Lastboy Lenkradschloss Problem

P

Pumba

Neues Mitglied
Registriert
19 Januar 2025
Beiträge
9
Plz/Ort
10553
Fahrzeug(e)
Hercules Lastboy Postmoped
Ich bin ein bißchen ratlos..
Ich habe an meine Lastboy das alte Lenkradschloss ausgebaut, da ich keinen Schlüssel mehr hatte.
Ich habe es gemessen und mir genau das gleiche gekauft. 10mm Rundbolzen (abgeflacht) und eine Bolzenlänge von 12mm.
Das neue eingebaut und bemerkt, das beim zuschliessen unten 2mm fehlen ! Hä..versteh ich nicht..hat jemand eine Idee ? Weiß jemand ob die Hercules Lastboy wirklich einen12mm 10er Bolzen hatte ? Oder fehlt evtl. beim mir am Rahmen wo der Bolzen eintaucht so eine Art Führung oder Buchse ? Da ist nämlich nichts..nurein Loch im lackierten Rahmen. Anbei mal ein Bild wo man sieht das unten 2mm fehlen. Ich würde sagen das ist zu kurz oder ?
IMG_2598.png
 
hallo pumpe!
hast du da wirklich ein lenkRAD am moppel?
keinen lenker?
wenn das neue fernost müll schloss schliesst,
ist es doch ok.
wenns am schliessbolzen etwas zu kurz sein sollte,
hilft simples nachdenken!
als handwerker, auch in meinem fachbereich
schliesstechnik, würde ich dann
ein loch unten reinbohren und ein 5mm gewinde reinschneiden.
den kopf der schraube dann nach und nach feilen oder schleifen,
bis alles funktioniert.
in der zeit, wo ich das alles mühsam getippt habe,
hätt ich schon alles fertig und passend.......
glück auf!
schlossgeist
 
hihi :) der ist gut ! Ja natürlich heisst es Lenkerschloss oder original bei Hercules heisst es Sicherheitsschloss !
Ja daran hab ich auch gedacht, einfach unten eine 5er Schraube rein..das sollte gehen..danke !
Hätte trotzdem mal gerne gewusst wieso das zu kurz ist, wenn das alte ausgebaute genauso lang ist.
Kann ja nur eins sein, das ist nicht der originale Lastboy Lenker oder jemand vorher hat den Lenker höher montiert. Oder es fehlt da unten eine Buchse im Rahmen.
 
hallo!
es liegt an der zylinder arretierung im abgeschlossenem zustand.
exakte maße sind bei den nachfertigungen nicht so wichtig.
halt nach augenmass, wohl schwierig bei besonderen augenformen......
grüsse
markus
 
Ein ganz ähnliches Problem hatte ich bei der Lambretta. Die Lösung war ein Vespaschloss, dass ich in der Breite schnell zurechtfeilen konnte. Länge und Innenmechanismus haben dann gepasst.
 
exakte maße sind bei den nachfertigungen nicht so wichtig.
halt nach augenmass, wohl schwierig bei besonderen augenformen......

Die Asiaten können sehr wohl qualitativ Hochwertiges bauen und machen damit der deutschen Automobilindustrie gerade das Leben schwer.
Ich spüre das jeden Tag.

Für mich liegt der Grund für die Vielzahl minderwertiger, nicht passender Nachbauten eher darin, dass ein Großteil der Menschen einfach nicht bereit ist, angemessene Preise zu bezahlen.
Und da rede ich nicht nur von Ersatzteilen.
 
hallo matthias!

da hast du vollkommen recht!
wer dem "deutschen geiz ist geil" erliegt, will !!! billig kaufen.
auch wenns 2 oder 3 mal schrott hintereinander ist.
also wird schrott produziert.
egal wo der her kommt.
persönlich hab ich in den vergangenen 12 - 13 jahren
meiner selbständigkeit alle akku werkzeuge auf
ryobi umgestellt.
waren oft tag für tag im dauereinsatz
und alle funktionieren heute noch.
unverwüstlich!
akkus von 2015 sind halt was schneller leer,
aber bei 12 stück ist immer was volles dabei......
auch bei ryobi gibts unterschiede:
für profis oder für den baumarktbastler.
die profi ryobi maschinen stehen den deutschen "marken" namen
in nichts nach und sind rund 25 - 30% günstiger.

grüsse
markus
 
Akkuwerkzeuge habe ich von Dewalt.
 

Ähnliche Themen

C
Antworten
0
Aufrufe
202
C
P
Antworten
0
Aufrufe
373
Post Klausi
P
L
Antworten
2
Aufrufe
2K
Gelöschtes Mitglied 17757
G
Zurück
Oben