Erbsenzählerei beim Namen Zip Vespa

H

Hummel

Neues Mitglied
Registriert
21 Oktober 2011
Beiträge
6
Fahrzeug(e)
Piaggio Zip 50
Hallo!

Ich bin neu hier und möchte alle hier herzlich grüßen!

Meine Frage ist vielleicht sehr blöd, aber ich stell sie trotzdem.
Ich habe eine Zip 50 und die wird immer als Vespa bezeichnet. Zwar weiß ich, daß beide aus einem Haus sind, doch Vespa ist doch eine eigene "Linie".
Ist es also richtig die Zip 50 auch Vespa zu nennen? Und welche Unterschiede/Gemeinsamkeiten gibt es?

Lg!
 
Hummel":1i4nr14a schrieb:
Hallo!

Ich bin neu hier und möchte alle hier herzlich grüßen!

Meine Frage ist vielleicht sehr blöd, aber ich stell sie trotzdem.
Ich habe eine Zip 50 und die wird immer als Vespa bezeichnet. Zwar weiß ich, daß beide aus einem Haus sind, doch Vespa ist doch eine eigene "Linie".
Ist es also richtig die Zip 50 auch Vespa zu nennen? Und welche Unterschiede/Gemeinsamkeiten gibt es?

Lg!
Moin
bis auf den Hersteller gibt es absolut nichts gemeinsam mit der echten Vespa.
Echte Vespa = das Modell mit Gangschaltung.
Piaggio allerdings hatte es immer verstanden,den guten Namen "Vespa"
auch für wesentlich minderwertigere Produkte zu nutzen.
Beispiel die Cosa
als die Mitte der 80-er auf den Markt kam,
da brüstete sich noch Piaggio damit,einen Roller zu bauen,der nicht mehr den Namen
Vespa trägt.Als die Verkaufszahlen dramatisch in den Keller rutschten,schwupps...prangte
auch auf der der gute Name Vespa.
http://dw-berlin.de/bikes/piaggio_vespa_cosa_125_rot.JPG
Selbst fahre ich eine PK 50 XL-2 mit 4-Gang Schaltung Baujahr 95 (Avatarbild)
bis auf normale Verschleissteile war da noch nie was gewesen
und das gute Stück hat die 100000 Km-Marke bereits längst überschritten.
Sowas ist eine Anschaffung fürs Leben,kann man noch seinen Enkeln vererben.

http://www.50er-forum.de/viewtopic.php?f=23&t=4939
 
Ja das ist so wie bei fast allen guten Marken, wie erento.com. Auch Stiga stellt neben seinen Markengeräten nebenbei No Nameprodukte her.
 
Will das nicht als No-Name - Produkte bezeichnen.
Es begann mit dem Honda Lead 1983,ein vollautomatischer Roller
nie mehr schalten,kein Choce bzw. Benzinhahn bedienen usw.
dann kam die Piaggio Sfera auf den Markt auch mit Variomatic.
Als DKW in den 50-ern den Hobby-Roller raus brachte,das war eher was für Mädels
kein männlicher Fahrer wollte mit Variomatik was zu tun haben,Schaltung war angesagt
http://www.dkw-motorraeder.de/motorrad/dkw+hobby.html
und auf einmal ist sowas in.
Dass ein völlig trocken laufendes Vario-Getriebe nunmal anfälliger ist,als ein Schaltgetriebe
im Ölbad,das war (und ist) den meisten Käufern kaum bewusst.
Auch sind Autochoce & automatischer Benzinhahn nebst Getrenntschmierungssystem
immer wieder Gründe zu teuren Reparaturen.
Klar ist so ein Automatikmotor leichter & billiger herzustellen,
als ein aufwändiges Schaltgetriebe.
Ich verstehs nicht,dass die Leute auf sowas abfahren.
 
Ich sag mal nur: Schaltung ist und bleibt einfach die bessere Wahl. Macht erstens mehr Spaß und 2. hält sie oftmals länger als Automatik.
 
Gangschaltung finde ich auch ganz gut. Manchmal denke ich mir schon, daß es dem Motor besser täte.

Eine Vespa war mir leider zu teuer. Aber ich hoffe, meine zip hält lange.
Man erkennt bei Vespa schon auf den ersten Blick die bessere Verarbeitung.

@Fuffipilot: Deine PK gefällt mir!
 
Hummel":14xgcz3w schrieb:
@Fuffipilot: Deine PK gefällt mir!
Danke...mir auch... :D

6n14-3ne-1731.jpg

meine süße Freundin Vespchen
hab nur die & kein Auto.
 
Ja, ich habe auch nur mein "Hummel".
Führerschein für das Auto mach ich erst...
Deswegen muß ich im Winter so gut es geht auch durch breißen ;-)
 
Und ich bin 61,hab nur den alten Führerlappen Nr.5
nie ein Auto besessen..immer nur Mopped.. :D
Da brauch ich was sehr zuverlässiges
und das bisher Allerbeste ist nunmal meine "Freundin"
 
Fuffipilot":sgxyq8eq schrieb:
....
....Ich verstehs nicht,dass die Leute auf sowas abfahren.

Na ja ich mag Fußschaltung ja auch lieber, bin aber selbst schon plastikbomber gefahren.

Der vorteil ist einfach die wandelnde Übersetzung. Richtig abgestimmt hast du von anfang an volle drehzahl und wahrscheinlich das maximum was an beschleunigung geht.
Außerdem sind die ohne Tuningteile meistens schon auf 60-70km/h nach dem entdrosseln was den ein oder anderen Jungspund vielleicht auch mehr reizt als eine Prima die mit verhältnismäßig viel aufwand 40 läuft.

Und ich muss sagen, meinen Speedfight 2 LC (X-Race) weine ich schon manchmal hinterher.


Gruß
Thomas
 
Darft net vergesse,ich bin halt schon en "alde Knacker"
mir ist Zuverlässigkeit wichtiger als rasante Beschleunigung
und ein Reserverad macht sich bei Touren durchs Vadderland
auch sehr gut.
 
Plastikbomber klingt lustig! Ja, das ist die Zip wirklich.

Eine Vespa überbraucht wollte ich nicht. Denn die sind teils auch schon sehr teuer und die Beschreibungen in diversen Online-Flohmärkten waren auch suspekt.
 
Hummel":161xxcr3 schrieb:
Plastikbomber klingt lustig! Ja, das ist die Zip wirklich.

Eine Vespa überbraucht wollte ich nicht. Denn die sind teils auch schon sehr teuer und die Beschreibungen in diversen Online-Flohmärkten waren auch suspekt.
Und heutzutage,im Sinne der schleichenden Volksverblödung,
auch nimmer von jedem fahrbar.
Wer ist heutzutage noch in der Lage,die 4 Gänge ohne Taschenrechner zu sortieren.
Auch der manuelle Choce nebst Benzihnhahn bedarf aktuell schon zumindest
einen IQ von mindestens 75,was laut Pisastudie die Allerwenigsten erbringen können. :mrgreen:
 
Dabei wär eine Gangschaltung echt toll.

Und für Leute, die Probleme damit haben: es gibt auf den Smartphones schon Taschenrechner. ;-)
 
Zurück
Oben