50ccm für weitere Fahrten?

Moin, aber wenn sie mit 50 eingetragen ist darf sie doch auch nur 50 fahren?
Ich könnte Theroretisch auch einfach die Suzuki oder ne Yamaha aufmachen und damit >60 fahren.. Ist genau so verboten.
 
MopedJunkie97":yt99fjew schrieb:
Na wenns nen AM schein ist würd ich simson empfehlen. Zumindest die, die vor der wende gebaut worden dürfen legal 60 kmh mit knapp 4 ps fahren. Die die nach der wende gebaut worden, 50 kmh. Da fällt mir die S53 von simson ein, die mit 50 kmh eingetragen, aber auch ca 60 kmh schafft.

Das meinte ich ja! Die Simsons haben doch eh die erwähnte Sonderregelung. Die dürfen ihre 80 km/h fahren wenn sie technisch unverändert sind.
 
mein Vater ist mit seiner S51 Elektronik von Zwickau nach Suhl gefahren insgesamt 400km innerhalb von 2 Tagen und ich mit meiner CPI fahre auch extrem lange Strecken, geht alles.
75km/h im Durchschnitt sind nicht viel man kommt aber an.
 
Sini":lrt68pke schrieb:
MopedJunkie97":lrt68pke schrieb:
Na wenns nen AM schein ist würd ich simson empfehlen. Zumindest die, die vor der wende gebaut worden dürfen legal 60 kmh mit knapp 4 ps fahren. Die die nach der wende gebaut worden, 50 kmh. Da fällt mir die S53 von simson ein, die mit 50 kmh eingetragen, aber auch ca 60 kmh schafft.

Das meinte ich ja! Die Simsons haben doch eh die erwähnte Sonderregelung. Die dürfen ihre 80 km/h fahren wenn sie technisch unverändert sind.

Ganze 80km/h mit AM schein und das Legal? :shock: :shock: Ich dachte immer die Schwalbe mit ihren zugelassenen 65 ist das schnellste.


Welche Simsons betrifft das denn bzw gibt es eine Liste aller Mopeds mit Sonderregelung? :D

LG
 
Die S51 läuft auch so schnell in Serie. Die stammen aus einer Zeit als man die 50 km/h Grenze noch nicht hatte und die schon ab Werk bis zu 80km/h schaffen. Manch liefen gut, andere Mittelmäßig aber die Streuung dabei war relativ gering.
 
Achso also sind trotzdem nur 65 erlaubt. Alles klar :)
 
Also ich fahre schon seit ein paar Jahren Moped und ich habe noch keine originale Simson gesehen die 80 schafft. Selbst die 80ccm lkr Version hatte in den 1980ern Probleme die erlaubten 80km/h überhaupt zu erreichen.
Wenn nichts verändert ist, dann schaffen die s51 ganz regulär knapp über 60kmh. Von legal 80kmh mit einem AM Führerschein zu reden ist leicht über trieben. Die Toleranz der Polizei liegt bei 10% sprich sie werden einer Simson bis zu tacho 70 (real ca 66-68) kmh nichts tun weil es so geringe vergehen sind, dass rechtlich nichts machbar ist.
 
Hi,
Jo Danke jetzt weiß ich Bescheid :) Ich denke ich werde mir trotzdem vorerst die Suzuki angucken und wenn die nichts ist dann wahrscheinlich ne Simson. :)
Lg
 
Also ne ori S51 mit 80 kmh hab ich auch noch nich gesehn.... zumindest nich auf der Geraden. Allerdings sind mit gleicher motorleistung + leicht veränderte übersetzung 80 kmh grad so drin.

Welche Simsons betrifft das denn bzw gibt es eine Liste aller Mopeds mit Sonderregelung? :D

Alle die in der ddr gebaut worden sind (vor 1990) - sprich z.B s50, s51, und die schwalben.
S53 ist nach 1990 gebaut und ist mit 50 kmh eingetragen.
 
Moin!
Hab jetzt auch öfter gehört das die Suzuki TS50XK im Originalen Zustand keinen Anzug hat.. Zum glück haben wir hier nicht viele Berge. Ist das bei allen 50er Mopeds so die keine Sondergenehmigung haben oder ist der Motor der Suzuki einfach nicht das wahre? Wenn ersteres zutrifft wird es auf jedenfall eine Simson :D
 
Anzug kommst von Leistung und davon ab welcher Drehzahl ein Moped seine Power hat. Ist die wahre Leistung erst in den letzten paar tausend umdrehungen versteckt brauchst du schon eine Weile. Die Mopeds von heute haben um die 3 PS, die Simsons dagegen haben meist noch um die 4,... PS und da ist natürlich mehr los.

