
knatterkarpfen
Mitglied
- Registriert
- 31 März 2014
- Beiträge
- 47
- Plz/Ort
- 22xxx
- Fahrzeug(e)
- Batavus Mini-Batavette Typ S, Bj.1969, Yamaha RD50M 2E0, Bj.1978
Moin Leute!
Ich kann es nicht mehr ertragen: meine Sitzbank ist Grütze und so auch das hintere Schutzblech.
Leidgeprüfte RD50-Fahrer können ein Lied davon singen... :mrgreen:
sycho:
Nun möchte ich einen reversiblen Scrambler-/Cafe-Racer-Umbau machen.
Jedenfalls was Sitzbank, hinteres Schutzblech und hintere Beleuchtung angeht.
Eine Grundplatte für den Sitz würde ich mir entsprechend selber bauen, ohne den Rahmen anzutasten.
Den verrotteten Teil des originalen Schutzblechs flexe ich kurz hinter der Aufnahme unter
der Sitzbank raus und setze das Blech um ca. 15cm verkürzt wieder zusammen.
Nun aber zur eigentlichen Frage an euch:
Kann mir jemand eine passende Sitzbank ohne Höcker empfehlen?
Farbe und Muster sind erst mal egal, es geht mehr um die Maße:
Sie sollte sich an den Rahmen anschmiegen und der Linie des Tank folgen.
Das wären dann etwa 53 x 20 x 8-10 cm.
Irgendwelche Vorschläge? 8)
Zweitens: hat jemand vielleicht eine zündende Idee für mein Problem mit dem Schutzblech?
Grüße
Ich kann es nicht mehr ertragen: meine Sitzbank ist Grütze und so auch das hintere Schutzblech.
Leidgeprüfte RD50-Fahrer können ein Lied davon singen... :mrgreen:
Nun möchte ich einen reversiblen Scrambler-/Cafe-Racer-Umbau machen.
Jedenfalls was Sitzbank, hinteres Schutzblech und hintere Beleuchtung angeht.
Eine Grundplatte für den Sitz würde ich mir entsprechend selber bauen, ohne den Rahmen anzutasten.
Den verrotteten Teil des originalen Schutzblechs flexe ich kurz hinter der Aufnahme unter
der Sitzbank raus und setze das Blech um ca. 15cm verkürzt wieder zusammen.
Nun aber zur eigentlichen Frage an euch:
Kann mir jemand eine passende Sitzbank ohne Höcker empfehlen?
Farbe und Muster sind erst mal egal, es geht mehr um die Maße:
Sie sollte sich an den Rahmen anschmiegen und der Linie des Tank folgen.
Das wären dann etwa 53 x 20 x 8-10 cm.
Irgendwelche Vorschläge? 8)
Zweitens: hat jemand vielleicht eine zündende Idee für mein Problem mit dem Schutzblech?
Grüße