Einbau Glühlampe Rücklicht Mk2

Mopedikürer

Mopedikürer

Aktives Mitglied
Registriert
18 Oktober 2012
Beiträge
4.829
Plz/Ort
Hercules-Sachsen
Fahrzeug(e)
Hercules Mk2 1976
Hallo Forum!

Ich möchte euch hier mein neuestes Projekt vorstellen - ich hatte zunächst nichts darüber erwähnt, weil ich es erst fertigstellen wollte. Sonst stehe ich am Ende dumm da, wenn es misslungen ist.

Aber wie ich es nun im Folgenden dukumentieren werde hat es doch tasächlich geklappt! 8)
Es handelt sich um den Einbau einer Glühlampe 6V 2W, Typ BAS9, Bajonettsockel 9mm.

Mein Rücklicht ist mal wieder durchgebrannt, und deshalb war diese einschneidende Maßnahme unumgänglich.

Wie immer habe ich alles mit Bildern dokumentiert - meine Fans werden es sicherlich zu schätzen wissen.

Hier erstmal die vorher-/nachher- Bilder, damit ihr den Erfolg der Aktion schon mal bewerten könnt:



Linkes Bild: Vorher, rechtes Bild: Nachher

Zumindest ist nichts beschädigt worden...

Ohne viel Fachsimpelei nun zur eigentlichen Reparatur. Zunächst einmal muss die Abdeckung entfernt werden, da es sich um gewöhnliche Kreuzschrauben handelt habe ich einfach einen passenden Kreuzschraubendreher aus meiner Werkzeugkiste entnommen.

Diesen habe ich möglichst senkrecht angesetzt und die Schrauben entgegen den Uhrzeigersinn (links rum) herausgedreht.
Fast von alleine löst sich nun die Abdeckung und das innere des Moduls, die Fassungen und Reflektoren kommen zum Vorschein.



Nun geht es ans Eingemachte - der Wechsel der durchgebrannten Glühlampe. Da ich über keinerlei Ausziehvorrichtung verfüge musste ich diesen Arbeitsschritt von Hand durchführen. Aber wo ein Wille ist ist, da ist meist auch ein Weg...
Sicherheitshalber habe ich dazu einen Handschuh verwendet.



Beim Einbau der Glühlampe unbedingt auf die beiden Stifte achten, durch die die Lampe i.d. Fassung arretiert wird!

Hat alles seinen Sitz, muss man nun noch die Abdeckung wieder passgenau aufsetzen und mittels der beiden Schrauben befestigen:



Diesmal wird dann rechtsherum gedreht, also mit dem Uhrzeigersinn. Auch nicht zu fest anziehen, der Kunststoff ist schon alt, die UV-Strahlung hat ihm schon mehrere Jahrzehnte zugesetzt, denkt daran!

Ich hoffe es hat euch gefallen, vielleicht stelle ich an anderer Stelle mal ne Anleitung zum Aufbau eines Klappstuhls ins Netz oder so.

Aber ich denke schon, dass ich hier mal echt eine Lücke geschlossen habe... :lol:<br /><br />-- 23.03.2014 19:40 --<br /><br />Das ist natürlich nur Spaß, nicht dass ihr mich für bekloppt haltet, ich tu nur so - auch wenn das auch schon bekloppt ist.... aber naja...
 
Vielen Dank für das Tutorial!
Es wurde alles sehr ausführlich beschrieben, mit Hilfe dieser Anleitung ist es ein wahres Kinderspiel! Zwar Musste ich mir das Spezialwerkzeug "Kreuzschlitzschraubenedreher," erst im Fachhandel besorgen ( ist ja nicht leicht zu bekommen) aber danach konnte ich mich ans Werk machen. Schritt für Schritt habe ich mich durchgearbeitet, und es hat auch nicht länger als 7Std. gedauert, Danke nochmal für den Tipp mit dem Handschuh, da wäre ich niiiieee, draufgekommen!
l.G Peter
 
Ja, richtig, es könnte ja noch Restspannung im Zündkondensator sein - deshalb lieber einen Handschuh...

MfG<br /><br />-- 19.04.2015 10:21 --<br /><br />Freut mich, dass ich dir helfen konnte!

Du kannst das Gelernte natürlich nun auf alle anderen Glühlampen mit sog. Bajonettsockel anwenden, ganz unabhängig von Größe, Spannung und Leistung. Sogar andere Farben wären denkbar, oder Biluxlampen.

Das ganze funktioniert sogar an völlig anderen Fahrzeugen, sog. Automobilen, wobei dort aber oft Torxschrauben verwendet werden, aber im Großen und Ganzen ist das schon noch übertragbar.

Könnte sich auch lohnen, diese neu erlernte Fertigkeit in zukünftigen Bewerbungsschreiben zu erwähnen!

MfG
 
RESPEKT!!!

Dein Engagement ist absolut bewundernswert und du bist eine Super Hilfe für Neulinge aber auch andere!!

:top:
 
Ja, danke. Aber bitte weich nicht weiter vom Thema ab.

MfG
 
Für viele scheint so ein Wechsel der Rücklichtbirne gar nicht so einfach zu sein - zumindest was das Anziehen der beiden Schrauben am Rücklichtglas angeht: hier kann ich nach meinen Erfahrungen sagen, dass ca. 1/3 aller Schrauben zu fest angezogen wurden. Folge: Glas bricht aus, Schrauben halten nicht mehr. Dann werden eben Spax genommen, geht ja auch. Oder das Ganze geschickt mit Klebeband fixiert.....

Gruß Holger
 

Ähnliche Themen

O
Antworten
0
Aufrufe
2K
O
F
Antworten
0
Aufrufe
3K
Forsberg21
F
F
Antworten
0
Aufrufe
2K
Forsberg21
F
Zurück
Oben