Mk 2 Lampen brennen durch

Mopedikürer

Mopedikürer

Aktives Mitglied
Registriert
18 Oktober 2012
Beiträge
4.829
Plz/Ort
Hercules-Sachsen
Fahrzeug(e)
Hercules Mk2 1976
Ich habe ja eine 17/5 Watt Bosch Unterbrecherzündung. Vor meinem KW-Lagerschaden flatterte mein Polrad, bis dann die Zündung ganz aussetzte und ich den Schaden fand.
Bis dahin sind mir in kürzester Zeit drei Frontleuchten 6V/15W durchgebrannt.

Nach Motorüberholung und Beheben des Schadens ist mir bis jetzt noch kein Frontlicht durchgebrannt, aber dafür drei Rückleuchten 6V/2W und zweimal Tachobeleuchtung 6V/0,6W.

Ich habe nur einmal die Spannungen an den Lampen (nat. im Betrieb) gemessen. Im standgas viell. bis 4 V, und hochjagen auf gute 8000 1/s hats auch nur auf max. 7,5 V gebracht.

Die Nenn-Leistungen der Lampen stimmen mit den Vorgaben aus dem Schaltplan der Mk 2 überein.

Also bei 7 bis 7,5 Volt maximal sollte doch nichts kaputt gehen oder?

Gehe ich recht i.d. Annahme, dass wenn eine der Lampen kaputt geht, sich die Leistungsabgabe verschiebt, weil der Lastwiderstand kleiner wird im Verhältnis zum Innenwiderstand und so höhere Spannung an die übrigen Lampen gelangt?

Ich denke auch es kommt einer ungeregelten Lima zu gute, dass der Blindwiderstand der Spule bei höherer Drehzahl zunimmt, so dass die Spannung nicht gleich hochjagt. Gell?

Tjaaaaa, aber warum brennen mir Rückleuchten durch, wenn alle Lampen mit richtiger Spannung und Leistung drinn sind?

Next step wäre, ein Multimeter zu leiern, Leerlaufspannungen, Lastspannungen und mal die ohmigkeit der Verbindungen zu checken.

Hast du (Steffen aka Schadddiiieee) ne Idee was da falsch sein kann, oder soll ich mal wenn vorhanden die Messwerte posten?<br /><br />-- 27.05.2013 19:43 --<br /><br />Schadddiiieee hat per PN geantwortet:

Moin,

etwas über 7 Volt "sollten" kein Problem sein, ich orientiere mich aber lieber am Strom, den der Generator liefert, das ist in meinen Augen aussagekräftiger bei unseren ungeregelten Generatoren.

Eine geringe Änderung bei der Spannung kann schon über ein paar Watt entscheiden, die zumindest die Lampe um einiges schneller altern lässt. Besser wäre natürlich Spannung und Strom gleichzeitig zu messen. Deswegen keine Ahnung was deine Birne vorne für Ströme verkraften muss bei 7,5V, das variiert ja teiweise auch von Hersteller zu Hersteller.
Mit deiner Annahme, dass die restlichen Lampen überlastet werden beim Ausfall von einer Lampe, liegst du richtig. Die Lima liefert einen ziemlich konstanten Strom, wird weniger an den restlichen Lampen benötigt steigt die Spannung. Ist wie beim Fahrraddynamo, der liefert etwa ein halbes Ampere sobald er (je nach Last) zumindest die benötigte Leerlaufspannung anliegen hat auch bald den Nennstrom, ansonsten kann er etwa pro Km/h ein Volt liefern. Das Vorderlicht begrenzt dadurch also die Spannung, deswegen laufen auch 2 Lampen in Reihe ganz gut sobald man etwas schneller fährt.

Also mal zusammen gefasst sind dir vor deinem KW-Schaden die 15W Birnchen durchgebrannt und später nur noch Rückleuchten?
Erster Ansatz sobald die Birnen selbst ausgeschlossen sind: Kontakte und Übergangswiderstände der Zuleitungen.
Beispielsweise starben früher immer die RL-Birnen beim Umschalten auf Fernlicht, dann fehlte nämlich diese benötigte Last kurzzeitig.
Wenn das bei dir nicht zutrifft, könnte ich mir sogar vorstellen, dass die Lampe durch schlechte Leitungen weniger Spannung sieht als die RL Birne. Selbst bei 15W kann mal ein Volt unterwegs verloren gehen. Das wäre mein erster Anlauf, was aber auch mögich wäre: Auf den letzten Windungen kann der Lack des Kupferlackdrahtes beschädigt sein und neben weniger Leerlaufspannung steigt dadurch der bereitgestellte Strom, was ebenfalls dazu führen könnte, dass Lampen drauf gehen.
Vielleicht lässt sich sogar im Zuge deiner Messaktion deine Lichtanlage mit einfachen Mitteln verbessern - dann wäre die Mühe nicht umsonst. Aber dazu müsste man sich die Sache mal genauer Anschauen, denn zu der MK2 hab ich so aus dem Stehgreif nichts griffbereit, bzw hab ich mir den Schaltplan noch nie angesehen.

Schick ruhig deine Ergebnisse, wenn ich keine Zeit hab dann kann ich mich im schlimmsten Fall halt nicht drum kümmern. Aber eher beweg ich mich vieleicht selbst mal und mache meine Projekte fertig, wird ja solangsam mal Zeit. Am Besten wir schreiben übersichtlich in deinem letzten Thema weiter, dann haben vielleicht andere was davon.

Gruß, Steffen



Ja, Steffens vorschlag finde ich gut, da gerade in dem Thema wenig wirklich ausgereiftes Material zu finden ist. Daher mache ich schonmal nen öffentlichen Thread auf. Aber kann noch etwas dauern, bis ich wirklich zum Messen komme, oder das Messen zu mir... :lol:

MsvfG
 
Jaaa, jetz weiß ich nicht mehr, was ich machen soll. :cry:

Es brennt einfach keine Lampe mehr durch, und das obwohl ich 100 km am Tag fahre, etwa die hälfte davon mit Beleuchtung.

Habe ne 2 Watt Rückleuchte anderer Marke reingedreht -- scheint an der Qualität der vorherigen Dinger gelegen zu haben.

Und wenn die hinten nicht durchbrennt, dann halten die vorne auch.

Also Messgeräte werde ich mir nur leihen, wenns wieder durchbrennt...

.... tut mir leid ..... oder auch nicht .... :|
 

Ähnliche Themen

1
Antworten
2
Aufrufe
533
Gikauf
Sachscupspezi
Antworten
0
Aufrufe
988
Sachscupspezi
Sachscupspezi
W
Antworten
0
Aufrufe
1K
waelle7zx
W
Zurück
Oben