Allgemeines zur Suzuki GT 50

3

3Dwarrior

Neues Mitglied
Registriert
19 Juni 2013
Beiträge
3
Plz/Ort
51375
Fahrzeug(e)
Suzuki GT 50
Guten Tag Community,

ich habe mich gerade hier registriert weil ich auf der Suche nach etwas Hilfe bin.
Morgen oder Übermorgen werde ich eine 1979er Suzuki GT 50K bekommen. (Freue mich schon drauf :) )

So, nun ein paar Fragen:

- Stimmt es, dass auf so einem alten Bock die 60 km/h toleriert werden? Ich denke wenn ich der Polizei sage, falls ich angehalten werde, dass das weh tut, an so einem alten Schätzchen herumzudrosseln. Könnte das funktionieren?
- Was passiert, wenn ich vergesse den Benzinhahn zuzudrehen wenn ich geparkt habe?
- Inwiefern ist es Möglich, durch Veränderung der Ritzel schneller zu werden?
- Bekommt man noch irgendwo Ersatzteile oder gibt es spezielle Werkstätten?
- In der Sitzbank ist ein Riss. Weiß jemand, in welchem Preisrahmen es liegt, den Sitz neu beziehen zu lassen?

Das wären erst einmal alle meine Fragen. Hoffentlich kann mir die jemand beantworten :)
Danke im Voraus und schöne Grüße,
3Dwarrior
 
Hallo erstmal. Ich versuch mal so kurz wie möglich deine Fragen zu beantworten

Frage 1) NEIN.
Frage 2) Im schlimmsten Fall säuft sie ab und springt nicht an
Frage 3) Änderung der Übersetzung bewirkt höhere Geschwindigkeit oder besseren Anzug
Frage 4) Ersatzteile findest mal mehr mal weniger. Bei den Oldies ist die Ersatzteilversorgung nicht so gut wie bei aktuellen Fahrzeugen
Frage 5) Das kann dir nur ein Sattler sagen der diesen auch anfertigt.
 
Ich spring mal auf ;)

Frage 2) Im schlimmsten Fall säuft sie ab und springt nicht an
Dann einfach anschieben

Frage 4) Ersatzteile findest mal mehr mal weniger. Bei den Oldies ist die Ersatzteilversorgung nicht so gut wie bei aktuellen Fahrzeugen
Bei ebay UK sowie bei holländischen Shops bekommt man schon noch das Meiste - man muss eben suchen

Frage 5) Das kann dir nur ein Sattler sagen der diesen auch anfertigt.
Die Bezüge gibt es teilw. auch bei ebay fertig genäht - kann man selber aufziehen.
 
Danke für die Antworten. :) Ist so weit alles geklärt.
Nur eine Frage habe ich noch. Hatte bisher einen "normalen" Roller ohne Schaltung. Morgen kann ich die Suzuki abholen. Das Problem ist nur, dass ich sie direkt nach Hause fahren muss. Sie ist nicht mehr angemeldet. Ich würde dann mein Versicherungskennzeichen vom alten Roller mitnehmen und dranschrauben und dann nach Hause fahren. Ich würde sie dann sofort ummelden bei der Versicherung. Nur was ist, wenn ich während der nach Hause fahrt angehalten werde?
 
Soweit ich weiß Fahren ohne Versicherung, das ist richtig teuer und gibt ordentlich Punkte.
Ich stand beim Kauf meiner NSR vor der gleichen Entscheidung, habe es aber nicht riskiert und sie in den Kofferraum geladen.
 
Na gut. Mein Vater fährt einen ML, da dürfte das Schätzchen wohl reinpassen :)
Danke!
 
Hallo kann mir jemand sagen was für ein Motoröl und Getriebeöl ich am besten anschaffen. Wollte mal einen wecksel durchführen .
VIELEN DANK IM VORAUS
 
Hallo muggel
Beim Zweitakter läuft nur das Getriebe und die Kupplung im Ölbad.Bei unseren Mopeds kann zu dickes Öl z.B SAE 80 die Kupplung verkleben und vollsynthetisches Motoröl die Kupplung zum rutschen bringen.Wenn der Hersteller nichts anderes vorschreibt,am besten das billigste 15 W 40 Motoröl nehmen.
 
Danke
Keine Ahnung was der Hersteller vorgibt die Maschine ist von 1978 der Suzuki Händler konnte mir mal nix sagen aber der taugt eh nix.

Nimmt man dann das Öl für beides oder dazu noch ganz normales 2 TTakteröl
 
Hi,

Bei meiner 79er Suzuki TS 50 wird als Getriebeöl 10W40 empfohlen. Ich denke das wird bei deiner ähnlich sein. Bei mir kommen 650 ml rein.

Schöne Grüße Sebastian
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
15
Aufrufe
6K
bildsicht
B
B
Antworten
0
Aufrufe
1K
berger.lars
B
J
Antworten
0
Aufrufe
236
jonneck
J
tomue
Antworten
10
Aufrufe
511
Maverick
M
Zurück
Oben