Auspuffdichtung/isolierbuchse zwischen Krümmer und Auspuff

Caramba

Caramba

Mitglied
Registriert
11 Mai 2014
Beiträge
185
Mahlzeit beisammen!

Kann man die im Betreff erwähnten Dichtungen für den Anschluss des Dämpfers an den Krümmer des 50S (Durchmesser 32 mm) irgendwo fertig kaufen oder muss man die sich selbst aus Dichtungspapier rollen?
Danke im Voraus!

Gruß, Udo
 
Moin
Also ich bin der Meinung da kommt nichts zwischen !
Bei mir ist da nichts und auch dicht

Gruss Jörg
 
Isolierbuchse?Welcher Motortyp genau?

Beim Grauguss kommt ein Kupferring zwischen Krümmer und Auslass, beim 50S Ausf. A. ebenfalls.
 
Er meint doch nicht am Auslass.<br /><br />-- 22.06.2017 13:46 --<br /><br />In der Überschrift steht: Zwischen Krümmer und Auspuff.
 
Ich glaub aber, er meint die Verbindung Krümmer/Auspufftopf,da kommt nichts zwischen.<br /><br />-- 22.06.2017 13:49 --<br /><br />Hat sich überschnitten.
 
In der Tat, falsch gelesen. Sorry.
 
Ja, ich meinte die Stelle wo der Krümmer in den Auspuff gesteckt wird. Bei sämtlichen Auspufftöpfen, die ich habe (4 Stück), ist dort eine Buchse verbaut.
Zwei Buchsen sind mir bei der Montage schon zerbröselt (war irgendein Asbest- o.ä Material), deshalb hatte ich gefragt. Die beiden anderen Buchsen habe ich jetzt mal genauer angeschaut und gemerkt dass es gerollte und geschlitzte Blechstreifen sind, also bestimmt Eigenbau.

Wenn an der Stelle aber original nichts dazwischengehört (und in der ET-Liste ist ja auch nichts erwähnt), frage ich mich, warum alle meine Auspufftöpfe dort diese Buchse haben. Und ohne die kriegt man den Krümmer auch weder fest noch dicht, da der Innendurchmesser des Anschlusses an der Stelle 34 - 35 mm beträgt und der Krümmer ja 32 mm Außendurchmesser hat. :shock:
 
Hi
Du hast ja eine KTM da sieht es anders aus. Siehe Foto.
Buchse Wanddicke 1,5mm
BILD0461.JPG

Gruß Klaus

-- 23.06.2017 14:00 --

BILD0469.JPG
BILD0468.JPG
BILD0462.JPG


-- 23.06.2017 14:28 --

Ich habe original KTM rechteckige Auspuffdichtungen die man aufweichen muss.
Dann ganz vorsichtig zur Buchse biegen, in mehreren Schritten. Den Krümmer dazu benutzen. Innen dann ca.32mm ,außen ca.35mm. Die aufgeweichte Buchse auf den Krümmer auflegen und erstmal mit Isolierband fixieren (Formgebung).
Das Material ist hitzebeständig und graphitiert. Beim biegen reißt es etwas ,macht aber nichts aus<br /><br />-- 23.06.2017 14:44 --<br /><br />Wenn ganz zusammen gedrückt passt die Lasche in die Ausparrung .
BILD0470.JPG
 
Hallo Klaus,

genau so sahen die Brösel aus, die ich aus den Schalldämpfern gezogen habe! :top:

Ja, es sind allesamt Auspufftöpfe, die an Sachs-Motoren in KTM-Kleinkrafträdern verbaut waren. Wusste nicht, das die sich von den Hercules-Töpfen unterscheiden, denn äußerlich sehen sie gleich aus.

Wenn Du von Deinen Auspuffbuchsen etwas verkaufen willst, sag Bescheid. Ansonsten baue ich sie mir aus 1,5 mm Dichtungspapier nach, ist ja auch kein Problem.

Gruß, Udo
 
Hi
Hab mehrere KTM brauch die selbst.
https://www.carstart.de/info/produkt/Di ... B01MSJTSB0
Sowas in der Art solltest Du nehmen. Hitzebeständig. Mess mal genau ob du mit 1,2mm dicke hin kommst .würde den Durchmesser ja um 2,4mm reduzieren , ist der Innendurchmesser des Topfes nicht größer als 34,4mm passt das.
Rechteck ca.105mm x30 mm am besten am Krümmer anpassen.
Gruß Klaus<br /><br />-- 23.06.2017 17:21 --<br /><br />Mit Lasche 116mm lang . Lasche 11x10, Ausparrung gleich.
 
Hallo Klaus,

danke für die Maßangaben!
Dichtungspapier mit 1,5 mm Stärke und ausreichender Temperaturbeständigkeit habe ich schon gefunden, den Rest kriege ich auch noch hin. :top:

Gruß, Udo
 
Hi Udo
Dann ist ja alles prima.
Gruß Klaus<br /><br />-- 24.06.2017 13:20 --<br /><br />
BILD0479.JPG
BILD0478.JPG
BILD0477.JPG
BILD0476.JPG

@ caramba
Hab viele KTM Unterlagen ,falls Fragen kannst Du dich bei mir melden.
Gruß Klaus
 

Ähnliche Themen

VisualBasic68
Antworten
5
Aufrufe
2K
VisualBasic68
VisualBasic68
Mopedikürer
Antworten
1
Aufrufe
1K
Sachscupspezi
Sachscupspezi
Schneefuchsi
Antworten
1
Aufrufe
400
matt21
J
Antworten
4
Aufrufe
2K
matt21
matt21
Zurück
Oben