
Mopedikürer
Aktives Mitglied
Moin und Servus!
Ich hab mal zwei ältere, noch gut laufende Gusszylinder grob vermessen. (Also in Fahrtrichtung und kurze Kontrolle quer und diagonal, ohne Aufschreiben)
Beide Kolben zeigen ohne Ringe im Zyl. mit Kopf gute Saug- und Pumpwirkung. 38er Kolben mit Istmaßen von max. 37,925 mm und 37,935 in Fahrtrichtung etwa auf Höhe unteren Randes der KoBo-Augen nach Bügelmessschraube.
Aber die relative Messung mit Innenfeinmesgerät (beide Geräte von unserem Kalibrierer kurz geprüft in Bzg. auf meine Anwendung) zeigt schon ein Laufspiel von 13 bis 14 Hundertsteln im Bereich über dem Auslass.
Quer oder Diagonal ist es noch etwas weniger - ist klar.
Ein anderer 50sw Satz hat Laufspiel von sagenhaften 24 Hundertsteln, 0,24 mm (!!!), da ist ohne Ringe kein Saugen und Pumpen mehr, und man sieht mit bloßem Auge, dass der Satz durch ist. Die Ovalität liegt bei ca. 5 Hundertsteln, und der Kolbe ist breiter als lang (von oben gesehen, oval halt, aber falschrum oval...)
Ich vermute auch mal, dass die meisten von uns mit Laufsätzen mit zu großem Spiel herumfahren, und ich denke auch, dass das nicht unbedingt schlimm ist, solage es nieman merkt
Frage dazu: Ab wann MUSS man den Satz Instandsetzen lassen?
Ich würde sagen: Wenn trotz neuer Kolbenringe keine Kompression mehr aufzubauen ist und/oder der Kolben klappert.
Richtig so?
MfG
Ich hab mal zwei ältere, noch gut laufende Gusszylinder grob vermessen. (Also in Fahrtrichtung und kurze Kontrolle quer und diagonal, ohne Aufschreiben)
Beide Kolben zeigen ohne Ringe im Zyl. mit Kopf gute Saug- und Pumpwirkung. 38er Kolben mit Istmaßen von max. 37,925 mm und 37,935 in Fahrtrichtung etwa auf Höhe unteren Randes der KoBo-Augen nach Bügelmessschraube.
Aber die relative Messung mit Innenfeinmesgerät (beide Geräte von unserem Kalibrierer kurz geprüft in Bzg. auf meine Anwendung) zeigt schon ein Laufspiel von 13 bis 14 Hundertsteln im Bereich über dem Auslass.
Quer oder Diagonal ist es noch etwas weniger - ist klar.
Ein anderer 50sw Satz hat Laufspiel von sagenhaften 24 Hundertsteln, 0,24 mm (!!!), da ist ohne Ringe kein Saugen und Pumpen mehr, und man sieht mit bloßem Auge, dass der Satz durch ist. Die Ovalität liegt bei ca. 5 Hundertsteln, und der Kolbe ist breiter als lang (von oben gesehen, oval halt, aber falschrum oval...)
Ich vermute auch mal, dass die meisten von uns mit Laufsätzen mit zu großem Spiel herumfahren, und ich denke auch, dass das nicht unbedingt schlimm ist, solage es nieman merkt
Frage dazu: Ab wann MUSS man den Satz Instandsetzen lassen?
Ich würde sagen: Wenn trotz neuer Kolbenringe keine Kompression mehr aufzubauen ist und/oder der Kolben klappert.
Richtig so?
MfG