Es geht um die Moped Marken junak,Barton und mash

A

Amelie

Neues Mitglied
Registriert
17 Oktober 2025
Beiträge
1
Plz/Ort
98527 Suhl
Fahrzeug(e)
Noch keins
Es geht darum ich möchte mir nächstes Jahr wenn ich mit dem Führerschein fertig bin ein Moped kaufen. Und höre bei den drei Marken zum Beispiel Junak das das Moped nur mittelmäßig ist und man wohl schlecht einen Berg hoch kommt. Fährt einer von euch eine von den drei Marken und kann mir sagen welche vor und Nachteile es gibt.
 
hallo amelie!

diese "marken" sind wie viele andere, neu produzierter müll.
sinn und zweck ist nur der verkauf.
mal mehr oder weniger schön zum ansehen, aber nicht zum fahren!
oft gibt es schon ein jahr nach dem kauf keine ersatzteile mehr.
vertagswerkstätten dazu nur sehr, sehr selten, bis meisstens gar nicht.
da kommt dann, irgendwann mal, eine mobile werkstatt im sprinter.
während der garantiezeit, danach oft nicht mehr......

fahr doch einfach mal bei einem marken händler in der nähe vorbei.
honda, jamaha oder sonstwas.
klar, da muss dein sparschwein praller gefüttert sein.......
aber dafür stellste die karre bei dem vor die türe,
wenn was dran sein sollte.

glück auf!
markus
 
Ja, berghoch geht sehr schlecht, die Maschinen haben keinen Dampf. Auf gerader Strecke oder gar bergrunter bleiben jedoch keine Wünsche offen. Es handelt sich bei den genannten Namen übrigens nicht um "Marken" i.S.v. Herstellern, sondern um Modelle.
Meine Junak 902 ist bspw. eine: Foshan Nanhai Zhongmo Science & Technology Co. Ltd., Modell Junak 902.
Bei den verbauten Motoren, regelmäßig ein 139FMB, kann man nicht viel falsch machen. Ist wohl einer der meistgebauten Motoren überhaupt. Ersatzteilversorgung ist gut, Fahrrad-Meier um die Ecke hat das gewünschte Teil aber evtl. nicht auf Lager. Zweirad- bzw. Motorradmechaniker sollten die Dinger auch reparieren können. Wobei das eigentlich auch der Job des Fahrers, der Fahrerin sein sollte.

Das größte Problem bei Neukauf sind die Papiere. Es sind keine vorhanden. Und eventuell bekommt man auch keine. Vielleicht aber auch doch. Man weiß es nicht. So betragen die Lieferzeiten dann ganz gerne mal 6 Monate, falls nach Bezahlung überhaupt noch geliefert werden kann...
 
Von den drei "Marken" kenne ich jetzt nur Mash. Da wird es auch mehr Händler von geben, als von den beiden anderen.
Der nächste Mash Händler wäre bei dir in Sonneberg, Mittelkalbach und Großenlüder.
Bei Mash fängt der Scooter bei 1.699€ an, und und 50er die mehr nach Moped aussehen bei 2.399€

Grundsätzlich schließe ich mich aber der Meinung von Markus an, kauf dir besser etwas höherwertiges, am besten von einem Händler vor Ort. Du machst jetzt erst deinen Führerschein, und wenn du den Lappen hast, dann willst du Fahren und nicht Ewigkeiten auf Ersatzteile warten.

Roller/Scooter:
Aprillia SXR50 - 2.649€ (Italien)
Kymco Filly 50i - 1.999€ (incl. Topcase) (Republik China/ umgangssprachlich Taiwan)
Zündapp Bella R50 - 1.999€ (Volksrepublik China)
 
Mash ist zumindest ein französisches Produkt. Dort werden die viel gefahren. Optisch ein schönes Moped, Leistungstechnisch kann ich dazu nicht viel sagen. Ich glaube da nicht an ein "Rennwunder".
 
Mash ist zumindest ein französisches Produkt. Dort werden die viel gefahren. Optisch ein schönes Moped, Leistungstechnisch kann ich dazu nicht viel sagen. Ich glaube da nicht an ein "Rennwunder".

Mash wird hauptsächlich in Frankreich vertrieben - so stimmts. Und "Mash" ist, siehe oben, nur eine Modellbezeichnung bzw. Modellreihe. Der Hersteller heißt nicht "Mash". Mein Neffe hat so ein Ding und da steht auf dem Typenschild einer der üblichen Chinesen als Hersteller. Seine "Mash" hat übrigens auch den 139FMB, allerdings mit stehendem statt leicht angewinkeltem Zylinder. An seiner stelle hätte ich da die Romet Oger genommen - ist irgendwie dasselbe Moped, aber ein paar Hunderter günstiger.
 
An seiner stelle hätte ich da die Romet Oger genommen - ist irgendwie dasselbe Moped, aber ein paar Hunderter günstiger.
Nach den allgemeinen Erfahrungen mit Romet hier im Forum würde ich mir niemals eine Romet kaufen. Nach dem Kauf scheinen die meisten User hier im Forum auf einer humpelnden/nicht fahrenden Romet in der Garage zu sitzen. Ersatzteilversorgung scheint gleich Null zu sein. Gibt genug Einträge hier im Forum bzgl. Romet.
 
