NRG MC3 - entfernte Drosseln finden

T

Toerser

Neues Mitglied
Registriert
18 September 2017
Beiträge
2
Plz/Ort
80900
Fahrzeug(e)
Piaggio NRG MC3 AC DT
Hallo Community,

bin neu hier und fahre seit kurzem eine NRG MC3 AC DT Bj 2002 angemeldet auf 50km/h mit ca 20.000km.

Der Roller fährt ohne Rückenwind auf gerader Strecker aber jetzt ca. 65km/h (per GPS, Tacho zeigt knapp 80km/h). Da ich in München damit fahre und meine Freundin auch keinen Motorradführerschein hat (dann wäre es ja auch noch FoFE) würde ich gerne überprüfen, ob eventuell Drosseln entfernt wurden.

Welche Möglichkeiten gibt es meinen Roller zu entdrosseln und wie finde ich heraus, ob das an meinem Roller gemacht wurde? Ich gebe ja zu er muss keine exakt 50 laufen, aber wenn der Roller so eingezogen wird, helfen wohl alle Toleranzen nicht. :|

Vielen Dank und schöne Grüße

Toerser
 
Wenn der Roller als 45kmh bzw,50 kmh zugelassen ist,ist bestimmt der Drossel Ring,bzw,hülse in der variomatik entfernt worden.
Am besten zum piaggio Händler fahren und einpaar vario Ringe besorgen.
1mm dicker Ring=4-6kmh langsamer.
Oder lasse die Drossel hülse vom Händler einbauen,da es für ein Anfänger nicht so einfach ist.
Wird so um die 30-40 €mit Einbau kosten.
Gruß
 
Erstmal Danke für die Antwort :)

Ich habe schon das ein oder andere an meinem Motorrad geschraubt, nur im Roller Bereich bin ich neu :)
Das traue ich mir noch zu ^^

Wenn ich das richtig verstehe, muss ja nur
- die eine Seite der vorderen Vario weg
- der Keilriemen kurz runter
- die evtl zu kleine Distanzhülse weg, (falls überhaupt vorhanden)
- einfach eine breitere hin, die eine höhere Geschwindigkeit verhindert
- Keilriemen wieder hin und die Seite der Vario wieder montieren

und fertig, oder?

Jetzt wo du es sagst, gibt das auch Sinn, da bei dem Vario-Gehäuse eine Schraube fehlt, was ja impliziert, dass sie schonmal aus irgendwelchen Gründen geöffnet wurde.

Online habe ich jetzt für meine MC3 nur 2,5mm und 5mm Ringe gefunden. Hat der Händler die dann in 0,5mm Abstufungen? Wenn es geht muss sie ja wie gesagt nicht exakt 50km/h laufen, 54km/h sind bestimmt noch in der Toleranz und für den Münchner Stadtverkehr besser geeignet :D

Grüße

Toerser
 
Die Ringe gibt es in allen breiten.
Das Problem liegt darin,das die vario sich mit dreht beim Versuch die Mutter zu öffnen.
Entweder mit einem schlagschrauber öffnen,oder mit einer stabilen Rohrzange blockieren.
Quasi auf der hülse,da wo der keilriemen drauf läuft.da kommen die Drossel Ringe rein.


Apropos“ obwohl bei 55kmh bestimmt keiner etwas sagt,muss man Bedenken,das
Alles was abweichend dem original Zustand ist,ist illegal und führt streng gesehen zum erlöschen der (ABE,Fahrzeug Papiere)
Gruß
 
Der Tacho geht 5km/h vor und du darfst 10% schneller Fahren. Bei Kontrollen muß die Polizei noch 3km/h abziehen um evle. Meßfehler auszugleichen.
Das heißt, wenn der Tacho am Ende nicht mehr als 63km/h anzeigt, dann bist du normalerweise auf der sicheren Seite.
 
Hallo gikauf

Ich gebe dir bezüglich der Messwerte absolut recht.ABER“
Diese toleranzen gelten nur bei technisch unveränderten Fahrzeugen.selbst ein 45kmh Fahrzeug ist illegal unterwegs,wen das Fahrzeug mit 40kmh technisch verändert wurde.

Apropos,sind 20%Toleranz insgesamt.

http://www.iww.de/quellenmaterial/id/6228

MfG
 

Ähnliche Themen

N
Antworten
0
Aufrufe
250
NRG MC3 Driver
N
J
Antworten
4
Aufrufe
3K
JeMaMe
J
L
Antworten
1
Aufrufe
2K
André Merk
André Merk
Zurück
Oben