Es gibt hier im Forum ja auch einen Simson-Part. Mach dort mal ein neues Thema auf und lass dich dort beraten was am besten zu dir passt :D . Wenns die Leute dort nicht wissen wer dann...
 
Sorry das ich das Thema nochmal ausgrab.
@Sini: Informier dich bitte besser bevor du etwas schreibt. Ich bin zwar auch kein Simsonexperte aber bisschen was hab ich mir angelesen. Die Dinger haben 3,7 PS und 5Nm. Laufen tun sie serienmäßig normal 65 kmh. Mehr ist mit 3,7 PS auch nicht drin.
80 kmh mit 3,7 PS ist total unrealistisch.
Schau dir mal die alten 80ccm Maschienen an mit einer 80 kmh Zulassung an. Die hatten über 8 PS. Klar liefen sie bisschen schneller wie 80 kmh, aber daran sieht man, dass man bisschen mehr Leistung als 3,7 PS braucht für 80 kmh.

MfG
Jonas
 
Solex3800":8nsr4ncy schrieb:
Sorry das ich das Thema nochmal ausgrab.
@Sini: Informier dich bitte besser bevor du etwas schreibt. Ich bin zwar auch kein Simsonexperte aber bisschen was hab ich mir angelesen. Die Dinger haben 3,7 PS und 5Nm. Laufen tun sie serienmäßig normal 65 kmh. Mehr ist mit 3,7 PS auch nicht drin.
80 kmh mit 3,7 PS ist total unrealistisch.
Schau dir mal die alten 80ccm Maschienen an mit einer 80 kmh Zulassung an. Die hatten über 8 PS. Klar liefen sie bisschen schneller wie 80 kmh, aber daran sieht man, dass man bisschen mehr Leistung als 3,7 PS braucht für 80 kmh.

MfG
Jonas

Da frage ich mich wie meine Schwester mit ihre pinken Schwalbe ohne einen Hauch von Ahnung und Schrauberkönnen 80 km/h schaffte...
Wenn man es jetzt nicht auf den Tacho schieben kann. Von der Hütte weis ich das sie original war, habe sie so unverändert übernommen und auseinander genommen und da ist nichts von Tunning zu sehen!
Ich will jetzt nicht alles gegen den Wind schreien was du geschrieben hast, aber man kann bei Simson durchaus sagen das es gut und schlecht laufende Simsons gibt.
Ein Freund hat eine S51 unverbastelt original und die läuft 90 aus nicht verständlichen Gründen. Er musste das gute Stück auch mal wegen der Polizei zum Tüv schaffen und die haben das Ding auseinander genommen nur um festzustellen das da nichts verändertes dran ist und mussten ihn wieder ziehen lassen...
Aber die Simme aus der eigenen Familie ist mir da eigentlich Beweis genug für das was ich hier geschrieben habe. Und da die Kiste ohne etwas mehr Kraft wohl kaum die Geschwindigkeit erreicht hätte schätze ich das es bei einigen Exemplaren durchaus Abweichungen gibt. - Man müsste es selbst ausprobieren können.
 
Sini":v6ad8d5c schrieb:
Da frage ich mich wie meine Schwester mit ihre pinken Schwalbe ohne einen Hauch von Ahnung und Schrauberkönnen 80 km/h schaffte...
Wenn man es jetzt nicht auf den Tacho schieben kann. Von der Hütte weis ich das sie original war, habe sie so unverändert übernommen und auseinander genommen und da ist nichts von Tunning zu sehen!
Ich will jetzt nicht alles gegen den Wind schreien was du geschrieben hast, aber man kann bei Simson durchaus sagen das es gut und schlecht laufende Simsons gibt.
Ein Freund hat eine S51 unverbastelt original und die läuft 90 aus nicht verständlichen Gründen. Er musste das gute Stück auch mal wegen der Polizei zum Tüv schaffen und die haben das Ding auseinander genommen nur um festzustellen das da nichts verändertes dran ist und mussten ihn wieder ziehen lassen...
Aber die Simme aus der eigenen Familie ist mir da eigentlich Beweis genug für das was ich hier geschrieben habe. Und da die Kiste ohne etwas mehr Kraft wohl kaum die Geschwindigkeit erreicht hätte schätze ich das es bei einigen Exemplaren durchaus Abweichungen gibt. - Man müsste es selbst ausprobieren können.

Kommt mir komisch vor. 70 kmh oder 75 kmh ok, der Tacho eilt ja auch vor, aber 80 kmh find ich schon ein bisschen viel. Naja ich kenn mich ja auch nicht so gut aus und wenn du meinst die Schwalbe ist nicht frisiert wird das wohl stimmen. Eine genaue Geschwindigkeitsmessung mit einem Navi würde mich trotzdem interessieren.

Gruß
Jonas
 
Zurück
Oben