
OldiJo
Mitglied
- Registriert
- 7 Juni 2022
- Beiträge
- 61
- Fahrzeug(e)
- Kreidler K54 omb
Hallo liebes Forum,
Ich habe das Problem jetzt endlich gefunden. Die Kupplung hat nie gerutscht. Die Gänge sind immer rausgesprungen. Der 1. Gang ist seit Anfang an rausgesprungen da die stifte zu kurz sind. Nun hab ich den Motor geöffnet und siehe da die Stifte zum dritten Gang hin sind komplett abgenutzt. Ich werde neue reinpressen. Deswegen ging der 2. Gang immer ohne Probleme. Nun habe ich gesehen das die Schalträder auf der Keilwelle ziemlich viel Axialspiel haben. Ich wollte fragen ob 0,1 mm zu viel sind, denn ich habe eine unterlegscheibe beigelegt.
Ich habe das Problem jetzt endlich gefunden. Die Kupplung hat nie gerutscht. Die Gänge sind immer rausgesprungen. Der 1. Gang ist seit Anfang an rausgesprungen da die stifte zu kurz sind. Nun hab ich den Motor geöffnet und siehe da die Stifte zum dritten Gang hin sind komplett abgenutzt. Ich werde neue reinpressen. Deswegen ging der 2. Gang immer ohne Probleme. Nun habe ich gesehen das die Schalträder auf der Keilwelle ziemlich viel Axialspiel haben. Ich wollte fragen ob 0,1 mm zu viel sind, denn ich habe eine unterlegscheibe beigelegt.