Auspuff K50 - lohnt das noch?

Wolfram

Wolfram

Mitglied
Registriert
26 Oktober 2017
Beiträge
80
Plz/Ort
04205
Fahrzeug(e)
Peugeot 103, 104, GT10, GL10, 101
IMAG0204.jpg
Anhang anzeigen 2Hallo Gemeinde,
Ich wollte meiner Sprint einen originalen Rautenauspuff zukommen lassen und habe noch so ein olles Teil in der Garage gefunden. Der Pott ist ziemlich verrusstt, daher habe ich den / die Dämpfer rausgefriemelt. Die Dämpfer sehen ziemlich mitgenommen aus. Der Enddämpfer ist am Ende vom Rausziehen mit der Zange etwas verbogen und der danach sieht auch nicht besser aus.
Lohnt das noch oder baue ich da besser Nachbauteile rein - wenn sie denn passen...
Die Sprint hat aktuell einen Nachbaupott, mit dem läuft sie 85 GPS.
LG Wolfram
 

Anhänge

  • IMAG0205.jpg
    IMAG0205.jpg
    1 MB · Aufrufe: 1.071
  • IMAG0206.jpg
    IMAG0206.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 1.055
Hallo
Rauten Auspuffanlagen gibt es auch im Nachbau. Der folgende ,kein Rautenauspuff ist für Sachs Motor 50 S mit Graugusszylinder ganz gut. https://www.mofastuebchen.de/de/mokick- ... 5-ultra-mk Warum sich mit dem ollen Ding beschäftigen?
Gruß Klaus<br /><br />-- 04.12.2020 23:01 --<br /><br />Ps
Den Schaldämpfer, bekommt man ab und an ,auch noch original und neu.
 
Hallo Klaus,
danke für den Link. Ich habe ja einen funzenden Nachbaurautenpott verbaut, nur bekomme ich den am Krümmer vorne nicht richtig abgedichtet. Da sabbert immer Öl raus.
Ich mache mich auf die Suche nach einem neuen Enddämpfer und werde den alten Pott ein bisschen aufpolieren.
LG Wolfram
 

Anhänge

  • IMAG6814.jpg
    IMAG6814.jpg
    966 KB · Aufrufe: 991
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links, für die 50er-Forum als Amazon Associate eine Provision erhalten kann.
Hallo
Der Auspuff von disa- mopedstore ist identisch mit dem vom Mofastübchen Link der schon genannt wurde.
Gruß Klaus
 
Es kommt drauf an. Wenn du Bock herum zu basteln, dann kannst du natürlich versuchen selbst das Ding zu säubern und den Krümmer vorne abzudichten. Aber ob dann am Ende alles auf Dauer einwandfrei läuft ist die Frage...
Ich denke am einfachsten ist es tatsächlich, sich die Auspuffanlage separat zu besorgen, um auf Nummer sicher zu gehen. Die Rauten Auspuffanlagen sind auch hochwertig und du musst keine Sorgen haben, dass es jeden Moment kaputt geht... und zum abdichten einfach Silicon. Logischerweise muss es temperatursbeständig sein... denn an der Stelle wo abgedichtet wird, kann es auch mal heiß werden...
Ich würde sagen es lohnt sich schon noch. Ist ja sonst alles in Ordnung, also nutze es solange es funktioniert, wäre doch schade.
Viel Glück damit!
 
Moin zusammen,
danke für die vielen Tipps. Ich versuche mich dann an der Abdichtung des Nachbaupotts mit dem HT-Silikon. Den original Rautenpott werde ich dann so bearbeiten, dass die Dämpfer ordentlich reingehen. Fahrversuche damit erst wieder im Frühjahr wegen Saisonkennzeichen...
LG Wolfram
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben