
André Merk
Aktives Mitglied
- Registriert
- 18 November 2014
- Beiträge
- 1.668
- Plz/Ort
- Horn-Bad Meinberg
- Fahrzeug(e)
- Opel Calibra, Opel Vectra B;Ehem.:Hercules Prima GT, Romet Router WS 50, Peugeot Vivacity Sixties 50
Hallo.
ich hatte schonmal ein Beitrag zu meinen Modellen gemacht, aber aus mir unerklärlichen Gründen war da ein totales Chaos bei den Bildern und er ist ein Jahr alt, also nochmal:
Ich überspringe einfach mal den Teil mit den alten dingen
Mein aller erstes richtiges Modell war der Spähpanzer Fennek:
Die Lackierung hab ich mir ausgedacht geht aber in Richtung Standard der Bundeswehr.
Man beachte meine Präzision beim Scheiben einbaun *hust* sie fehlen *hust*
Revell Stufe 3, 1:72
Das nächste Modell war ein Leopard 2 A4
Auch hier eine ausgedachte Tarnung und naja die Ketten...ich bin kläglich an ihnen gescheitert :mrgreen:
Revell Stufe 3 ,1:72
Dann habe ich mir mal Flugzeuge vorgenommen : Düsenjet Tornado GR.MK I
Die Flügel sind beweglich nur das Höhenruder ist etwas bescheiden angeklebt
Revell Stufe 3, 1:144
Dann begann ich mich für die Fahrzeuge des zweiten Weltkrieges zu interessieren und blieb vorerst bei den Flugzeugen mit einer BF 110 E1
Revell Stufe 3, 1:72
Nun nachdem Ich an Land und in der Luft war wagte ich mich unter Wasser mit einem U-Boot Type VII C
Einfach aber doch komplizierte als gedacht
Revell Stufe 3, 1:350
Nun wollte ich mal etwas anspruchsvolleres: Schwerer Kreuzer Prinz Eugen (Admiral Hipper Klasse)
Ok war damals vielleicht doch zu anspruchsvoll also
Revell Stufe 4, 1:720
wieder zu Stufe 3 mit dem Sd.kfz.173 Jagdpanther
Ok das war echt einfach, bis auf die Ketten aber auch die habe ich dieses mal gemeistert.
Revell Stufe 3, 1:72
Sind wir gerade in Nordafrika mit der Tarnung bleiben wir dort: Sd.kfz.7
Ein Truppentransporter ganz cooles Ding.
Revell Stufe 3 , 1:72
Also nochmal ein Versuch auf Stufe 4:Tpz.I Fuchs A4
Gar nicht mal so schlecht geworden.
Revell Stufe 4, 1:72
Nun musste ich aber mal wieder ins Wasser : Z38 Zerstörer 1936 A (Mob) "Narvik-Klasse"
Auch wenns nicht so aussieht , aber diese Tarnung gab es tatsächlich.
Revell Stufe 3 1:700
Ok jetzt war ich bereit für Stufe 5: Sd.Kfz.9 "FAMO" und 17cm Kanone 18
Anspruchsvoll hat aber Spaß gemacht.
Revell Stufe 5, 1:72
So und das letztes fertiggestellte Projekt war ein StuG. 40 Ausf.G
Der ging relativ schnell und sieht auch noch gut aus.
Revell Stufe 4, 1:72
Hier mal alle fertigen Sachen im Gesamten:
Nun bin ich seit Dezember 2014 (
sycho: ) an einer Bismarck am arbeiten
(Stand 4.10.2015)
(Stand 9.11.2016)
Dieses Schiff verlangt mir echt alles ab, der Hammer, will es zum Ende des Jahre endlich fertigstellen.
Revell Stufe 5, 1:350 (72cm groß)
Außerdem habe ich noch zwei unausgepackte Modelle: Tiger II Henschel Turm und Messerschmitt Me.262 A
Nun ich hab insgesamt in den letzten 7 Jahren gut und gerne insgesamt 1 Monate REINE Arbeitszeit in diese Modell gesteckt und auf jedes einzelne bin ich stolz.
Es ist ein tolles Hobby wenn gleich man natürlich ein wenig geschickt haben sollte sonst wirds nix.
