Vergaser einstellen MK 50 S4 ?

Hercules1968

Hercules1968

Mitglied
Registriert
27 August 2011
Beiträge
45
Plz/Ort
48477
Fahrzeug(e)
Hercules MK 50 Super 4 1967 , DKW Typ 110 1965 , NSU Fox 101 OSB 1954
Hallo liebe forumsmitglieder ,
habe jetzt endlich den tank lackieren lassen und mit neuen emblemen versehen ,
wie unten im 1. bild zu sehen . außerdem habe ich auch einen neuen endtopf inklusive krümmer angebracht .
wie so oft melde ich mich hier mit einem problem :
ich habe gestern den motor mit endtopf und krümmer und externer sprittversorgung am
laufen gehabt . der motor läuft natürlich nicht optimal , dass heißt er springt zwar an ,
erhöht schnell die drehzahlen und heult auf aber geht dann auch wieder direkt aus .
nach ein bisschen rumprobieren und überlegen habe ich den motor dann nochmal gestartet , ein bisschen an der standgasschraube gedreht usw. , doch das laufen des motors änderte sich erst als ich die luftzufuhr am vergaser zugehalten habe . wenn ich diese zuhalte , läuft der motor in ruhigem standgas , doch sobald ich die finger aus der luftansaugung am luftfilter entferne , oder am gashebel gas geben will erhöht er wieder
recht schnell die drehzahlen und geht nach einem ohrenbetäubenden lärm langsam wieder aus .
leider kenne ich mich mit den vergasern nur begrenzt aus , und weiß nicht wie ich das problem in den griff bekommen kann so dass er ruhig im standgas läuft und an bleibt ohne
das ich einwirken muss , auf den luftfilter .

ich hoffe ihr könnt mir helfen , danke im vorraus ,
Gruß Max
 

Anhänge

  • hercules mk 50 S4 014 (2).JPG
    hercules mk 50 S4 014 (2).JPG
    1,2 MB · Aufrufe: 2.520
  • hercules mk 50 S4 079 (2).JPG
    hercules mk 50 S4 079 (2).JPG
    1,1 MB · Aufrufe: 2.551
Hallo Max,

gehe mal auf www.bingpower.de gucke dort unter Service Einstell- oder Datenblätter nach Deinem Vergaser. Zerlege ihn und überprüfe ob die verbauten Komponenten wie Hauptdüse, Schieber, Nadeldüse, usw. dem Original entsprechen.

Weiter: Der Motor läuft mit zuviel Luft ganz einfach zu mager. Um das richtig kontrollieren zu können muss die gesamte Peripherie am Vergaser vorhanden und verbaut sein. Dazu gehört auch der Faltenbalg zum Luftfilter, Luftfilterkasten u. Luftfilter selbst. Montiere diese Sachen, schaue nach Beschädigungen usw. Wenn alles komplett dran ist, sollte der Motor auch ordentlich laufen.

Gruß Holger
 
Ich habe den Luftfilter mal abgenommen , und einen runden filter aus so einer art grober drahtwolle
entdecken können . in dem luftfilter selbst war zb. kein schaumgummi-schwamm wie das bei manchen
anderen mopeds der fall ist . kann es sein , dass einfach die leerlaufschraube mit der ich das luft-benzin gemisch regle nicht weit genung reingedreht war ?
 

Anhänge

  • hercules mk 50 S4 068 (2).JPG
    hercules mk 50 S4 068 (2).JPG
    992,7 KB · Aufrufe: 2.479
  • hercules mk 50 S4 069 (2).JPG
    hercules mk 50 S4 069 (2).JPG
    998 KB · Aufrufe: 2.489
Hallo Max,

du hast einen sog. Naßluftfilter. Das ist dickere Scheibe mit Drahtgeflecht. Mehr gehört da nicht dran. Mit der Leerlauf-Einstellschraube kannst du den Luft/Gemisch-Anteil nicht ändern. Zur MK Super Vier gehört normalerweise der Bing 1/15/43. Dieser hat keine Luftschraube. Hier noch ein paar Daten: HD 54, Nadeldüse: 45-111/2.22, Nadelstellung 2 (von oben).

Wenn der Motor trotz richtig eingestelltem Vergaser plötzlich hochdreht, kann auch der Simmerring generatorseitig defekt sein. Das Kurbelgehäuse saugt dann über diesen def. Simmerring zusätzlich Falschluft über den rechten Kurbelwellenstumpf an. Folge: Zu magerer Motorlauf, unkontrolliertes Hochdrehen des Motors. Ist in etwas so, als ob man den Benzinhahn schließt, den Motor laufen läßt... Kurz vorm Ausgehen dreht er hoch u. geht schließlich aus.

Gruß Holger
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben