
Mopedikürer
Aktives Mitglied
Alter.....
Die Drehrichtung bzw. ob links oder rechts verzahnt richtet sich allein danach, ob das Schraubenritzel von vorn oder von hinten an das Schneckenrad greift...
Bei diesem 506 ist es rechtsseitig am rechtsdrehender Welle wie bei 501, 50s etc. aber das Schraubenritzel greift im Ggs. zu den anderen Motoren von vorne!
Deshalb das linksverzahnte Rad.
Die schräge Verzahnung rührt daher, dass beim 506 das Schraubenritzel genau senkrecht zum Schneckenrad sitzt, wärend es bei den 501 und 50s etc. leicht schräg geführt ist, genau im Winkel der Verzahnung des Schneckenrades.
Also beim 506 geht kein geradverzahntes, niemals nicht nein, und auch kein rechtsverzahntes Rad, egal was man sich für ein Ritzel schnitzt...
Die Drehrichtung bzw. ob links oder rechts verzahnt richtet sich allein danach, ob das Schraubenritzel von vorn oder von hinten an das Schneckenrad greift...
Bei diesem 506 ist es rechtsseitig am rechtsdrehender Welle wie bei 501, 50s etc. aber das Schraubenritzel greift im Ggs. zu den anderen Motoren von vorne!
Deshalb das linksverzahnte Rad.
Die schräge Verzahnung rührt daher, dass beim 506 das Schraubenritzel genau senkrecht zum Schneckenrad sitzt, wärend es bei den 501 und 50s etc. leicht schräg geführt ist, genau im Winkel der Verzahnung des Schneckenrades.
Also beim 506 geht kein geradverzahntes, niemals nicht nein, und auch kein rechtsverzahntes Rad, egal was man sich für ein Ritzel schnitzt...