DKW Hummel Standard reparieren

gs-ralle

gs-ralle

Mitglied
Registriert
19 August 2016
Beiträge
341
Plz/Ort
74595
Fahrzeug(e)
BMW R100 GS/PD, Hercules MK1, Piaggio Free50, Honda Chaly
Hallo, habe gerade DKW Hummel Baujahr 1958 zum reparieren.
Hat jemand eine Ahnung wo sich der Lenkanschlag befinden soll bzw. ob es nur kleine Gummipuffer sind, welche in die Gabel gesteckt werden und dann am Tank anliegen?
Die Hummel ist Typ 101 aber schon mit der Lampe im Alugehäuse, nicht oben wie an einem alten Fahrrad.
Gruß Ralf
 

Anhänge

  • IMG_7589 - Kopie.JPG
    IMG_7589 - Kopie.JPG
    365,1 KB · Aufrufe: 2.494
  • IMG_7588.JPG
    IMG_7588.JPG
    417,4 KB · Aufrufe: 2.513
Warn da an der Seite wo der Rest da noch is sone länglichen Gummipuffer drin.
 
Ja, aber nur noch Brösel!
 
Ich wollte nur mal zeigen wie das Teil jetzt aussieht.
Nicht neu, läuft aber wieder super für die Höllenleistung (1,35PS).
 

Anhänge

  • IMG_7797.jpg
    IMG_7797.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 2.377
Gefällt mi sehr gut, wie alles aus der Zeit!
 
Immer wieder gut sowas. Ist ja hier eher seltener vertreten. Hatte ich auch drei Stück von :mrgreen:
 
Frage an alle DKW Hummel Besitzer : habe gerade auch eine DKW Hummel mit Rahmentank zum restaurieren, und folgendes Problem habe den Benzinhan ausgebaut ,zerlegt Ultraschallbad gereinigt und natürlich wider zusammen gebaut aber es kommt einfach kein Sprit durch, Tankablauf ist auch nicht verstopft. Natürlich kann ich auch für gutes Geld einen neuen Benzinhan kaufen aber ist damit das Problem gelöst? Ach ja bei geöffneten Tankdeckel kommt auch nichts raus. Freue mich auf eine Antwort
19Harry64
 
Ein Ultrschallbad löst den Dreck nur. Raus ist er dann immer noch nicht. Hast du deinen Benzonhahn mal durch gepustet?
Nur dann weisst du ob er funktioniert.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben