Karcher KM50-6 mit CPI Motor

S

sven-r

Neues Mitglied
Registriert
19 Februar 2016
Beiträge
20
Plz/Ort
59557
Fahrzeug(e)
Piaggio TEC 50, Karcher KM50
Moin, weis nicht ob jemand den Roller Karcher Motors KM50-6 Tennessee kennt. Motor ist CPI e4 0036, Krümmer 3XYOO or CO1, Auspuff CP1, so zumindest das Typenschild.

Mein Problem, er rennt auf den Schlag 46-48. Gibt man Vollgas macht er 45, dreh ich den Griff etwas zurück sin halt max.48 drin. Hat 1300Km gelaufen, also recht wenig und dementsprechend sauber/unverbastelt.

Vergasernadel hängt in der vorletzten Kerbe, umhängen bringt nix. Umluftschraube ist dreiviertel heraus gedreht, scheint auch schon der optimalere Wert zu sein, verdrehen mindert die Geschwindigkeit wiederum. Das Rohr zum Endtopf ist mit aussen 31mm recht fett ausgelegt, keine Verengung innen. Die ersten 4-5cm ab Krümmerflansch vom Zylinder kommend sind aussen mickrige 14mm.

Jemand Ahnung von dem Motor und kann bestimmt sagen, grösserer Krümmer muss her, oder da sitzt das und muss so ? Ich will keine 90 fahren, meine Yamaha kann das mit ihren 200Km/h besser. Aber 55 sollten schon wenigstens drin sein....

Danke und Gruß
Sven<br /><br />-- 06.11.2016 14:50 --<br /><br />Das hab ich noch dazu gefunden:
CPI BINGO u. TENNESSE bis 2003
Der Bingo bzw. Tennessee wird auch unter dem Namen Karcher KM 50-6 Tennessee verkauft.
Der Motor ist ein Minarelli in liegend. Optisch sieht er aus wie die Pegasus Sky 1 nur ebend mit CPI Motor drin.

CPI ist ein Roller-, Quad- und Mopedhersteller mit Sitz in Taiwan. 1991 wurde CPI gegründet, im Jahr 2.006 wurde das 1.000.000 Fahrzeug verkauft. Das entspricht einer Durchschnitts Jahresproduktion von 66.666 Fahrzeugen/Jahr. Anfangs hatte das Unternehmen mit Startschwierigkeiten und kleinen Qualitätsproblemen zu kämpfen, welche aber so schnell wie möglich beseitigt wurden und die Produkte konnten alle nach ISO 9001 zertifiziert werden.

Die CPI Motor Company ist mit den Jahren in vielen Teilen der Welt sehr bekannt und mit ihren Fahrzeugen präsent. Sie zeichnen sich durch gut laufende und aktuelle Qualitätssicherungs-, Kommunikations- und Vertriebssysteme aus. Auch die Wahl der Vertriebsstandorte wurde mit Bedacht gewählt, so gibt es nicht nur in einem Land oder auf einem Kontinent einen, sondern es wurden die Standorte gut verteilt. So sind welche in Vietnam, China, Indonesien und Taiwan zu finden. Ebenso in den USA und Europa.

Seit 2010 gibt es sogar eine Zusammenarbeit mit Pacific Mopeds, einem hawaiianischen Produzenten, welcher Hawaii mit Zweitaktern von CPI versorgt. In Österreich, genau in Wolfsberg werden zwar keine Fahrzeuge hergestellt aber durch die CPI Europe Zweiradvertriebs GmbH die Fahrzeuge vertrieben. In Deutschland erfolgt der Vertrieb durch die Zweirad Leeb GmbH.
 
Hallo sven
Einfach den vario Ring(Drossel)raus und eine 5%grössere düse in den gaser.
Dann sollte 55-60kmh kein Problem sein.

Nebenbei erwähnt
Generic hat auch die Hände mit drin!und auch den gleichen Motor


MfG
 
Hallo,
wenn du noch nicht gemacht hast, dann cdi entdrosseln. 8)
Gruß.
 
Wie entdrossel ich die CDI ? Kommen ja 5 Kabel weg, schwarz, schwarz/rot, schwarz/weiß, grün/weiß und orange.

Und zur Düse, sollte sie dann nicht schon minimal besser laufen, wenn ich die Umluftschraube minimal rein drehe ? Was für Düsen brauch ich ? Gewindegröße und Durchlasswert ?
 
Hallo,
ich würde dir eins ausdem Internet empfehlen :D .
Müsste dar eigentlich genug geben.
Gruß.
 
Einfach eine offene CDI kaufen für 20-30€,und deine originale CDI bleibt für die Not(rennleitung)
Hat aber der Nachteil,das der Motor doch deutlich höher dreht.Bei der vario Scheibe bleibt die Drehzahl gleich.


Am besten die düse ausbauen und prüfen welche drin hast.

Gruß
 
Nicht so einfach eine richtige CDI zu finden, am weitesten kommt eine aus eBay ran, aber für 10,22€ ?? Ob die taugt... Hier meine
Und wie bei einigen das richtige trennen ?

-- 06.11.2016 20:43 --

Ach ja, hab keine Papiere.... Wie kann ich das Bj. ermitteln ?<br /><br />-- 06.11.2016 20:45 --<br /><br />Und die Kabel
 

Anhänge

  • IMG_20161106_192506.jpg
    IMG_20161106_192506.jpg
    3 MB · Aufrufe: 4.479
  • IMG_20161106_192548.jpg
    IMG_20161106_192548.jpg
    2,6 MB · Aufrufe: 4.418
Was soll an einer billigen CDI nichts taugen?CDI geht oder geht nicht!
 
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links, für die 50er-Forum als eBay Associate eine Provision erhalten kann.
Hallo,
du must ein TUNING cdi kaufen. :( :roll:
Versuch das andere umzutauschen. :cry:
Gruß.
Tut mir leid. :(
 
In der Beschreibung der CDi steht doch: ohne Drehzahlbegrenzer und offen!
Ralf aus GE
 
Oh...,
danke, habe ich garnicht gehsen. Tut mir leid :( :( :( :( .
Gruß.
 
Währe das nächste die ersten 4cm dünnes Rohr vom Flansch des Krümmers raus zu flexen und gegen ein grösseres Stück zu tauschen....
 
Hallo
Ich habe etwas überlesen,un zwar wenn dein Roller halb Gas 48kmh und voll Gas 45kmh läuft,könnte auch das Problem sein,das A.der Luft Filter nicht richtig sitzt bzw,zufiel Luft bekommt.und B.könnte auch sein das noch die haupdüse vom 25kmh Modell drin hast.mache einmal eine 5%größere düse rein.
Gruß
 
Mahlzeit, hab nun den Krümmer umgearbeitet, also das dünne Röhrchen mir 12mm Innendurchmesser raus geflext und eins mit innen 22mm eingeschweißt. Der Rest des Rohres hat ca.28mm innen. Er hat jetzt einen kräftigeren Anzug und fährt nun 50-52, aber muss immer noch leicht Gas zurück nehmen. Luftfilter ist o.k., schaue demnächst mal nach dem Vergaser. Hatte vorab auch nochmal die bestellte CDI eingebaut und den Varioanschlagring entfernnt, also Drehzahltechnisch sollte er nicht mehr gedrosselt sein. Was mich noch stört, das er bei Anstiegen auf 40 geht, sonst währe ich schon fast zufrieden mit der Geschwindigkeit...
 

Ähnliche Themen

R
Antworten
0
Aufrufe
604
Ralf Blasek
R
G
Antworten
0
Aufrufe
3K
Gschneck
G
B
Antworten
0
Aufrufe
2K
BastelBaumann
B
stoni KM50
Antworten
7
Aufrufe
6K
stoni KM50
stoni KM50
Zurück
Oben