Moto Guzzi Trotter 40

kotte

kotte

Bekanntes Mitglied
Registriert
9 Mai 2019
Beiträge
1.859
Plz/Ort
53332
Fahrzeug(e)
div 50er
Manchmal weiß man ja nicht so richtig, warum man es tut...
Als ein IG Kollege letztes Jahr die Bestände eines verstorbenen Kollegen angeboten hatte, waren noch diese beiden Trotter übrig. Seine Frau musste die Werkstatt leer bekommen und die Mopeds sollten zusammen mit dem restlichen Kram auf einem Garagenflohmarkt verramscht werden. Was übrig bleibt...auf den Müll.
Da das erste motorisierte Fahrzeug mit dem ich rum fahren konnte eine Trotter war, habe ich mich erbarmt. Die gehörte damals nicht mir, sondern meinen Nachbarn, dem war es aber zu peinlich mit der Trotter zur Schule zu fahren. Also durfte ich damit Köln unsicher machen, wann immer ich wollte.
War für mich das größte! Meine Eltern waren total gegen Mopeds, war mein Kusin doch gerade bei einem Moped Unfall ums Leben gekommen.

Naja nach Münster wäre ich dann doch nicht für die Dinger gefahren, aber der Kollege hat sich sogar bereit erklärt die Mofas zu einem örtlichen Teilemarkt mit zu bringen. Da gab es also kein zurück mehr..

Da standen Sie nun die beiden Mofas in meinem Hof und ich fragte mich: "Warum machst du sowas?"
Mofas gehören nämlich gar nicht zu meinem Beute Schema. Sämtliche Kreidler und Zündapps habe ich immer abgelehnt. Auch wenn Kollegen in Novegro jedes Jahr diese Tubone Dinger mitnehmen kann ich nur mit dem Kopf schütteln.

Erste Bestandsaufnahme ergab. eine Bj. 70, die andere Bj. 68. Meine Frau ist Bj. 70, das passt. Ich bin Bj. 67, schade knapp daneben. Mit der Sandfarbenen 70er hatte der Vorbesitzer wohl schon mal angefangen. Einiges war schon abgebaut und in Kisten dabei. Die grüne sah komplett aus, konnte aber nicht testweise gestartet werden, weil sich kein Gang einlegen ließ. Also stand der Kram erst einmal im Weg herum, anderes geht vor.

49991066wl.jpg


und die andere hier schon komplett zerlegt.

49695258qf.jpg


Schraubertechnisch verlief dieses Jahr aber frustrierend. Hat wenig geklappt und zu dem, was ich eigentlich machen wollte bin ich gar nicht gekommen. Plötzlich steigt die Lust sich um die Trotter zu kümmern. Also habe ich die 70er komplett zerlegt und die Teile zum pulvern weg gegeben. Das ist jetzt ja heute auch nicht mehr ganz günstig und ich befürchte das die Restaurations Kosten den Wert des Mofas am Ende weit übersteigen werden. Schwups sind die ersten 200 Teuronen schon mal weg. Dafür sind die Teile aber auch herrlich rot. Passt zur Guzzi. Da das Mofa für meine Frau gedacht ist, soll es ruhig ein wenig "Blingbling" haben.

49991064ee.jpg


Natürlich musste ich direkt ein paar Teile dran schrauben.., also mal schnell den Ständer und das Heck montiert.

49991065nn.jpg


Der Pedal Trieb erforderte dann richtig Hirnschmalz. Da mir beim Teile sichten auf gefallen ist, das dieser nicht mehr komplett ist, musste ich der Grünen ein paar Teile klauen. Montieren lässt der sich aber nicht als komplettes Teil, sonder muss Stück für Stück unter den Rahmen gebaut werden, sonst geht das nicht an den Trittbrettern vorbei. Den Freilauf schön im Fett ein zu setzen ist auch keine gute Idee, dann funktioniert der nicht mehr. Das muss also noch einmal aus einander. Den Kabelstrang hab ich schon einmal repariert und eingezogen. Lenkkopflager gereinigt und gefettet. An dieser Stelle ist da erst einmal Schluss. Die Standrohre sind bei beiden Mopeds schlecht und müssen erst einmal verchromt werden. Die Beleuchtung vorne und Hinten poliert, montiert und angeschlossen. Einen neuen Lenker hab ich ergattern können und den natürlich direkt auch montiert. Die fehlenden Teile vom Pedalantrieb scheinen jetzt aber zum Problem zu werden... hoffentlich habe ich in Novegro Glück.
Dann habe ich mir das Hinterrad zur Brust genommen. Das hatte der Vorbesitzer schon neu eingespeicht. Leider hat er Achse und Lagerkonen völlig falsch zusammen gesetzt. Ein wenig fetten hätte man die auch ruhig können. Als Reifen sind mir die Kenda Weißwand Reifen ins Auge gesprungen. Das erst Blingbling ist also montiert. Daraus ergibt sich aber das der Sattel jetzt nicht mehr schwarz bleiben kann, und die Griffe auch nicht....

