Rd50m Airsal zylinder Mikuni vergaser abstimmen

P

pieroS

Neues Mitglied
Registriert
3 August 2025
Beiträge
3
Servus

Ich habe im Moment den Airsal Zylinder mit 63ccm von Mikepowerparts verbaut
Dazu ein Mikuni vm20 vergaser und Membrane
Zündzeitpunkt ist noch original
Auspuff ist auch ein Tuningauspuff verbaut

Ich hab die Karre mittlerweile ans laufen gebracht und sie läuft ganz gut im Stand und Teillast dank dickerer Düsennadel da sie davor meiner Meinung nach viel zu Fett lief
Im stand kann ich sie mit Halbgas bis 7000 drehen (höher will ich noch nicht der Zylinder ist neu)
Vollast bzw Vollgas macht sie von anfang an überhaupt nicht mit da säuft sie einfach ab
Am Anfang hatte ich eine 180HD verbaut was ja viel zu groß ist
Mittlerweile bin ich bei einer 80HD angekommen und selbst da will sie nicht einfach kein Vollgas
Ich habe jetzt keine kleineren Düsen mehr da und meines Wissens gibt es für den Vergaser auch keine kleineren
Fahren kann man sie so halbwegs mit Halbgas oder weniger sie dreht aber einfach nicht aus
Ich weiß nicht mehr wo ich weitermachen soll mit 50ccm ist sie ganz gut gelaufen lief knapp 60 auf der Geraden und hat schön ausgedreht
 
hallo pieroS!

schon mal vorab, ich möchte dir nicht zu nahe treten, aber meine persönliche meinung kundtun!

bei einer gabel den lagerkram austauschen ist schrauber standart.
aber sicherheitsrelevant!
wer das nicht kann, lässt besser die finger davon
und sucht sich einen kompetenten helfer!

ebenso dein tuningversuch,
obwohl das moppel mit 60km/h gut gelaufen ist.
eigendlich schon 10km/h mehr als erlaubt......egal.
wildes, absolut kenntnis- und ahnungsloses rumgebastel!
und nun sollen andere ihre kostbare lebensendzeit
für dich dauerberatend opfern?
die von dir selbst verursachten probleme
sind nicht mit einem oder hundert sätzen erledigt.

schade, sehr schade um die rd 50 "karre"!
mein tipp:
alles wieder so umbauen, wie es vorher war.

trotzdem ein freundliches glück auf.
markus
 
Servus PieroS,

ZZP muss geändert werden, sonst wird das sowieso nichts. Steht aber eh bei der Beschreibung des Zylinders bei MPP.
Original Düsennadel wieder einbauen. Erst wenn du das mit der Zündung erledigt hast kannst du den Vergaser abstimmen.
Das du die Zündung auf 1,2-1,4 einstellen kannst benötigst du laut Mike aber seine Zündung.
Es gibt schon kleinere Düsen als eine 80er bei dem VM 20. Wirst du aber nicht brauchen wenn die Zündung passt.


Alles in allem muss ich hier Markus recht geben.
Das hast du wenig durchdacht.
 
Moin,

ein Aluzylinder mit dünnwandiger Grauguss Laufbuchse im "Kanal-Raspel-Look" und dazu viel zu kleine Kühlrippen.
Das ist leider großer Bullshit.
Warum immer diese billigen 60-70 ccm Schrott-Zylinder-Kits? Das ist Dreck der jeden Motor kurzfristig ruiniert.
Die bewegten Massen sind zu hoch für die alten Kurbelwellen. Die Kühlung für hohe Drehzahlen konstruktionsbedingt nicht ausreichend.
Dazu noch stümperhafte Hobbyschrauber, die Null,Null Plan haben. Diese fiese Kombination ist der Garant für Motorschäden und Alteisen. Sag Bescheid, wenn der erste Kolben fest gegangen ist.
Mit etwas Sachverstand und Zeit! holt man aus den Yamaha Originalteilen lässig 70 Km/h raus. Und das dauerhaft.
Und die erste "Tuningmaßnahme" ist immer eine standfeste Kurbelwelle. Sowas plant und baut man vorher ein. Und dann geht stundenlange Feinarbeit los.

"Never change a running system"

Viele Grüße Christoph
 
Moin,

für mich klingt das ein bisschen so, als ob Piero am Anfang seiner Schrauberkarriere steht.
Da produziert man einfach Kleinholz und zahlt Lehrgeld.
Ging uns allen wohl so.

Von daher kann ich mich meinen Vorrednern teilweise anschließen, was das Thema Planung und Inanspruchnahme von Hilfe angeht.

Trotzdem solltest du dich nicht unterkriegen lassen und weitermachen.

Also am besten VOR einem Umbau hier das Projekt beschreiben und um Unterstützung bitten.
Dann kommt im Regelfall von Allen auch was Hilfreiches.

Viel Erfolg.
 
Danke für die Kritik
Mir ist bewusst, dass manche Arbeiten sicherheitsrelevant sind und ich passe da auch auf
Die Gabel hab ich am selben tag noch zusammen geschraubt da musste man zu 2. sein
Beim aktuellen Setup möchte ich aber gern dranbleiben und es zum Laufen bringen, auch wenn’s am Anfang etwas Rumprobieren ist
Ich werde mich mal mit der Zündung von MPP auseinandersetzen dachte eigentlich es funktioniert auch mit Originalem Zündzeitpunkt
 
Moin,

ein Aluzylinder mit dünnwandiger Grauguss Laufbuchse im "Kanal-Raspel-Look" und dazu viel zu kleine Kühlrippen.
Das ist leider großer Bullshit.
Warum immer diese billigen 60-70 ccm Schrott-Zylinder-Kits? Das ist Dreck der jeden Motor kurzfristig ruiniert.
Die bewegten Massen sind zu hoch für die alten Kurbelwellen. Die Kühlung für hohe Drehzahlen konstruktionsbedingt nicht ausreichend.
Dazu noch stümperhafte Hobbyschrauber, die Null,Null Plan haben. Diese fiese Kombination ist der Garant für Motorschäden und Alteisen. Sag Bescheid, wenn der erste Kolben fest gegangen ist.
Mit etwas Sachverstand und Zeit! holt man aus den Yamaha Originalteilen lässig 70 Km/h raus. Und das dauerhaft.
Und die erste "Tuningmaßnahme" ist immer eine standfeste Kurbelwelle. Sowas plant und baut man vorher ein. Und dann geht stundenlange Feinarbeit los.

"Never change a running system"

Viele Grüße Christoph
Meine läuft original 60 bis 65 km nach Tacho ,reicht völlig.Die blaue
RD 50m damals hatte 70ccm, bei ca 105 km unfahrbar geworden.
War real nachhinein grosser Sch.... ,die weisse RD50M läuft besser.;)

Jedem das seine,Christoph,und irgendwelche Weisheiten dazu findet
man sicherlich auch massenweise über Google ,schönes we allen

franx

back to the roots www.smokeville.de
 

Ähnliche Themen

D
Antworten
3
Aufrufe
708
Gelöschtes Mitglied 11479
G
P
Antworten
0
Aufrufe
165
pieroS
P
sloopa
Antworten
3
Aufrufe
482
David Sch.
David Sch.
N
Antworten
3
Aufrufe
513
zuuuup
zuuuup
Zurück
Oben