Supra 4 Motorprobleme

Kann man das nicht instandsetzen?
Wenn der Kopf abgerissen ist sollte der Rest der Schraube relativ gut entfernt werden können.

Danach bietet sich an, die Gewindebohrung mittels Einsatz zu verstärken
 
@ Matthias
Wenn das Gewinde nach entfernen des Schraubenrestes intakt ist ,warum da einen Einsatz rein? Völliger Quatsch. Nicht so fest anziehen das was abreist,das ist eine Option. Ist das Gewinde defekt gebe ich dir Recht. Der Kopf wird mit 14-16 Nm bei Gusszylindern angezogen. Das sind keine großen Kräfte.
Gruß Klaus
 
Für mich ist das kein Quatsch sondern eine Verbesserung, da das Stahlgewinde in Verbindung mit der Stahlschraube nicht so schnell korrodiert wie Stahl in Verbindung mit Aluminium.

Zudem nutzt es sich nicht so schnell ab.

Aber jeder wie er möchte. Ich hab damit gute Erfahrungen gemacht.
 
Ok Das ist ein Gusszylinder:
Wer das braucht. Ich habe bei den Graugusszylinder mit den Gewinden ,eher wenig bis keine Probleme gehabt.
Gruß Klaus
 
:lol:
Alles gut.
Bei Zugankern die ins Alu Motorengehäuse eingeschraubt werden ,nehme ich für das Gewinde graues Bremsensercice Spray,keine Kupferpaste. Das schützt auch vor Korrosion und ist Hitzebeständig.
Dort braucht man auch wenig Anzugsdrehmoment , einfach einschrauben bis ans Ende ohne viel Kraft. Den Zylinderkopf mit ca.14 Nm. Da braucht man keine Stahlgewinde. Original lassen so wie es gebaut wurde. Ich sehe da eher das Problem bei der Montage,wenn man da mit Gewalt dran geht und hat Angst da es nicht fest genug ist.
Gruß Klaus
 
Gewinde setze ich immer ohne Schmiermittel oder ähnlichem ein, da ansonsten die Vorspannung eine andere ist.
Der Reibwert fliesst da mit in die Berechnung ein.

Schraubensicherung ist da was anderes.

Aber auch hier gilt, das ist meine Meinung. Wenn das jemand anders macht ist das seins.
 
Ja mach sein . Bei den kleinen Kräften ist das bestimmt nicht die Welt. Schraubensicherungslack mach ich da nicht drauf. Die Zuganker lösen sich da eher nicht.
Bei einem PKW,die Marke weiß ich jetzt nicht mehr, da werden die Radbolzen gefettet eingeschraubt.
Gruß Klaus
 
Gerade bei den kleinen Drehmomenten ist das wichtig, da ich den verringerten Reibwert nicht durch mehr Anzugsmoment ausgleichen kann. Das Material der Bolzen gibt nicht mehr her.

Aber ich schweife ab.
 
Ok. Ich hab da echt noch nie Ärger mit gehabt,arbeite auch mit Gefühl und zieh das nicht zu fest an.
Hier mal wegen der Marke / Porsche Ausnahme ,sonst fettet man keine Radmuttern.
http://www.elfertreff.de/showthread.php?t=1207
 
Das muss dann aber in der Schraubenauslegung berücksichtigt werden, eben über den Reibbeiwert.

Normalerweise werden Schraubverbindungen, egal welche Materialkombination, wenn nicht anders angegeben immer trocken verschraubt.

Zudem empfiehlt sich solche Verbindungen mit Drehmomentschlüssel gemäß Vorgabe anzuziehen.
 

Ähnliche Themen

D
Antworten
0
Aufrufe
160
DaWeidel
D
B
Antworten
7
Aufrufe
332
baumfreak0
B
S
Antworten
4
Aufrufe
405
Stefando44
S
Zurück
Oben