Watson
Mitglied
- Registriert
- 18 September 2011
- Beiträge
- 687
- Fahrzeug(e)
- Motobecane Moby 1965; Käfer Mex. 1997
Hi,
ich hatte das Glück eine Puch Maxi für 50€ zu ergattern, mit Papieren und das Chassi scheint auch noch Straßentauglich zu sein, bis auf Kleinigkeiten.
Allerdings sind die KW Lager wohl fest. Das gute Stück ist auch schon 42 Jahre alt (bj1970).
Nun hatte ich schon gesehen, das die Lager, Simmeringe und Dichtungen ja relativ günstig sind, und der Motor nicht so kompliziert aufgebaut ist, das man darauf spezialisiert sein muss.
Allerdings hab ich auch gesehen, das es für die Lager extra Abziehwerkzeugen gibt.
Sind diese wirklich nötig? Ich hab eine hydraulische Stempelpresse und 2 bzw auch 3 Backenabzieher hier daheim. Wäre froh wenn ihr mir da Infos geben könnt. Will den Motor ja nicht länger als nötig zerlegt hier liegen haben.
Gruß
Thomas
ich hatte das Glück eine Puch Maxi für 50€ zu ergattern, mit Papieren und das Chassi scheint auch noch Straßentauglich zu sein, bis auf Kleinigkeiten.
Allerdings sind die KW Lager wohl fest. Das gute Stück ist auch schon 42 Jahre alt (bj1970).
Nun hatte ich schon gesehen, das die Lager, Simmeringe und Dichtungen ja relativ günstig sind, und der Motor nicht so kompliziert aufgebaut ist, das man darauf spezialisiert sein muss.
Allerdings hab ich auch gesehen, das es für die Lager extra Abziehwerkzeugen gibt.
Sind diese wirklich nötig? Ich hab eine hydraulische Stempelpresse und 2 bzw auch 3 Backenabzieher hier daheim. Wäre froh wenn ihr mir da Infos geben könnt. Will den Motor ja nicht länger als nötig zerlegt hier liegen haben.
Gruß
Thomas