Fantic XM50 mehr Drehmoment(Leistung)

X

Xenox

Neues Mitglied
Registriert
1 Oktober 2025
Beiträge
7
Fahrzeug(e)
Fantic XM50
Hallo community,

wie schon im meinem Vorstellungpost geschrieben, habe ich vor kurzem eine XM 50, Bj25, mit dem ganzen Euro5+ Krümmerklappen Gedöns erworben. Die Geschwindigkeit mit um die 50 ist eigentlich erstmal vollkommen ok, nur wenn's bergauf geht ist's halt echt übel.
Meine Frage:
Gibt es denn hier noch eine Möglichkeit, dem Teil im Originalzustand mehr Leistung zu verpassen ohne die orig. Drehzahlgrenze auszuhebeln?
Andere Auspuffbirne vielleicht? Zwecks den ganzen Kontrollen sollte das Teil halt nicht wirklich schneller fahren.

VG
Markus
 
Da ist vom Zylinder Auslass so eine Art 1 in 2 Rohr Sammler, welcher mit einer Klappe versehen ist. Diese schaltet zwischen kalt und warm Modus. Also nach dem Auslass sind bis zur Kat Verschraubung 2 Krümmerrohre vorhanden.
 

Anhänge

  • krümmer.png
    krümmer.png
    252 KB · Aufrufe: 13
Ist das ein AM6?

Da würde ich mich gerne einmal schlau machen, was damit genau bezweckt wird.
Eventuell ist das auch eine Art Auslasssteuerung.
 
Ja, AM6.
Ist, laut Werkstatt, eine Auslasssteuerung wegen der Abgasnorm um schneller auf Temperatur zu kommen.
 
Da muß ich versuchen Dokumentation dafür zu finden.
Interessiert mich, wie das funktioniert.
 
Moin,
das funktioniert so ähnlich wie damals das Yamaha YPVS. Also variable Auslassteuerung. Niedrige Drehzahl wenig Durchlass, höhere Drehzahl mehr Durchlass. Allerdings verwendet Fantic einen Schieber und keine Walzen wie Yamaha. Dennoch ist die größte Leistungsdrossel der absurde Kat+Kat+Kat Auspuff. Da kommen dann am Ende wirklich nur noch Blümchen hinten raus.
Aber Fantic ist netterweise "frisierfreundlich". Die bieten einen kompletten offenenen Fantic Leistungsauspuff für ca. 300 Europa an. Dazu kauft man sich eine 102er Hauptdüse und schon gehts ab. Nachteil: viel lauter und Wegfall ABE.

Leider kann man moderne Mopeds nur mit sehr viel technischem Aufwand entdrosseln. In diesem Fall müßte man wie bereits bei den Euro 4 Modellen den Auspuff öffnen, das Kat-Gelumpe entfernen, und den Auspuffschieber stillegen. Dann fein säuberlich wieder zuschweißen. Dazu eine 96-98er Hauptdüse Wenn man sonst nichts ändert, dann dürften das 60 km/h und deutlich mehr Kraft bedeuten. Vorteil: originale Optik mit E-Zeichen und kaum lauter.

Viele Grüße Christoph
 
Also variable Auslassteuerung. Niedrige Drehzahl wenig Durchlass, höhere Drehzahl mehr Durchlass. Allerdings verwendet Fantic einen Schieber und keine Walzen wie Yamaha.
Entscheidend ist bei den Systemen wie YPVS ja daß sich nicht nur der Steuerquerschnitt, sondern auch die Steuerzeit ändert.
Diese Schieber gab es meines Wissens damals bei Suzuki und später bei Rotax.

Allerdings klang die erste Erklärung mehr danach, als sollte das System die Aufheizzeit des Katalysators verkürzen.
Und da ist mir nicht ganz klar, wie das funktionieren soll.
Sitzen in den beiden Krümmern jeweils eigene Katalysatoren?

Gibt es von dem Minarelli-System eine Beschreibung oder technische Darstellung.
 
