moped einfahren

nein nur ne halbe minute im stand und dann schön langsam dahin

ich sage ja nicht das ich dir nicht glaube.
 
so jetz geb ich auch meinen senf dazu. also ich habe das mal so gemacht. zwei fast gleiche zylinder, einmal eingefahren einmal nicht wirklich nur so 5-10 kilometer. Unterschied keiner ! Das mit dem Einfahren ist nicht dringend notwendig wird allerdings empfohlen. Klar ich hab den (roller war das damals) im Stand einige minuten laufen lassen dass er warm war bin dann erst so mit 20-30 rumgefahren 10 km ungefähr dann hab ich den gashahn aufgedreht und der roller läuft 1A. oder lief den hab ich ja nicht mehr! Bin nur etwas fetter gefahren sprich hab ne größere Düse rein als notwendig, und ein bisschen öl im tank dazu getan. Danach also Sprich nach 300-400 km einfach normal getankt so kann man das meiner meinung nach auch machen. Wo ich persönlich aber wirklich einfahren würde ist, wenn man einen alten zylinder hat aber einen neuen kolben, da muss es sich ja wirklich anpassen außerdem sind die heutigen zylinder so genau gefräst dass sich da so gut wie nix mehr anpassen muss.

mfg passi
 
Bitte bedenke... es KANN gut gehen!

In meiner laufbahn als Motorinstandsetzer habe ich auch shcon Zylinder gesehen die aufgrund der sofortigen belastung nur rund 25km gehalten haben, und es ist ersichtlich das dies NICHT von Materialfehlern kam sondern dadurch das die komponenten nicht eingefahren waren.
Resultat war ein Kolbenklemmer welcher natürlich in dem Zug noch einen Kurbelwellenschaden mit sich brachte.

Das Risiko von schäden ist schlichtweg um ein vielfaches höher, wenn man das eingehen will ok. Aber das Forum hier sollte auf basis von Fakten und realistischen erfahrungen aussagen tätigen mit welchem nutzer eine Sicherheit haben, und die ist beim bissel laufen lassen und dann druff schlichtweg nicht gegeben.

Defakto bleibt es dabei... wer sein Moped länger behalten will und kein hohes Risiko eingehen mag, der fährt seinen Motor ein.

Ende


Grüße
 
kein leistungs unterschied? und nix hingeworden?


mich würd interessieren welche motoren das waren rrt -tuning
 
Hy,

verstehe die Fragestellung nicht!

Schäden durch falsches bzw. garkein einfahren habe ich schon an vielen Motoren gesehen.

z.B,
- Minarelli RV-4
- Minarelli AM5
- Minarelli AM6
- Derbi D50B0
- Rotax 122
- Rotax 123

und noch ne Hand voll anderer wo mir genauere Motorbezeichnung aber ned im Kopf ist.

Zum Leistungsverlust: Wieso solltest du den haben? Hat man ausschließlich bei nem fresser und die Mehrheit an schäden durch Mangelndes einfahren nach so kurzer zeit sind schlichtweg Kolbenklemmer und die darauß resultierenden folgeschäden.

nen Fresser durch Fehlerhaftes oder garkein einfahren wird zwar begünstigt, tritt aber nicht so früh ein, sondern in der Regel erst etwas später.

Generell am aAnfälliger hierfür sind Aluminium Zylinder welche nicht gebuchst sondern beschichtet sind, Grauguss ist da noch etwas Humaner, reagiert aber auch nicht wohltuend wenn er so behandelt wird.

Unterm Strich sehe ich hier aber nun auch keine Grundlage mehr weiter zu schreiben und mich Rechtfertigen zu müssen, denn es ist nicht mein Motor. Die aussage war reine nettigkeit im prinziep kannste dein Motor auch von ner Brücke werfen und es wäre mir egal.

Und dabei werde ich es nun auch belassen, ich habe denke ich darauf hingewiesen wie man es macht und wie nicht, was du darauß machst... deine sache...

Ende....

Grüße
 
wer sagt das ich dir nicht glaube ?

meien frage ist nur ob durch das kurzzeitige normal fahren jetz schlimm war. ich mein wenn jemand ein paar km mit vollgas dahinheitzt ists klar. aber von den 100 meter auf und ab wo ich eh noch nicht ganz hochgedreht habe....macht das was?
 
Zurück
Oben