Eins meiner Modelle hat es sogar in mein Standbild für den Kunstunterricht geschafft:
Ich mache mal ein Bild von dem fertigen Bild bei Gelegenheit.
So und nach gut 50 Minuten ist auch dieser Beitrag fertig, freue mich über jedes Kommentar
ich hatte schonmal ein Beitrag zu meinen Modellen gemacht, aber aus mir unerklärlichen Gründen war da ein totales Chaos bei den Bildern und er ist ein Jahr alt, also nochmal:
Ich überspringe einfach mal den Teil mit den alten dingen
Mein aller erstes richtiges Modell war der Spähpanzer Fennek:
Die Lackierung hab ich mir ausgedacht geht aber in Richtung Standard der Bundeswehr.
Man beachte meine Präzision beim Scheiben einbaun *hust* sie fehlen *hust*
Revell Stufe 3, 1:72
Das nächste Modell war ein Leopard 2 A4
Auch hier eine ausgedachte Tarnung und naja die Ketten...ich bin kläglich an ihnen gescheitert :mrgreen:
Revell Stufe 3 ,1:72
Dann habe ich mir mal Flugzeuge vorgenommen : Düsenjet Tornado GR.MK I
Die Flügel sind beweglich nur das Höhenruder ist etwas bescheiden angeklebt
Revell Stufe 3, 1:144
Dann begann ich mich für die Fahrzeuge des zweiten Weltkrieges zu interessieren und blieb vorerst bei den Flugzeugen mit einer BF 110 E1
Revell Stufe 3, 1:72
Nun nachdem Ich an Land und in der Luft war wagte ich mich unter Wasser mit einem U-Boot Type VII C
Einfach aber doch komplizierte als gedacht
Revell Stufe 3, 1:350
Nun wollte ich mal etwas anspruchsvolleres: Schwerer Kreuzer Prinz Eugen (Admiral Hipper Klasse)
Ok war damals vielleicht doch zu anspruchsvoll also
Revell Stufe 4, 1:720
wieder zu Stufe 3 mit dem Sd.kfz.173 Jagdpanther
Ok das war echt einfach, bis auf die Ketten aber auch die habe ich dieses mal gemeistert.
Revell Stufe 3, 1:72
Sind wir gerade in Nordafrika mit der Tarnung bleiben wir dort: Sd.kfz.7
Ein Truppentransporter ganz cooles Ding.
Revell Stufe 3 , 1:72
Also nochmal ein Versuch auf Stufe 4:Tpz.I Fuchs A4
Gar nicht mal so schlecht geworden.
Revell Stufe 4, 1:72
Nun musste ich aber mal wieder ins Wasser : Z38 Zerstörer 1936 A (Mob) "Narvik-Klasse"
Auch wenns nicht so aussieht , aber diese Tarnung gab es tatsächlich.
Revell Stufe 3 1:700
Ok jetzt war ich bereit für Stufe 5: Sd.Kfz.9 "FAMO" und 17cm Kanone 18
Anspruchsvoll hat aber Spaß gemacht.
Revell Stufe 5, 1:72
So und das letztes fertiggestellte Projekt war ein StuG. 40 Ausf.G
Der ging relativ schnell und sieht auch noch gut aus.
Revell Stufe 4, 1:72
Hier mal alle fertigen Sachen im Gesamten:
Nun bin ich seit Dezember 2014 (
(Stand 4.10.2015)
(Stand 9.11.2016)
Dieses Schiff verlangt mir echt alles ab, der Hammer, will es zum Ende des Jahre endlich fertigstellen.
Revell Stufe 5, 1:350 (72cm groß)
Außerdem habe ich noch zwei unausgepackte Modelle: Tiger II Henschel Turm und Messerschmitt Me.262 A
Nun ich hab insgesamt in den letzten 7 Jahren gut und gerne insgesamt 1 Monate REINE Arbeitszeit in diese Modell gesteckt und auf jedes einzelne bin ich stolz.
Es ist ein tolles Hobby wenn gleich man natürlich ein wenig geschickt haben sollte sonst wirds nix.
Eins meiner Modelle hat es sogar in mein Standbild für den Kunstunterricht geschafft:
Ich mache mal ein Bild von dem fertigen Bild bei Gelegenheit.
So und nach gut 50 Minuten ist auch dieser Beitrag fertig, freue mich über jedes Kommentar