M
Mankannallesreparieren
Neues Mitglied
Liebe Gemeinde,
Ich bin neu hier und mein Motto ist geht nicht gibt's nicht.
Ich habe günstig eine
Sachs Speedjet R 50 gekauft die seit längerer Zeit nicht anspringt.
Ich habe den Vergaser gereinigt und das Unterdruckventil getestet.
Auf Bremsenreiniger springt sie sofort an, ist aber definitiv keine Option.
Nachdem ich das Heck ausgebaut habe habe ich eine Kopressionsprüfung gemacht, und siehe da, mit 2 Bar kann man halt keinen Unterdruck erzeugen um den Sprit anzusaugen.
Dann habe ich Kolben und Zylinder samt Dichtungen erneuert und habe nun 2,5 Bar.
Immernoch zu wenig. Wenn ich richtig recherchiert habe sollten es 6 bis 8 Bar sein.
Wenn ich mit dem Akkuschrauber das Polrad andrehe um den Kompressionstest zu machen kommt seltsamerweise Luft aus dem Ansaugstutzen, unter dem der Membranblock sitzt. Hab in die Richtung entsprechend des Pfeils auf dem Polrad gedreht.
Was kann ich noch machen? Ich bin echt ratlos.
Hab mir aber in den Kopf gesetzt das Problem erfolgreich zu lösen.
Ich bin neu hier und mein Motto ist geht nicht gibt's nicht.
Ich habe günstig eine
Sachs Speedjet R 50 gekauft die seit längerer Zeit nicht anspringt.
Ich habe den Vergaser gereinigt und das Unterdruckventil getestet.
Auf Bremsenreiniger springt sie sofort an, ist aber definitiv keine Option.
Nachdem ich das Heck ausgebaut habe habe ich eine Kopressionsprüfung gemacht, und siehe da, mit 2 Bar kann man halt keinen Unterdruck erzeugen um den Sprit anzusaugen.
Dann habe ich Kolben und Zylinder samt Dichtungen erneuert und habe nun 2,5 Bar.
Immernoch zu wenig. Wenn ich richtig recherchiert habe sollten es 6 bis 8 Bar sein.
Wenn ich mit dem Akkuschrauber das Polrad andrehe um den Kompressionstest zu machen kommt seltsamerweise Luft aus dem Ansaugstutzen, unter dem der Membranblock sitzt. Hab in die Richtung entsprechend des Pfeils auf dem Polrad gedreht.
Was kann ich noch machen? Ich bin echt ratlos.
Hab mir aber in den Kopf gesetzt das Problem erfolgreich zu lösen.