50039911kk.jpg


So, das ist jetzt erstmal der Iststand. Es wieder Teile, also werde ich mir den Motor mal zur Brust nehmen.


Btw: Die 68er ist anscheinend in dem Grün in Deutschland sehr selten. Das wird mich aber nicht davon abhalten sie Schwarz zu lackieren, da das Mofa meiner Jugend schwarz war. Bevor jetzt alle aufschreien: es ist noch Zeit den Rahmen und alles was grün ist gegen andere Teile ein zu tauschen. Papiere habe ich dafür aber auch nicht, Typenschild und Unbedenklichkeits Bescheinigung sind aber da.
 
hallo kotte!

absolut super dein projekt!
auch die kleinen mofas und mopeds müssen gerettet werden.
und du hast recht, schon die teile und zuarbeiten
werden einen verkaufswert übersteigen.
dazu rechne ich in stunden strichen für meine arbeit.
ein strich nur 10e mal ganz ganz ganz viele.
sowas muss man behalten und wenns geht, auch bewegen.

freue mich drauf, wie es weiter geht!
grüsse
markus
 
Mit bewegen wird da nicht viel.. Ich bin ja eher von der Spätbremser Fraktion; und dafür ist das das falsche Moped.
Aber mir macht die Arbeit an so etwas einfach Spaß, auch wenn ich die vielleicht nur ins Schaufenster meiner Firma stelle.
Ums Geld geht es es mir bei so einem Projekt niemals. Ich verkaufe ja keine Mopeds. Aber die Kosten versuche ich schon im Auge zu behalten. Nur bei der Trotter wird das nix. Wenn man Teile findet, sind die auch noch teuer. Da kauft man besser komplette Schlachtmopeds.
 
Gewinnbringend hab ich da auch noch nix groß verkauft, dazu suche ich mir die falschen Restaurationsobjekte aus. Aber mir geht es da genauso. Die Arbeit macht Spaß, man kann seine Fahigkeiten erweitern und die Kohle, die muß man halt im Auge behalten. Andere gehen Ski fahren oder ähnliches, kostet auch Geld.

Gruß Tobias
 
Schöner Vergleich :) Skifahren tu ich auch nicht! Bei mir ist es so mit Fahrrädern. Würde ich die Stunden einrechnen, könnte ich keins verkaufen. Aus Spaß baue ich immer mal wieder eins auf, fahre ein bisschen rum und biete es erfolgreich an oder verschenke es. Das eine oder andere steht auch noch im Keller …
Auch von Lambretta gab es mal ein Mofa…..
 
Man kann sich ja alles schönrechnen, deshalb der Vergleich :). Fahrräder sind auch ein spannendes Thema, aber da kann ich nicht auch noch mit anfangen :)
Gruß Tobias
 
Es geht mir ja gar nicht um einen Gewinn. Geld kann ich auch ausgeben wie ich will. Nur wiederstrebt es mir immer unsinnig Geld zu versenken. Das machen die anderen schon oft genug. Wenn ich sehe, was da für Preise für Zündapp, Hercules und Kreidler auf gerufen werden... Das kommt genau da her. Wenn man überlegt wie viele Hercules RL z.B. gebaut wurden und da versuchen die Leute eine Restaurierte für 4500 - 5000 zu verkaufen. Das ist einfach Schwachsinn. Für das Geld würden man eine 125er MV Agusta bekommen. Diese Preise kommen nur zustande weil bei der Restauration der Überblick über die Kosten verloren gegangen ist. Wenn man nichts selber macht und alles durch NOS Teile ersetzt, versenkt man halt schnell ein Vermögen und das dann versucht wird das Geld zurück zu bekommen, kann ich auch verstehen.
Aber muss man ja so nicht machen. Wenn man z.B. selber lackiert und den Motor macht, spart man schon unglaublich viel Geld. Lager und Dichtungen kosten nur einen Keks. Lack auch... Zylinder neu Beschichten ca. 200,-, Kolben 50,- und ein NOS Zylinder fängt bei 350,- an.usw..
 
Zurück
Oben