
Night Raider
Mitglied
- Registriert
- 14 Juni 2016
- Beiträge
- 86
- Fahrzeug(e)
- Peugeot CityStar 50
So, ist nicht viel, aber die ersten 100km sind abgerissen.
erstes Fazit:
Mängel:
Die Verarbeitungsqualität hat noch Luft nach oben! Der Temperatursensor ist defekt sowie Teile der Verkleidung wurden teilweise schlecht lackiert. (Wird nachgebessert!)
Fahrverhalten etc:
Der Bock ist schwer, beinahe zu schwer für die Leistung des Motors! Das macht ihn sehr behäbig beim Anfahren.
Jedes Auto ist schneller von der Ampel wech als der CS, leider der grösste Teil anderer Rollerfahrer auch.
Auch der spontane Spurwechsel ( das Rodeo ) ist durch die Masse des Roller etwas träger.
Ist gut zu merken beim Hütchentest der Fahrschulen. Da ist die 125er Karosserie dann zu erfühlen.
Die Vordergabel ist sehr hart und etwas bockig. Sie kann kleinere Unebenheiten noch gut ausgleichen, wirkt bei Gullideckeln oder Löchern aber schnell etwas überfordert.
Der Sitzkomfort der Sitzbank ist gut. Die kl. Stütze hält den "Pürzel" gut in der Lage, sodass keine Rückenbeschwerden aufkommen.
Die Scheibenbremsen sind für das Gewicht des Rollers angemessen. Sie verzögern gut, aber nicht besser als die mit der Trommelbremse kombinierte Scheibe eines kleineren Rollers.
Die Tankanzeige erscheint ungenau. Nach den ersten 100km zeigt sie immer noch "voll" an was bei einem geschätzten Verbauch von ~3.7l/100 fast kaum zu glauben ist. Von den 8 Strichen der Anzeige sollten m.M.n nun schon 2 nicht mehr zu sehen sein.
Die Lichthupentaste ist ein nettes Gimmick. Ob bei der nicht sehr hellen Beleuchtung bei Tag von deren Benutzung jemand etwas mitbekommt, wage ich aber zu bezweifeln.
Der Stauraum unter der Sitzbank ist ordentlich. Ich hab nen XXL-Helm, Werkzeugtasche; Schloßkette und Regenkombie drin und bekomme sie noch zu.
Die Hinterradfederung ist mehrstufig und schlägt bei mir auch mit 110kg in der ersten Stufe nicht durch.
Da ich hartes Fahren bevorzuge wegen der besseren "Bodenhaftung", fahre ich aber auf Stufe2.
Das Aufbocken auf den Hauptständer erfordert etwas mehr Kraft, als bei Leichtrollern. Das ist im ersten Moment überraschend. Man bekommt ihn nur mit etwas Kraft in die Endposition. Macht man das nicht mit nem Ruck, rutscht der CS gern auch mal wieder runter vom Stand. Achtung Kippgefahr!
Nach Fiddle III und TPH bin ich derzeit nicht wirklich unzufrieden. Andere Roller haben in der Summe weniger Überzeugungspotential für mich gehabt. Aber bei einem UVP von ~2900€ liegt der Anspruch eben auch entsprechend hoch. Und da ist wie geschrieben dann noch Luft nach oben.
Ich hoffe, das bringt einen einigermaßen objektiven Gesammteindruck des Fahrzeugs rüber.
Nun die heikelste Frage: Würde ich ihne wieder kaufen. Die Antwort ist ja, ich denke schon. 8)
erstes Fazit:
Mängel:
Die Verarbeitungsqualität hat noch Luft nach oben! Der Temperatursensor ist defekt sowie Teile der Verkleidung wurden teilweise schlecht lackiert. (Wird nachgebessert!)
Fahrverhalten etc:
Der Bock ist schwer, beinahe zu schwer für die Leistung des Motors! Das macht ihn sehr behäbig beim Anfahren.
Jedes Auto ist schneller von der Ampel wech als der CS, leider der grösste Teil anderer Rollerfahrer auch.
Auch der spontane Spurwechsel ( das Rodeo ) ist durch die Masse des Roller etwas träger.
Ist gut zu merken beim Hütchentest der Fahrschulen. Da ist die 125er Karosserie dann zu erfühlen.
Die Vordergabel ist sehr hart und etwas bockig. Sie kann kleinere Unebenheiten noch gut ausgleichen, wirkt bei Gullideckeln oder Löchern aber schnell etwas überfordert.
Der Sitzkomfort der Sitzbank ist gut. Die kl. Stütze hält den "Pürzel" gut in der Lage, sodass keine Rückenbeschwerden aufkommen.
Die Scheibenbremsen sind für das Gewicht des Rollers angemessen. Sie verzögern gut, aber nicht besser als die mit der Trommelbremse kombinierte Scheibe eines kleineren Rollers.
Die Tankanzeige erscheint ungenau. Nach den ersten 100km zeigt sie immer noch "voll" an was bei einem geschätzten Verbauch von ~3.7l/100 fast kaum zu glauben ist. Von den 8 Strichen der Anzeige sollten m.M.n nun schon 2 nicht mehr zu sehen sein.
Die Lichthupentaste ist ein nettes Gimmick. Ob bei der nicht sehr hellen Beleuchtung bei Tag von deren Benutzung jemand etwas mitbekommt, wage ich aber zu bezweifeln.
Der Stauraum unter der Sitzbank ist ordentlich. Ich hab nen XXL-Helm, Werkzeugtasche; Schloßkette und Regenkombie drin und bekomme sie noch zu.
Die Hinterradfederung ist mehrstufig und schlägt bei mir auch mit 110kg in der ersten Stufe nicht durch.
Da ich hartes Fahren bevorzuge wegen der besseren "Bodenhaftung", fahre ich aber auf Stufe2.
Das Aufbocken auf den Hauptständer erfordert etwas mehr Kraft, als bei Leichtrollern. Das ist im ersten Moment überraschend. Man bekommt ihn nur mit etwas Kraft in die Endposition. Macht man das nicht mit nem Ruck, rutscht der CS gern auch mal wieder runter vom Stand. Achtung Kippgefahr!
Nach Fiddle III und TPH bin ich derzeit nicht wirklich unzufrieden. Andere Roller haben in der Summe weniger Überzeugungspotential für mich gehabt. Aber bei einem UVP von ~2900€ liegt der Anspruch eben auch entsprechend hoch. Und da ist wie geschrieben dann noch Luft nach oben.
Ich hoffe, das bringt einen einigermaßen objektiven Gesammteindruck des Fahrzeugs rüber.
Nun die heikelste Frage: Würde ich ihne wieder kaufen. Die Antwort ist ja, ich denke schon. 8)