Puch Maxi 1 Bj1980 Nach Rest. Übersetzung - Leistung

D

dirk49

Neues Mitglied
Registriert
7 Juli 2009
Beiträge
4
Plz/Ort
26844
Fahrzeug(e)
Puch Maxi, Pontiac Transsport, Kawasaki zx10
Hallo zusammen,

ich habe für meine Frau unsere alte Puch 1 Bj. 1980 restauriert. War ein hartes und langes Stück Arbeit. Aber nu läuft sie. :lol:

1. Zylinder:
Mangels Zylinder und Zylinderkopf, habe ich mir bei ebay beides gekauft. Der Zylinder hat jedoch eine Art Ventil dran, mit einem Bautenzug. Da ich annehme, das es zum Ausschalten dient, Ausschalter haben wir ja an der Lampe, habe ich es stillgelegt, und mit einer Feder auf Zug gesetzt. Ist das so ok?

2. Kolben:
Habe den Kolben genommen, der bei dem Zylinder dabei war, aber neue Kolbenringe gesetzt.

3. Ansaugstutzen:
Habe den Ansaugstutzen auf 11 aufgebohrt.

4. Übersetzung.
Hinten habe ich ein 36er Ritzel gewählt, vorne ein 16er. Ist das eine gute Übersetzung?

Beim Anschmeissen lief soweit alles gut, und es funktionierte sofort.

Jedoch gibt es noch einige Probleme, bei dem ihr mir vielleicht helfen könnt.

*** Nach ca. 5 Km Einfahren, starb die neu gekaufte Hochleistungszündkerze (NGK B7HS) ab. Verteilt die Funken rund um die Annode (hoffe das ist der richtige Ausdruck) und springt nur manchmal über.

Habe sie getauscht, mit einer anderen. Läuft jetzt wieder. Gibt es einen einzuhaltenen Abstand?

*** Sie lässt sich nicht im Leerlauf einstellen. Stirbt immer wieder gleich ab, egal in welche Richtung ich die Leerlaufschraube drehe. Bleibt nur am "Leben", wenn ich etwas Gas vorgebe.

*** Der Anzug ist gelinde gesagt Sch... Kommt so gut wie nicht in Trab. In den ersten 20-30 Metern habe ich das Gefühl, dass eine Art Begrenzung aktivieret ist. Sie zieht einfach nicht. Dann aber besser, Endgeschwindigkeit 35 - 40 km/h. Zwischendurch immer wieder dieses Begrenzungsgefühl.

Vielleicht kann uns ja einer ein paar Tipps geben. Vielen Dank im Voraus.

Grüße aus Leer/Ostfriesland

Dirk
 
Hallo Dirk, die schlechte Beschleunigung kann durch die Übersetzung kommen, ist diese original?
Wegen der Zündkerze, schau einfach mal bei den Anleitugen nach: Zündkerze


Gruß Michi
 
Hallo Michi,
Danke für Deine Antwort.

Ne, die ist nicht original. Original ist vorne 12 und hinten 45.

Gruß
Dirk
 
Dann kann dies der Grund für die schlechte Beschleunigung sein, da die momentane Übersetzung viel zu lang ist.

Michi":1km1l8iz schrieb:
Wegen der Zündkerze, schau einfach mal bei den Anleitugen nach: Zündkerze

Gruß Michi :wink:
 
Hallo Michi,

kannst Du mir das mit der Übersetzung erklären? Verstehe das nicht "zu lang".

Wie wird das denn berechnet?

Hatte mal irgendwo gelesen, dass 16/36 sehr schnell sein soll.

Vielen Dank
Dirk
 
Eine "lange" Übersetzung (also auf Endgeschwindigkeit ausgelegt) bringt aber nur etwas, wenn der Motor auch genug Leistung dafür hat.
Je größer das Ritzel und je kleiner das Kettenrad, desto weniger Beschleunigung, aber mehr Endgeschwindigkeit hast du, und umgekehrt.
(So, wie beim Fahrrad)


Und das Ventil, das du meinst ist wahrscheinlich das Dekompressionsventil.
 
Habe jetzt vorne wieder ein 12er Ritzel drauf. Fährt jetzt so 35-40.

Habe aber einige Fehlzüngen gehabt, und die Kerze ist Rabenschwarz.

Was könnte ich tun?

Gruß
Dirk
 
Zuerst einmal stellst du die Zündung einstellen, danach sollten die Fehlzündungen weg sein.
Das Kerzenbild kontrolliert man erst nach ungefähr 3 Kilometer Vollgasfahrt.
Sollte die Kerze dann schwarz sein, ist deine Hauptdüse zu groß.


Gruß Michi
 

Ähnliche Themen

W
Antworten
0
Aufrufe
232
wonghuaba_joni
W
W
Antworten
16
Aufrufe
994
matt21
N
Antworten
0
Aufrufe
2K
nevio.müller
N
B
Antworten
0
Aufrufe
935
Buckel de Puch
B
Zurück
Oben