KTM ms50 läuft nicht rund,rasselt und säuft ab

Zum Vergaserreinigen kann man natürlich auch Bremsen- und Teilereiniger benutzen, praktisch wenn die Dose ein dünnes Röhrchen hat um damit direkt in die Kanäle zu sprühen.

Benzinhahn muss natürlich auch sauber sein.

Krümmer und Auspuff dürfen nicht zugesetzt sein. Zündkerze sollte sauber sein, Elektrodenabstand 0,4-0,5 mm.
 
Moped läuft wieder. Noch etwas getriebeol nachgekippt. Sind jetzt 400ml drin.aber Naja.... Nachbar hat mir den vergaser eingestellt. Läuft rund. Brauche evtl. Neuen Schwimmer,da die Nadel nicht mehr richtig dichtet. Denke es lag an der vergaser Einstellung. Danke.für die Hilfe.
 
Hallo Sohn :D .
Da hast ja schon gut Hilfe bekommen . Dein Getriebe Oil würde ich raus schmeißen oder hast du GL 3 bzw 2 bekommen . Fahre mal ohne Ausspuff damit wir den ausschließen können . Aber bitte nicht vor der Haustür. :mrgreen:
Vergaser einstellen lassen geht vielleicht noch . Neuen Kolben ? Kolbendichtring? Das wird für dich zu teuer . Ich kann dir auch mein Kompressor vorbei bringen , wenn du was durchpusten möchtest .
LG Paps
 
hast du den kaltstarter (choke) korrekt eingehängt? wenn der nicht am stift ist hält er immer zu, dann kriegt sie keine luft. Beim Gasgeben muss der kleine stift wieder rauskommen. (Zu finden direkt neben dem Gaszug am Vergaser)
 
Den choke habe ich raus genommen und überprüft. Anschließend wieder richtig eingehangen. Was auffiel war, dass die Nadel bzw. Gazzug ziemlich stark angezogen war,sodass die Feder sich beugte. Also muss ich Gazzug einstellen.

P.s. ich bekomm den vergaser einfach nicht ab. Obwohl der doch eig. Nur aufgesteckt ist,oder?

Pps. Vater und Sohn kommunizieren über eine Internet Plattform- :p :)
 
Yo!

Vom Vergaser muss man erstmal die Schelle beim Ansaugstutzen am Zylinder lösen. Dann hin und her drehen und dabei ziehen, geht am besten wenn man auf dem Moped sitzt, beide Hände.

Man kann den gerade so in den Faltenbalg drücken, dass er runter geht, mittig in den Faltenbalg drücken zum wieder einbauen. Also ich hab den Faltenbalg mit dem kleinen reduzierring auf den Gaser geschraubt und dann den Faltenbalg auf den Stutzen am Rahmen, dann auf den Stutzen am Zylinder. Anders ging es nicht - schon weil der Reduzierring immer wieder in den Falken äh Faltenbalg gerutscht ist (Als ich den Faltenbalg hinterher versucht hab reinzukriegen. Ist zu eng dazu)
 
Ach ja, wenns den Veraser abnimmst, kannst auch gucken, wie sich das Spiel des Gaszuges auf den Gasschieber auswürgt.
 
sooo..ich nochmal ;)

bestelle mir die tage ersatzteile für den vergaser.habe da so eine vermutung. Schwimmer schließt nicht richtig bzw. schwimmerdeckel. schwimmergehäuse läuft voll. (bing vergaser 1/12/288 oder SSN).
Was meint ihr? ein grund für das ausgehen beim gasgeben?
Und könnte mir jemand erklären, wie ich den vergaser richtig einstelle?! finde bei google für den vergaser nichts. evtl. Reihenfolge. wie is das mit der Hauptdüse. muss die ganz angezogen werden?

und wie muss das spiel vom gasschieber sein? habe jetzt alles ausgebaut.die feder zieht sich komplett ein,bzw nadel geht zurück.!?


@ 1979-KTM-MSS-50: um auf dein angebot zurück zu kommen :)
ich leg mir ne mappe mit infos an. könntest du,wenn du natürlich zeit hast,mir die unterlagen via mail schicken?! das wäre echt supper.

vielen dank im vorraus.

LG
 
SirPsyko":1mhlnw16 schrieb:
sooo..ich nochmal ;)

@ 1979-KTM-MSS-50: um auf dein angebot zurück zu kommen :)
ich leg mir ne mappe mit infos an. könntest du,wenn du natürlich zeit hast,mir die unterlagen via mail schicken?! das wäre echt supper.

vielen dank im vorraus.

LG

Was genau brauchst du?
 
Moin!
evtl. noch was zum vergaser,motor und lichtanlage?!
 
Also ich selbst habe einen Asbach-alten Vergaser, der zunächst auch vielleciht ein wenig undicht war. Das hat aber nichts gemacht.

Wenns bei Gasgeben ausgeht ist es meist ein Mangel an Benzin oder Luft, vielleicht ein zugesetzter Auspuff, aber da würde es glaubich nicht ausgehen. Mangel an Luft glaube ich auch eher weniger.

Ich weiß nicht mehr - Tank, Benzinhahn hattest du sauber und frei von Rost?

Was die Vergasereinstellung angeht, so kannst du die Düsennadel aus dem Gasschieber rausnehmen und eine Rille höher oder tiefer einhängen, höher = mehr Benzin:Luft (also "fetter"), tiefer = weniger Benzin:Luft (also "mager"). Herstellervorgabe: 3. Rille (von oben).
Wenn du nicht sicher bist über das Spiel des Gaszuges, bau den Vergaser aus und guck, wie er sich bewegt. Ohne Gasgeben muss er ganz runter bzw. gegen die kleine schräge Standgasschraube.
Bei Vollgas muss er den Ansaugkanal komplett frei geben.
Der Zug sollte mittels der Schrauben zur Spannung seiner Hülle so gespannt sein, daß er nur ca. zwei milimeter Spiel hat, also bei ganz herausgedrehter Standgasschraube gerade so komplett schließt.
Dies, damit er sich (bei zuviel Spiel) nicht selber am Gasschieber aushängt, oder damit er (bei zu wenig Spiel) nicht beim Drehen des Lenkers unwillkürlich Gas gibt.
Die Düse sollte eine 64er sein oder eine 62er (die läuft besser, ist aber sogar schon illegal).

Was dein Problem angeht, so tipp ich eher auf eine Sache mit der Zündung. Versuch mal erst mal eine neue Zündkerze, Bosch W7 AC.
Kontrolliere den maximalen Abstand der Unterbrecherkontakte unter dem Polrad, drehe dran und guck durch die Löcher, wie weit die Kontakte maximal öffnen. Vorgegeben sind 0,4 mm, also fast ein halber milimeter.
Wenn du das genau einstellen musst, brauchst du eine 0,4er Fühlerlehre, nimm eine Variable mit Blättern von 0,1 mm bis 1mm, und sie sollte dünne Spitzen haben, damit du durch die Löcher am Polrad rankommst.
Kontrolliere ob der Zeitpunkt der Zündung (wenigstens ungefähr) stimmt. Es sollten am Polrad und auch am Motorgehäuse Markierungen sein, bei der Markierung M sollen die Kontakte gerade so anfangen zu öffnen.
Notfalls kann man auch den Zylinderkopf abnehmen, dann kann man den oberen Totpunkt des Kolbens zweifelsfrei feststellen. Zündzeitpunkt soll laut hersteller 1,5 bis 2mm VOR dem oberen Totpunkt sein - das Polrad dreht rechtsrum!
Dies stellt man ein, indem man die drei Schrauben der Grundplatte löst und die Platte dann verdreht.
Ist kein einstellen in den bereich der M-Markierung möglich, so ist der Kontakt zu erneuern.

Also, wenn die Zündung ungefähr richtig (also nach Augenmass) eingestellt ist, die Zündkerze neu, dann sollte der Motor laufen, vorausgestzt, er kriegt Luft, Benzin und kann auspuffen.

Wenn nicht, dann neuen Zündstecker (zB. Bremi 1 k Ohm für Kontaktzündungen), Zündkabel linksrum rausdrehen, da ist ne holzschraube, die muss in die Mitte zur Kupferader. Am besten auch an der Zündspule rausdrehen, Kabel auf beiden Seiten bis zu 2 cm kürzen und neu aufschrauben, wenns nicht mehr reicht neues Zündkabel.

Wenns dann nicht funktioniert, könnte es eher am Kondensator liegen, oder aber an der Zündspule selber.

Probleme mit der Zündung können auch bei Regen und feuchtem Wetter auftreten! Das habe ich gerade selber. Und als Zweitakterfahrer sollte man auch immer ne neue Ersatzzündkerze dabei haben, weil die verrußen kann und unter best. Bedingungen die Zündspannung gegen Masse leitet - ohne zu Funken, also wie wenn der Motor kurzfristig absäuft. Nur dass es dann auch nach ner Stunde nicht mehr anspringt...

Aber bevor du an der Zündung rummachst, versuch erstmal nur ne neue Zündkerze. (Bosch W7 AC). Die muss man aber mit ner 0,4er Fühlerlehre auf 0,4mm Elektrodenabstand einstellen indem man das Ding zwischen die Elektroden schiebt und mit nem kleinen Hammer, ner Kombizange o.ä. den Docht runterschlägt. Werksmäßig ist der abstand meist zu groß.
Mit gutem Augenmass nen halben Milimeter einstellen sollte übrigens auch vorläufig zum testen reichen. Versuch erstmal das, dann das weitere.

-- 18.05.2013 20:53 --

Nebenbei: Den Kickstarter konntest du problemlos wieder auf Spannung bringen und einrasten, oder?
Und war das das rasselde Geräusch beim Probelauf (und ist jetzt wieder weg) ?<br /><br />-- 18.05.2013 21:10 --<br /><br />P.S. wenn du Starthilfespray oder Bremsenreiniger (reine Kohlenwasserstoffe, keinen Schmierkram) hast, das könnte man zum Testen beim anwerfen oder bei laufendem Motor i.d. Luftfilter sprühen und dann mal Gas geben. (Anfahren geht leider nicht...)
Wenn mit Starthilfe geht, was ohne nicht geht, (aber gehen sollte), dann scheint die Zündung zumindest ok zu sein. Der Fehler wäre dann von Vergaser aufwärts zu suchen.

Dein Faltenbalg hinten am Vergaser hat keinen Riß, gell? Da oder am Vergaser kann man auch mal hinsprühen. Wenn er das irgendwo reinzieht und hochdreht, ist da die undichte Stelle.

Man kann das Zeug auch bei geöffnetem Zündungsdeckel und laufendem Motor unter das Polrad sprühen. Wenn dann der Motor auf einmal höher dreht, zieht er Falschluft am Dichtring (Simmerring) der Kurbelwelle.

Ich denke, man kann so Fehler zwar evtl. finden, jedoch nicht 100%ig ausschließen. Verschwendet wäre das Zeug auf jeden Fall nicht....
 
wow. danke für die info. werde heute mal dabei gehen.

und ja, den kickstarter konnte ich ohne probleme "spannen". habe die schraube (unten am motor) wieder rausgedreht, den kickstarter auf 12 uhr positioniert und die schraube wieder angezogen. Klappt.
 

Ähnliche Themen

1979-KTM-MSS-50
Antworten
1
Aufrufe
8K
1979-KTM-MSS-50
1979-KTM-MSS-50
powerboxer
Antworten
5
Aufrufe
251
Christian Mk1 Super4
Christian Mk1 Super4
Jonas0401
Antworten
0
Aufrufe
178
Jonas0401
Jonas0401
G
Antworten
3
Aufrufe
358
gogo0815
G
M
Antworten
5
Aufrufe
383
macfan
M
Zurück
Oben