Moin sidecar,
mit dem Thema "Öl" macht man sich meist keine Freunde, da es sehr kompliziert und umfangreich ist. ;-)
sidecar":14qtqjw1 schrieb:
Marschütz":14qtqjw1 schrieb:
Das war eine Empfehlung, die vor ca. 30 Jahren nur einen relativ kurzen Zeitraum galt.
Grüße,
Kai
Ja dann gib mal deinen "Fachmännischen"Rat dazu!!
Wozu genau? (Ich bin zudem kein "Fachmann", da Mopeds und Co. mein Hobby ist.)
Aber ganz allgemein: Hercules/Sachs schreibt seit ca. 30 Jahren für die Schaltungs- und Automatik-505/504er Motoren stets ATF Öl vor.
Siehe hier:
-
http://technik-ostfriese.com/technik-os ... ung/35.php
-
http://www.hercules-sachs.com/Manuals/P ... ge040.html
Dazu kommt, dass einige der dort empfohlenen Öle nicht mehr erwerbbar sind. Die Norm ist dabei jedoch gehäuft ATF TASA (Typ A Suffix A), welches auch heute bei vielen anderen Herstellern zu kaufen ist.
Dort findest du im übrigen auch seitenlange technische Datenblätter. Schaue dir diese einfach an und vergleiche dann ATF TASA mit z.B. SAE 80. Wichtig dabei ist z.B. die Viskosität bei bestimmten Temperaturbereichen in mm^2/s, die Dichte in g/cm^3, der allgemeine Viskositätsindex, der Flammpunkt, Pour Point etc.. Durch die Beigabe von Fachliteratur kannst du dann ganz leicht herausfinden, warum SACHS von SAE 80 zu ATF gelangt ist. Die spezifischen Werte sind beim ATF-Öl wesentlich besser.
Ansonsten schaue dir auch mal die Seite von Klaus Hormes dazu an. Er hat ausführlich einen Bericht dazu geschrieben.
Oder aber schaue dir die Motorendienst-Mitteilung von SACHS an, die den Wechsel von SAE 80 zu ATF begründet (existiert auch irgendwo im Internet als SCAN).
Warum empfiehlst du also die Freigabe aus ca. 1980 mit SAE 80?
Antworte aber bitte nur, wenn du dich mit den oben genannten Begriffen vertraut gemacht hast (was mehrere Stunden dauert) und du deine Empfehlung "grob" chemisch und/oder physikalisch begründest. Das ist eine persönliche Bitte, da ich mir sonst keine Mühe zur Rückantwort mache.
Im Übrigen ist meiner Meinung nach SAE 80 keine schlechtes Öl für die SACHS 505er/504er Motoren, allerdings bevorzuge ich ATF aus verschiedensten Gründen, die sich aus den technischen Datenblättern ergeben und sich auch im Alltag ergeben (Temperaturstabilität, geringeres Verkleben etc.)
sidecar":14qtqjw1 schrieb:
Im Übrigen "Marschütz" sind deine "Tipps" mit größter Vorsicht zu werten,(siehe Beitrag vom
Marschütz":14qtqjw1 schrieb:
die Begründung ist falsch. Es gibt auch eine Vielzahl 2T-50er Motoren, die nach Herstellervorgabe mit einem handelsüblichen Motorenöl wie 10W 40 etc. gefahren werden müssen.
Grüße,
Kai
Auch" einfach" googln wäre hilfreich im Zeitalter der Technikologie!!
Der erste Satz ist deine persönliche Meinung, die ich vollkommen akzeptiere. Allerdings möchte ich anmerken, dass im betreffenden Thread dies kein Tipp von mir war, sondern die Richtigstellung einer unlogischen Kausalitätskette deinerseits.
Zum Thema Motorenöl:
Ich habe dir im zitierten Thread sogar die technischen Daten des Herstellers verlinkt, der lediglich 10W40 vorschreibt (als SHC). Auch beim örtlichen SFM-Händler wurde durch Nachfrage bei der SFM-Technik-Abteilung (ja die gibt es dort noch) festgestellt, dass normales Motorenöl in 10W40 verwendet werden kann. Das man dabei 10W40 Motorenöl eher mit JASO MA bzw. JASO MA2 verwendet, ist klar, schaue dir dazu doch einfach mal die Spezifikationen an.
Viele Hersteller bezeichnen ihr JASO-MA Öl zudem als Motor-Öl, Motoröl oder auch Motor-Oil. Mit JASO-MA ist der Einsatzweck klar ersichtlich.
Warum stellst du also die oben zitierte Aussage in Frage, wenn der Hersteller diese Vorgabe macht? Wobei wir beide uns klar sein sollten, dass Getriebeöl und Motorenöl nicht klar (nach Definition) getrennt werden kann, da damit meist nur der Anwendungsbereich angegeben wird. Was !GENAU! kritisiert du also an dem Zitat?
Im Prinzip vermute ich jedoch, dass wir uns auf einer Wellenlänge unterhalten, jedoch nur unterschiedliche Assoziationen zum Begriff "Motorenöl" und "Getriebeöl" haben.
Im Übrigen "google" ich nicht sooo gerne, da man sich Wissen erarbeiten und nicht ungeprüft reproduzieren sollte.
Beste Grüße,
Kai