Loctite hält jedenfalls nicht.
JB Weld (und nichts anderes) hält, hab ich selber benutzt dazu.
Auf der schmalen Kante würde man es auch raus kriegen, wahrscheinlich auch mit geringer Hitze und gleich Kältespray auf den Napf ohne Gewalt.
Es soll ja auch einige Jahre halten und kaum einer fährt so viel wie ich damit gefahren bin in einem Jahr.
Ich denke es fällt unter E wie einfach, Rad aus Messing, Ritzel Kunststoff und ohne Ausbau vom Rad wechselbar.
Schlimmer ist, wenn die Buchse vom Schraubenritzel eine Schabspur vom Ritzel hat, da verkantet das Ritzel und der TA geht schnell kaputt.
Oder bereits ausgeschliffene Laufflächen der Zähne, das hält auch nicht lange.
Ich bin jahrelang Kunstoffrad-Stahlritzel gefahren, umgekehrt würde das Ritzel zuerst kaputt gehen.
TA immer auf leichtgängigkeit und Verbindung des Vierkant mit der Tachowelle prüfen.
Jedem Benutzer erklären, beim Aufsetzen des Deckels auf Einrasten der Hauptwelle in den TA zu prüfen, damit er das Rad nicht kaputt drückt.
Ein anderes Problem dass ich immer hatte bei meinem Tacho Antrieben, dass irgendwann der Vierkant der Tachowelle nicht mehr im Vierkant des Rätsels sitzt und es sozusagen leer läuft und dabei auch den Vierkant der Tachowelle kaputt schleift.
Ich habe einen Anschlusszapfen, der etwas kürzer ist, damit ging es immer gut.
Die meisten Zapfen sind etwas länger, und ich habe hier noch nicht von Problemen gelesen. Liegt das vielleicht an den Tachowellen, meiner Meinung nach sind die wohl etwas zu kurz im Verhältnis zur Hülle.
Ich muss mir ja mal soeinding angucken und die Drehrichtung beachten, das sind ja Spiralen, vielleicht ziehen die sich durch das Drehen irgendwann ein wenig zusammen?
Wäre die Drehrichtung entgegen der Spirale, würde sich die Welle ja in der Hülle schlimmstenfalls verklemmen.
Die meisten wellen hatte ich wohl von mopedparts, so wie viele andere hier wohl auch in all den Jahren, seit ich dieses Forum kenne...
Ich muss mir das wohl mal genau anschauen, wie viel Spiel die Welle in der Hülle noch hat, zwischen Tachometer und anschlusszapfen, meiner Meinung nach sollte es maximal 2 mm Spiel sein, es ist aber wohl deutlich mehr. Ich würde die anschlusszapfen er ein wenig Ich würde die anschlusszapfen eher ein wenig kürzer schleifen, aber vielleicht haben dann andere Probleme damit?