Zündapp Roller R50 (Bj. 69) Kettenantrieb, Nabenflansch, Abstandsring, Einbau/Zusammenbau

O

Oldbergsteiger

Neues Mitglied
Registriert
30 Juli 2022
Beiträge
4
Ort
Ubstadt-Weiher
Fahrzeug(e)
Zündapp Roller R50
Hallo, für meinen Zündapp Roller R50 habe ich mittlerweile alle Teile lt. Ersatzteilliste für das Hinterrad (fehlte alles!) zusammen. Auf einem Rollertreffen, an dem u.a. 3 R50 teilnahmen, wollte ich mich über den Ein- bzw. Zusammenbau schlau machen, musste aber feststellen, dass alle drei sehr phantasievoll, teilweise mit Fremdteilen, zusammengebaut waren. Funktioniert auch, aber ich möchte den Originalzustand herstellen.
Meine Frage: Hat jemand eine Explosionszeichnung? Schwierig wird es nach dem Filzring nebst Kappe, was kommt als nächstes? Welchen Platz nimmt der Abstandsring ein?
Danke jetzt schon für eine zielführende Antwort.
 
matt21

matt21

Bekanntes Mitglied
Registriert
26 Dezember 2020
Beiträge
3.973
Ort
21337
Fahrzeug(e)
KTM SM 25 (Renne)
Bei dem Händler ist es aber gern mal Zufall, ob und welche Teile man bekommt.
 
NiKlaus

NiKlaus

Mitglied
Registriert
8 Juni 2018
Beiträge
528
Fahrzeug(e)
DKW RT 125 ('54), DKW RT 139 ('69), Zündapp R50 ('78), Kreidler Eiertank ('65), Honda CB 200 ('76)
Dazu kann ich nichts sagen. Aber der Link geht direkt zu einer Teile Zeichnung des Hinterrades.
 
O

Oldbergsteiger

Neues Mitglied
Registriert
30 Juli 2022
Beiträge
4
Ort
Ubstadt-Weiher
Fahrzeug(e)
Zündapp Roller R50
Vielen Dank. Die Zeichnung kenne ich, aber es geht auch nicht daraus hervor, in welcher Reihenfolge die Teile eingebaut werden.
 
5

50ccmRentner

Neues Mitglied
Registriert
1 August 2022
Beiträge
4
Ort
Weyarn
Fahrzeug(e)
Zündapp am6
Hi,
da ich südlich von München Zuhause bin, kenne ich den Helmut schon seit einiger Zeit.
Fachlich ist er sicherlich gut aufgestellt, er ist ein Schrauber, nicht nur Verkäufer. In ihm fließt das Zündapp-Blut.
Am Zündapptreffen hinter der Bavaria immer dabei....
klar will er mit seinem Geschäft auch verdienen, sonst bräuchte er es ja nicht zu machen.
Aber ich kenne ihn als hilfsbereit und auch sehr gesellig, durchaus vertrauenswürdig.

Übrigens, ich habe durchaus R50 Erfahrung,
Grüße Ingo
 
matt21

matt21

Bekanntes Mitglied
Registriert
26 Dezember 2020
Beiträge
3.973
Ort
21337
Fahrzeug(e)
KTM SM 25 (Renne)
Für mich war zu meiner Mofazeit immer Wilfried Steuger die erste Adresse.
Auch aufgrund der Tatsache, dass es nur 5 km bis zu ihm waren.
Aber ob der noch was macht? Der gute Mann dürfte schon in seinen Achtzigern sein.

Und mit dem Zündapp-Shop habe ich persönlich eben schlechte Erfahrungen gemacht.
 
O

Oldbergsteiger

Neues Mitglied
Registriert
30 Juli 2022
Beiträge
4
Ort
Ubstadt-Weiher
Fahrzeug(e)
Zündapp Roller R50
Hi Ingo, wie Du schreibst, hast Du R50-Erfahrung. Wie wird die Hinterradnabe nun richtig zusammengebaut? Danke jetzt schon für Deine Antwort.
 
5

50ccmRentner

Neues Mitglied
Registriert
1 August 2022
Beiträge
4
Ort
Weyarn
Fahrzeug(e)
Zündapp am6
Hallo,
ich hatte sicher mehr als ein Dutzend von den R50. Habe fast alle auch zerlegt und zum Teil auch neu lackiert.
ich habe aber den Eindruck dass nicht alle gleich waren, denke dass sie mit den Jahren auch leichte Veränderungen hatten.
Durch meinen Beruf kam ich auch auf die Idee Nabenteile und die Felgen zu polieren. Selbst die Nabendeckel waren unterschiedlich.
Hast Du denn eines von den gelben Heften, die Zündapp damals mit den Rollern als Betriebsanleitung mitgab, ergattern konnen?
Ich habe noch eine Kopie, ausserdem einen "Ausgerollert" R50, RS50 da ist sowas wie eine Explosinszeichnung dabei.
Beides könnte ich Dir in Kopie zuschicken.
Aber einen Trumpf hätte ich da noch, ich habe ja auch Teile weiterverkauft, und dabei einen Rollerschrauber kennengelernt der sich als Ziel gesetzt hat, jedes Modell in jeder Farbe in seiner Sammlung zu haben. Er hat sehr viel wert auf original gelegt, alle Teile sehr akribisch aufgearbeitet.
Ups, grad habe ich Deinen Heimatort eingegeben, ihr wohnt ja nur eine halbe Std voneinander entfernt........hast Du ein Glück......
da musst Du ihn ja fast kennenlernen!!!
Er hat ausserdem auch einen Postroller in original Zustand, allein der ist schon einen Besuch wert!!!
Grüße
Ingo
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben