N
NUTOKA
Neues Mitglied
Hallo zusammen,
ich bin Wiedereinsteiger in Sachen Mofa. Wir planen im Sommer eine Tour um den Bodensee. Wir sind alles Jugendliche über 40 Jahre Ich habe mir heute eine Solo 712 zugelegt. Ich möchte sie bis Sommer soweit bearbeitet haben, dass sie die Tour auf jeden Fall schafft. Ich schildere euch zuerst einmal meine ganzen Eindrücke die ich auf den knapp 25km Fahrt gemacht habe:
- Sie sprang anfangs nicht gut an. Ich musste sehr viel mit dem Kompressionshebel spielen, bis sie mal lief, dann war es so, dass ich auch während der Fahrt den Hebel leicht gezogen haben musste, damit sie überhaupt fuhr.
- Der Hauptständer ist so verbogen, dass er beim Kurvenfahren schleicht ==> Werde nen gebrauchten Ständer kaufen.
- Tacho ist ausgebaut gewesen, habe ihn aber mitbekommen. Tachowelle fehlt ==> Kann mir jemand sagen, wie lange die Tachowelle bei der 712 sein muss?
- Der Lenker zeigt leicht nach links ==> Kann es sein, dass da die ganze Gabel nen Schlag weg hat?
- Habe das Gefühl, dass das Hinterrad ein wenig eiert. Irgendwo habe ich was von gebrochenen Lagerschalen gelesen. Trügt mich da mein Gefühl, oder muss ich da auf etwas achten?
- Die Jungs vor mir haben von Shell 100 Oktan genommen und damit Mischung hergestellt, anscheinend läuft das Mofa damit etwas schneller
- Wie prüfe ich, ob da die Fliehkraftkupplung noch in Ordnung ist?
Achja, ich habe hier zwar eine Betriebserlaubnis, finde aber kein genaues Datum, von wann das Mofa ist. Ich glaube das ist momentan alles, was es zu meiner Solo 712 zu sagen und zu fragen gibt. Ich hoffe ihr könnt mir hier helfen. Da ich technisch nicht unbegabt bin, hoffe ich, dass ich mit Hilfe von Ersatzteilen alles selber machen kann.
Viele Grüsse
NUTOKA
ich bin Wiedereinsteiger in Sachen Mofa. Wir planen im Sommer eine Tour um den Bodensee. Wir sind alles Jugendliche über 40 Jahre Ich habe mir heute eine Solo 712 zugelegt. Ich möchte sie bis Sommer soweit bearbeitet haben, dass sie die Tour auf jeden Fall schafft. Ich schildere euch zuerst einmal meine ganzen Eindrücke die ich auf den knapp 25km Fahrt gemacht habe:
- Sie sprang anfangs nicht gut an. Ich musste sehr viel mit dem Kompressionshebel spielen, bis sie mal lief, dann war es so, dass ich auch während der Fahrt den Hebel leicht gezogen haben musste, damit sie überhaupt fuhr.
- Der Hauptständer ist so verbogen, dass er beim Kurvenfahren schleicht ==> Werde nen gebrauchten Ständer kaufen.
- Tacho ist ausgebaut gewesen, habe ihn aber mitbekommen. Tachowelle fehlt ==> Kann mir jemand sagen, wie lange die Tachowelle bei der 712 sein muss?
- Der Lenker zeigt leicht nach links ==> Kann es sein, dass da die ganze Gabel nen Schlag weg hat?
- Habe das Gefühl, dass das Hinterrad ein wenig eiert. Irgendwo habe ich was von gebrochenen Lagerschalen gelesen. Trügt mich da mein Gefühl, oder muss ich da auf etwas achten?
- Die Jungs vor mir haben von Shell 100 Oktan genommen und damit Mischung hergestellt, anscheinend läuft das Mofa damit etwas schneller
- Wie prüfe ich, ob da die Fliehkraftkupplung noch in Ordnung ist?
Achja, ich habe hier zwar eine Betriebserlaubnis, finde aber kein genaues Datum, von wann das Mofa ist. Ich glaube das ist momentan alles, was es zu meiner Solo 712 zu sagen und zu fragen gibt. Ich hoffe ihr könnt mir hier helfen. Da ich technisch nicht unbegabt bin, hoffe ich, dass ich mit Hilfe von Ersatzteilen alles selber machen kann.
Viele Grüsse
NUTOKA