen Seite ordentlich Gegenverkehr.
Dann kannste nur noch beten.
 
Zurück
Oben