Kleiner Querschnitt erzeugt höhere Hitze. Leistung soll dieses System ja nicht bringen, eher verhindern. Das Steuergerät paßt in der Kaltlaufphase zusätzlich das Kennfeld an. Die Schieber funktionieren nicht passiv, sondern werden aktiv angesteuert.
 
Da bin ich dann in der technischen Erklärung eben auch raus.
Was ich sagen kann, das die Durchmesser der Rohre unterschiedlich sind. Von daher würde die Erklärung der Werkstatt mit der Katheizzeit schon Sinn ergeben.

Aber jetzt nochmal die Erklärung von @HerrSuhrbier aufnehmend.
Mal angenommen, ich nehme eine Austauschbirne von Voca, Gianelli, etc., dann würde die Klappe entfallen.

Würde das schon was bringen und passen die mit dem original Endtopf?
 
Ja das würde was bringen. Aber der Vergaser muß umgedüst werden. Ich würde den Tuning Auspuff von Fantic vorziehen.
 
Das Fantic Kit wäre mit Sicherheit die beste Lösung. Aber da bist halt fernab jeder Legalität und dauert hier keine 4 Wochen bis er in der ersten Kontrolle hängt. Laut Werkstatt läuft Sie dann ca. 90Km/h und das ist mir für mein 15jährigen dann einfach zuviel. Ich versuch jetzt mal eine original Euro 5 Birne zu ergattern und werd die ein wenig vom Inhalt befreien. Dann passt auch der ori. Endtopf drauf.
 
OK. Guter Ansatz. Wäre das mein Moped, dann würde ich das genauso machen. Optisch original, schnell und zuverlässig sind für mich der Königsweg.

Das Sekundärluftsystem, welches auch noch verbaut ist kannst Du erst einmal in Ruhe lassen. Immer nur eine große Maßnahme auf einmal machen um herauszufinden wie der Motor reagiert.
Wenn Du das mit dem Auspuff machst, dann solltest Du wissen was Du tust. Das heißt, daß Du gut schweissen können mußt, damit der Auspuff später wieder dicht wird. Auch optisch muß das dann sehr ordentlich aussehen. und definitiv nur die Kats entfernen und nicht die Rohre welche dort auch noch vorhanden sind.

Ich habe das ein paar Mal bei den AM6 Euro 4 Modellen gemacht und hier einmal dokumentiert. Lese Dir das Mal aufmerksam durch, dann weißt Du wie der ganze Kram funktioniert. Der Hauptunterschied zwischen E4 und E 5 sind ein automatisches Startsystem am Vergaser und die zusätzliche Kat Vorwärmung durch den Auspuffschieber. In der Kaltlaufphase werden die meisten Abgase produziert, deshalb kam das noch bei E5 hinzu.


Es wäre für alle technisch interessierten und diesem Forum hilfreich, wenn Du das auch einmal dokumentierst.

Viele Grüße Christoph
 
Erstmal Vielen Dank für die sehr hilfreichen Tipps!
Ja, original muss es aussehen, zuverlässig muss es sein, sonst kannst es vergessen. Bringt mehr Ärger und Frust.
Der Händler würde erstmal nur die Drehzahlbegrenzung aufheben - aber das hörst halt aus 1km Entfernung, dass die nicht mehr original dreht.
Tatsächlich kann ich selber überhaupt nicht schweißen - da muss ich mir jemanden suchen.
Ich glaube aber die größte challenge wird erstmal eine (bezahlbare) originale Birne zu finden.

Von daher, dass kann jetzt schon ein wenig dauern, aber ich verspreche auf jeden Fall Rückmeldung zu geben (y)
 
Ich hab ja gestern Abend noch intensiv gesucht und nichts gefunden, wie das System mit Schiebern zur Vorwärmung funktionieren soll.

Wenn da jemand detaillierte Infos hat wäre ich dankbar dafür.

Wird da einer der Krümmer verschlossen um den Zylinder durch höheren Rückstau schneller auf Temperatur zu bringen?
 
Zurück
Oben