Florett macht Zicken

F

Florett1981

Neues Mitglied
Registriert
6 Mai 2018
Beiträge
2
Hallo allerseits,
ich hab ne Florett LF F vom Typ 54/319 von 1981. Bisher lief sie bis auf kleinen Zwischenfällen immer ziemlich gut. Jedoch geht sie seit geraumer Zeit während des Fahrens immer kurzzeitig aus, zieht zum Teil überhaupt nicht richtig durch und dreht manchmal im Stand (ohne Betätigung des Gashebels) für einige Sekunden ziemlich hoch.
Hab die Zündkontakte mehrmals gesäubert, die Zündkerze überprüft und nen neuen Vergaser eingebaut.
Kennt jemand dieses Problem oder hat ne Idee, wie ich das lösen kann?

Schonmal danke im Vorraus! :D
 
Erst mal ein Hallo an Alle!
Ich habe mich vor ein paar Minuten erst im Forum angemeldet.
Eigentlich hört sich das alles nach einem Vergaserproblem an, aber den hast Du ja schon gewechselt.
Hast Du es schon mal damit versucht den Auspuff von der Ölkohle zu befreien (auszubrennen ).
Normalerweise reicht hier der Krümmer und und das Endsieb im Endschalldämpfer.
Mit unter wirkt das Wunder. Ausbrennen am besten mit einem guten Propangas Brenner. Besser ist natürlich Acetylen und Sauerstoff, aber das hat nun mal nicht jeder greifbar.

Ich hoffe, das ich Dir helfen konnte!

Gruß Peter
 
Allgemein kann solch ein Verhalten - insbesondere der unregelmässige Leerlauf - auch auf Nebenluft hindeuten. Auch immer das Kerzenbild beachten und bei der Beschreibung mit angeben. Da weiss man dann immer schon mal die Richtung.
 
Besten Dank für die Antworten, hatte in letzter Zeit viel zu tun, musste noch 30 Raummeter Brennholz schneiden und spalten :top:
Wie kann ich am besten feststellen, ob er Nebenluft zieht?
Rußbild von der Zündkerze ist übrigens schwarz. :-|
 
Wenn es ein neuer Nachbauvergaser ist, würde ich den verdächtigen.
 
Fahr mal ohne Tankdeckel. Evtl. ist die Entlüftung verstopft. Das ergibt fast die gleichen Symptome wie eine verstopfte Düse. Ebenso ein verdreckter Benzinhahn, der nicht genug Sprit nachlaufen lässt. Und was der Nichtraucher schreibt, stimmt (zumindest teilweise). Die Nachbauvergaser sind ein Lotteriespiel. Manche erwischen gute Exemplare, andere haben nur Probleme. Die Teile werde längst nicht so genau gefertigt wie die alten Bing es wurden. Dann addieren sich maximale Toleranzen an mehreren Stellen und schon funktioniert der Gaser nicht so wie er soll. Es reicht aber oft auch schon, Düse, Nadeldüse und Düsennadel von original Bing zu verbauen. Und evtl. die Funktion des Schwimmers mal zu testen- könnte ja sein das der hakt und deshalb manchmal kein Sprit nachläuft - das ergibt dann auch die o.a. Symptome.
Gruß
NiKlaus
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben