Kurzstrecken mit 2-Takt?

S

SelinaR

Neues Mitglied
Registriert
4 Mai 2015
Beiträge
6
Plz/Ort
8260
Fahrzeug(e)
Aprilia RS 50
Hallo zusammen,

Fahre einen Kymco Super 9 LC 50 (2-Takt) und wollte mich erkundigen,
ob Kurzstrecken sehr schädlich sind?
Mein Kymco hat bereits 28´000km, aber alles ist soweit in Takt.
Er ist gut gepflegt und wurde bisher eigentlich immer "warm gefahren" und hat Kurzstrecken bisher noch nicht wirklich erlebt. Bin früher ungefähr 25km pro Tag gefahren (ausser am Wochenende) und habe mich nun aber für einen anderen Arbeitsweg entschieden.
Wie wirkt sich das jetzt auf meinen Roller aus?
Muss ich etwas beachten?, Wie sieht es mit der Lebensdauer aus?
Mir ist bewusst, dass ich ihn Anfangs nicht "jagen" sollte, aber was sollte ich sonst beachten?
Kennt ihr Tipps/Tricks um meinen Kymco zu schonen?

Vielen Dank im Vorraus,

MfG SelinaR :)
 
Wie kurz sind die Strecken ? Nach mehreren kurzstrecken solltest du halt mal eine
längere Strecke fahren . SEHR wichtig ist bei Kymco dass du die Wartungsintervalle
einhälst (selber oder Werkstatt ) mind. einm. im Jahr . Vom warmlaufen lassen vor
der Fahrt rate ich dir ab - draufsitzen u. losfahren . Noch ein Tip : schau dir mal die
2 Imbus-schrauben des Bremssattels an . Die gammeln gern fest ( Lösen , mit
Kupferpaste einfetten u. wieder einschrauben )
 
fahre kurz und langstrecken, auch mal nur zum bäcker 2km....das ist dem moped ziemlich egal, ein 50ccm ist eigentlich schnell warm und braucht nicht 15km wie ein diesel um das öl und wassser warm zu bekommen. wichtig ist eben das richtige öl, was möglichst rückstandsfrei verbrennt um deinen zylinder und auspuff sauber zu halten
 
Fahre täglich ca. 2km zur Arbeit langstrecken mach ich eher mit meinen anderen Bikes.
Laß sie immer kurz Warmlaufen keine Probleme mache allerdings jedes Jahr Inspektion neue Flüssigkeiten und neue Kerze.
 
Zurück
Oben