Nach den allgemeinen Erfahrungen mit Romet hier im Forum würde ich mir niemals eine Romet kaufen. Nach dem Kauf scheinen die meisten User hier im Forum auf einer humpelnden/nicht fahrenden Romet in der Garage zu sitzen. Ersatzteilversorgung scheint gleich Null zu sein. Gibt genug Einträge hier im Forum bzgl. Romet.

Es gibt hier allerdings auch einen, der mit so einem Bock schon über 20k Kilometer gerissen hat. Dann fällt mir da noch einer ein, der an der Kiste rumgetunt hat und ein anderer, der statt der gewünschten Benzinpumpe eine andere verwenden mußte... aber irgendwo gibts hier noch mehr Gemecker, hab ich schon gelesen aber wieder vergessen.
Meine Junak ist jetzt 23 Monate alt, hat 1.900km auf der Uhr und läuft phantastisch. Es hat sich am Sensor des Bremslichts für die Hinterradbremse mal eine Mutter gelöst, die Lambdasonde gibt gerne mal unnütze Fehlermeldung ans Cockpit (was ignoriert oder innerhalb von 5 Minuten abgestellt werden kann) und die Birne fürs Tagfahrlicht ist mal durchgebrannt. Letzteres war etwas unschön, da man ausgerechnet diese Birne nicht einfach so wechseln kann wie das Hauptlicht. Für den Wechsel der Tagfahrbirne mußte ich den Reflektor vom Scheinwerferglas trennen, was alleine etwas fummelig beim Wiederzusammenbau war. Und das vordere Schutzblech muß erneuert werden, ist eingerissen. Das wars bisher. Ich würde meine alte GTS dagegen nicht zurücktauschen. Oder auch doch - um sie wieder zu verticken und mir dann von dem Erlös zwei Chinahobel zu kaufen 😁
 
1000101976.jpg


1000101978.jpg


Hier der Fernost Müll wo immer jeder meint es taugt nichts.
 
Ein jüngerer Nachbar von mir welcher bisher immer auf neue KTM Motorräder schwörte und damit auch viele Probleme hatte, musste nach der KTM beinahe Pleite seine letzte Maschine weit unter dem Zeitwert verkaufen. Folglich kaufte er heuer zu Saisonbeginn eine neue CFMoto 450MT aus China.


Bisher ist er sehr zufrieden damit und ich bin auch einmal ca. 2 Stunden damit gefahren, diese Maschine ist vor allem sehr gut verarbeitet und auch ordentlich zum fahren. Mit vergleichbaren Produkten zu bezahlbaren Preisen, müssen sich europäische Hersteller künftig warm anziehen!
 
Ein jüngerer Nachbar von mir welcher bisher immer auf neue KTM Motorräder schwörte und damit auch viele Probleme hatte, musste nach der KTM beinahe Pleite seine letzte Maschine weit unter dem Zeitwert verkaufen. Folglich kaufte er heuer zu Saisonbeginn eine neue CFMoto 450MT aus China.


Bisher ist er sehr zufrieden damit und ich bin auch einmal ca. 2 Stunden damit gefahren, diese Maschine ist vor allem sehr gut verarbeitet und auch ordentlich zum fahren. Mit vergleichbaren Produkten zu bezahlbaren Preisen, müssen sich europäische Hersteller künftig warm anziehen!
Dann schau dir mal die Voge 900 DS an, gibt genug YT Videos von Motorradtest.de, 1000PS, Motochecker,.... und Co dazu. Eine Schwester der BMW F900 GS. Beide haben den selben Motor, weil der Vogehersteller auch den Motor für die F900 GS baut. Das Motormapping ist nur leicht geändert. 95 PS der Voge gegen 105PS der BMW. Die Ausstattung ist ein Traum für 10.000€.
Ich bleibe aber momentan noch bei meiner Honda mit Reihenvierzylindermotor, aber die wird auch nicht jünger. Ist jetzt 26 Jahre und hat 87.000km runter.
 
Ich fahre unter anderem auch noch gelegentlich meine alte 112 PS starke GPZ 750 Turbo von 1984, allerdings muss man in Östterreich mittlerweile höllisch mit möglichen Geschwindigkeitsüberschreitungen aufpassen! Würde ich beisielsweise auf einer Freiladstraße mal kurz den dritten Gang auf Vmax. von ca. 180 Km/h ausfahren, müsste ich bei einer Radarmessung mit der amtlichen beschlagnahme vom Motorrad und Führerscheinentzug rechnen! Folglich ist es mittlerweile eher sinnfrei ein leistungsstarkes Big-Bike anzuschaffen, die 450MT von CFMOTO ist meiner Meinung von der möglichen Leistung ausreichend für den öffentlichen Straßenverkehr.

Dazu gibt es auch einen schönen Bericht!

 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben