KTM 50PL (Sachs 50/5 AKF) Zündung Probleme

S

svenne1189

Neues Mitglied
Registriert
8 Juni 2014
Beiträge
27
Fahrzeug(e)
KTM 50PL, Kreidler Florett LF-F
Hallo allerseits!

Ich besitze seit nun 3 Jahren eine KTM 50PL, fast Baugleich mit der Hercules KX-5. Sie lief auch immer.

Das Moped sprang aber schon immer schlecht an wenn es kalt war (Kaltstartvorrichtung ist in Ordnung), hab aber nie herausgefunden warum. Seit kurzem nimmt sie sporadisch das Gas schlecht an und stottert vorwiegend bei Vollgas. Meine Vermutung ist dass es nur an der Zündanlage liegen kann, weil der Vergaser sauber ist und sonst nichts verändert wurde.

Ich schraube schon Jahrelang an 50ccm Mopeds und auch Probleme mit kontaktgesteuerten Zündanlagen waren nie wirklich schwer zu lösen. Allerdings ist in diesem Moped eine kontaktlose Ducati Zündanlage verbaut, über die ich nicht wirklich viel finden kann.

Ich hab mal ein paar Bilder gemacht:









und das hier hab ich darüber noch gefunden

http://www.motelek.net/andere/ducati/hercules/6v40w_stator.jpg

http://www.motelek.net/andere/ducati/hercules/12v45w_schema.png

Die Zündung ist genauso aufgebaut wie auf der Schemazeichnung. Mein Problem ist das ich ein Defekt in der CDI (Kondensator?) bzw. Zündspule vermute, diese aber neu aus Italien mit 6-8 Wochen Lieferzeit bestellen müsste.

Hat jemand erfahrungen mit dieser Zündanlage und passt ggf eine ander Zündanlage (Sachs 50/5 AKF)

Fehler nach der Zündspule (Kabel, Kerze, Stecker...) wurden schon ausgeschlossen. Der Simmerring hinter der Grundplatte ist undicht, wird aber gemacht und ich kann mir kaum vorstellen das es daran liegt. Wird sich ja dann zeigen.

Vielen Dank
 
Moin,

warum bist du so sicher, dass es nicht am Simmerring liegt? Wenn dein Kurbelgehäuse undicht ist läuft der Bock nicht (oder zumindest nicht anständig). Die Symptomatik mit dem Stottern unter Last ist typisch für kaputte Simmerringe, zumindest nach meiner Erfahrung.
Tausch doch erstmal den Simmerring, muss ja eh gemacht werden ;)

Gruß,
Simon
 
Werd ich auch machen. Trotzdem wäre nett wenn jemand weiß ob es andere Zündungen gibt die Passen, vorzugsweise mit Unterbrecher, weil die bei anständiger Wartung erfahrungsgemäß länger halten.
 
Man kann folgende Zündungen aus dem Sachs/Hercules Baukasten plug and play verbauen....:

-6 Volt 35/21/5 Watt Motoplat von der K 50
-6 Volt 35/30/10 Watt Motoplat von der Ultra 80/RX 9 AC bzw. auch von der BW 125/180
-6 Volt 19/10/10 Watt Ducati Unterbrecherzündung von der KX 5 der frühen Baujahre

Gruß Holger

P. S.: Alle Zündungen mit der passenden Zündspule....
 
Ok vielen Dank, ich melde mich ob es doch nur am Simmerring lag.
 
So, Simmerring ist eingebaut. Neue Symptomatik: Wenn die KTM warm ist, geht sie Abrupt aus oder hat richtige Aussetzer, die niemals von einem falschen Gemisch kommen können, wie wenn ich den STOP Taster betätige.Zündfunke ist eher schwach, orange und springt und streut an der Kerze hin und her. Kabel Stecker und Kerze sind in Ordnung.

Also doch Zündung :(
 
Du schreibst was von Plug and Play, gibts auch welche welche mit Umbaumaßnahmen einzubauen wären? Oder hättest du zufällig was daliegen? Die aufgelisteten Zündungen sind sehr schwer zu bekommen, bei der ersten ersteigerten Motoplat für 70 Euro fiel dem Verkäufer plötzlich ein das er sie schon anderweitig verkauft hat und die zweite Ducati Unterbrecherzündung für 36 Euro sollte eigentlich schon da sein, weil sie angeblich am Samstag verschickt wurde...
 
Die Unterbrecherzündung für 36 Euro ist heute doch noch angekommen und eingebaut. Ich habe aber keinen Zündfunken. Lediglich durch "reiben" mit dem Zündkabel an Masse konnte ich kaum sichtbare Funken erzeugen, wenn ich den Daumen auf das Zündkabel drücke ist der Funken zu spüren. Vom Zündungsanker kommen 4,5V Wechselspannung beim ankicken. Ist das nicht viel zu wenig? Kontaktfeuer zwischen den Unterbrecherkontakten war keines zu erkennen. Kann der Kondensator trotzdem defekt sein?

Ich hab mal alle Lötstellen nachgelötet, weil der Vorbesitzer angeblich den Unterbrecher erneuert hatte, war auch unprofessionell an den Kondensator angelötet, erwarte aber trotzdem keinen Erfolg. Ich probier Morgen noch die Variant mit dem Folienkondensator die auf Motelek.net beschrieben ist.

Die Zündspule schließe ich aus, hab noch eine andere gefunden die gleiche Widerstandswerte hatte, mit der hatte ich beim ersten kicken einen stärkeren Funken, dann aber genauso wie mit der welche dabei war.
 
Hat sich erledigt, zumindest hoffe ich das. Nachdem ich an der Unterbrecherzündung verzweifelt bin (Zündanker war verkratzt, denke das da ein Kurzschluss entstanden ist und ich dshb nur einen schwachen Funken hatte) hab ich die alte Ducati Zündung ohne Unterbrecher wieder eingebaut, mehrmals den Vergaser geprüft, den Schwimmer begutachtet, auf 80er Düse umbedüst, den Dreck aus der Bohrung für die Kaltstartvorrichtung entfernt, jetzt weiß ich auch warum das Teil wenn es kalt war immer so schlecht angesprungen ist, bis mir dann auffiel das nur sehr wenig sprit aus der Leitung kommt. Es waren beide Hähne und der Zwischenfilter fast dicht. Außerdem hab ich noch den Luftfilterkasten abgedichtet und den Einsatz ausgeblasen, der klebte der sehr stark am Deckel, so dass dieser nicht mehr abzunehmen war und beschädigt wurde. Den Zündkerzenstecker hab ich auch gegen einen von einem Rasenmäher getauscht, weil es die ganzen Beru Stecker, selbst den neuen den ich noch hatte, immer losvibriert hatte.

Was genau jetzt das Problem war weiß ich nicht, denke mal da kamen ein paar sachen zusammen.

Und ich war wirklich überzeugt das die Aussetzer nur von der Zündung kommen kann, aber so wird man eines besseren belehrt...
 
So, Problem hat sich eben doch nicht erledigt. Das Moped geht bei Vollgas plötzlich aus und kann dann mit ca 1/4 gas am Laufen gehalten werden. Das ganze passiert erst nach längerer Fahrt. Ich hatte vermutet das der Schwimmer verbogen ist oder hängen bleiben und somit die Schwimmerkammer leer läuft. Also hab ich einen anderen eingebaut der definitiv nicht verbogen war und relativ neu aussah. War dann auch über längere Zeit gut, heute ging die KTM wieder aus. Am Tankdeckel kann es auch nicht liegen, war ohne auch so.
 
Ich kenne nicht den genauen Aufbau deines Vergasers, aber bei mir ist mal die Nadel vom Schwimmerventil hängen geblieben, weil der "Kanal", in der sie sich normalerweise hoch- und runterbewegt, ein wenig verdreckt war. Wenn deiner sowas auch hat (geh ich mal von aus) schau mal ob da alles sauber ist und die Nadel sich gut bewegen kann.

Gruß
 
Vergaser ist sauber und Das Ventil funktioniert auch. Ist der eckige Bing 18/15/104. Ich bestelle jetzt noch den Dichtgummi für den Kaltstartschieber. Ansonsten weiß ich echt nicht weiter.
 
Vergaser ist sauber und Das Ventil funktioniert auch. Ist der eckige Bing 18/15/104. Ich bestelle jetzt noch den Dichtgummi für den Kaltstartschieber. Ansonsten weiß ich echt nicht weiter.
 

Ähnliche Themen

L
Antworten
0
Aufrufe
1K
Lunafabio
L
Jonas0401
Antworten
0
Aufrufe
64
Jonas0401
Jonas0401
G
Antworten
3
Aufrufe
167
gogo0815
G
M
Antworten
5
Aufrufe
232
macfan
M
S
Antworten
2
Aufrufe
176
math9009
math9009
Zurück
Oben