R
Rabeneick
Neues Mitglied
Hallo zusammen!
Schön, dass ich dieses Forum gefunden habe, in dem anscheinend echt was geht! Zuerst einmal ein herzliches Hallo an alle! Bin neu hier und gerade etwas ratlos ….
Ich restauriere gerade einen Rabeneick-Roller R 50, Baujahr 1964, der sich schon seit ewigen Zeiten im Familienbesitz befindet und nun endlich wieder auf Opa´s Spuren fahren soll. Der R 50 wurde von KTM Mattighofen (Oberösterrreich) gebaut und von der August Rabeneick GmbH Brackwede vertrieben. der Rabeneick R 50-Roller war damals vom Aufbau her (Rahmen und Anbauteile, optisch) bis auf die verbauten Motoren (hier Sachs oder Puch-Motoren) fast baugleich mit den Anfang der 60er ebenfalls beliebten KTM-Pony-50-Rollern sowie vom Aufbau her auch fast identisch mit den damaligen Hercules-Roller Modellen 50 und 50S. Wobei der Rabeneick-Roller wohl wegen der weniger bekannten Marke "Rabeneick" damals wohl nicht so der "Verkaufsschlager" war und daher nur in relativ geringen Stückzahlen insgesamt gebaut und vertrieben wurde.
Leider habe ich dadurch auch bereits feststellen müssen, dass es bzgl. des im Rabeneick R 50 verbauten Fichtel & Sachs Motors nur relativ wenige Infos gibt. Anscheinend handelt es sich bei dem Motor um einen Exoten, bzw. ausgerechnet um eine Ausführung, die wohl nicht sehr oft bzw. über einen nicht sehr langen Zeitraum speziell nur in diesen Rabeneick´s verbaut wurde. Ausgiebige Suchsessions in einschlägigen Internet-Suchmaschinen und/oder einschlägigen Moped-Foren blieben bisher leider nur sehr mäßig erfolgreich.
Kurz zu dem Motor (Angaben laut Typenschild): Typ Sachs 50/MA
Motornummer: 3426978, 47ccm, ABE 10131
Ausführung: J (2,2 PS), Baujahr: 1964
Da der Motor komplett überholt werden muss/soll (Kolbenringe, sämtliche Lager, Dichtungen, Wellendichtringe usw.), wären technische Unterlagen (wie z.B. Sachs-Ersatzteillisten, Reparaturanleitungen u.ä.) dafür sehr hilfreich.
Ebenso geht es mir auch mit dem verbauten originalen Bing-Vergaser, der wohl ebenso kein gängiges Serienmodell war (bzw. evtl. nur eine zeitlich sehr kurze Baureihe war). Es ist ein Bing 1/12/157 zu dem ich ebenfalls im Netz leider so gut wie nichts konkretes finde.
Es gibt zwar einige (zeitlich in etwa in den früheren 60ern einzuordnende) ähnliche Sachs-Motoren und ähnliche Bing Vergaser … und ich habe auch bereits einige eigene Sachs-Ersatzteillisten und Reparaturanleitungen von ähnlichen Motoren … aber leider nichts zu eben dieser Ausführung J dieses 50/MA-Motors.
Evtl. könnte mir ja jemand mit technischen Infos zu meinem "Exoten" helfen, z.B. auch mit Internetlinks, wo etwas konkretes darüber zu finden ist - was mir aber evtl. bisher entgangen ist, oder evtl. auch mit Kopien evtl. eigener Unterlagen, falls jemand zufällig den gleichen Motor in seinem Roller/Moped haben sollte … und das müsste dann selbstverständlich auch nicht umsonst sein.
Viele Grüße und herzlichen Dank im Voraus, falls jemand Tipps / Hilfe beisteuern könnte!
LG!
Der Rabeneick-Bastler
Schön, dass ich dieses Forum gefunden habe, in dem anscheinend echt was geht! Zuerst einmal ein herzliches Hallo an alle! Bin neu hier und gerade etwas ratlos ….
Ich restauriere gerade einen Rabeneick-Roller R 50, Baujahr 1964, der sich schon seit ewigen Zeiten im Familienbesitz befindet und nun endlich wieder auf Opa´s Spuren fahren soll. Der R 50 wurde von KTM Mattighofen (Oberösterrreich) gebaut und von der August Rabeneick GmbH Brackwede vertrieben. der Rabeneick R 50-Roller war damals vom Aufbau her (Rahmen und Anbauteile, optisch) bis auf die verbauten Motoren (hier Sachs oder Puch-Motoren) fast baugleich mit den Anfang der 60er ebenfalls beliebten KTM-Pony-50-Rollern sowie vom Aufbau her auch fast identisch mit den damaligen Hercules-Roller Modellen 50 und 50S. Wobei der Rabeneick-Roller wohl wegen der weniger bekannten Marke "Rabeneick" damals wohl nicht so der "Verkaufsschlager" war und daher nur in relativ geringen Stückzahlen insgesamt gebaut und vertrieben wurde.
Leider habe ich dadurch auch bereits feststellen müssen, dass es bzgl. des im Rabeneick R 50 verbauten Fichtel & Sachs Motors nur relativ wenige Infos gibt. Anscheinend handelt es sich bei dem Motor um einen Exoten, bzw. ausgerechnet um eine Ausführung, die wohl nicht sehr oft bzw. über einen nicht sehr langen Zeitraum speziell nur in diesen Rabeneick´s verbaut wurde. Ausgiebige Suchsessions in einschlägigen Internet-Suchmaschinen und/oder einschlägigen Moped-Foren blieben bisher leider nur sehr mäßig erfolgreich.
Kurz zu dem Motor (Angaben laut Typenschild): Typ Sachs 50/MA
Motornummer: 3426978, 47ccm, ABE 10131
Ausführung: J (2,2 PS), Baujahr: 1964
Da der Motor komplett überholt werden muss/soll (Kolbenringe, sämtliche Lager, Dichtungen, Wellendichtringe usw.), wären technische Unterlagen (wie z.B. Sachs-Ersatzteillisten, Reparaturanleitungen u.ä.) dafür sehr hilfreich.
Ebenso geht es mir auch mit dem verbauten originalen Bing-Vergaser, der wohl ebenso kein gängiges Serienmodell war (bzw. evtl. nur eine zeitlich sehr kurze Baureihe war). Es ist ein Bing 1/12/157 zu dem ich ebenfalls im Netz leider so gut wie nichts konkretes finde.
Es gibt zwar einige (zeitlich in etwa in den früheren 60ern einzuordnende) ähnliche Sachs-Motoren und ähnliche Bing Vergaser … und ich habe auch bereits einige eigene Sachs-Ersatzteillisten und Reparaturanleitungen von ähnlichen Motoren … aber leider nichts zu eben dieser Ausführung J dieses 50/MA-Motors.
Evtl. könnte mir ja jemand mit technischen Infos zu meinem "Exoten" helfen, z.B. auch mit Internetlinks, wo etwas konkretes darüber zu finden ist - was mir aber evtl. bisher entgangen ist, oder evtl. auch mit Kopien evtl. eigener Unterlagen, falls jemand zufällig den gleichen Motor in seinem Roller/Moped haben sollte … und das müsste dann selbstverständlich auch nicht umsonst sein.
Viele Grüße und herzlichen Dank im Voraus, falls jemand Tipps / Hilfe beisteuern könnte!
LG!
Der Rabeneick-Bastler