S
sven-r
Neues Mitglied
Moin, weis nicht ob jemand den Roller Karcher Motors KM50-6 Tennessee kennt. Motor ist CPI e4 0036, Krümmer 3XYOO or CO1, Auspuff CP1, so zumindest das Typenschild.
Mein Problem, er rennt auf den Schlag 46-48. Gibt man Vollgas macht er 45, dreh ich den Griff etwas zurück sin halt max.48 drin. Hat 1300Km gelaufen, also recht wenig und dementsprechend sauber/unverbastelt.
Vergasernadel hängt in der vorletzten Kerbe, umhängen bringt nix. Umluftschraube ist dreiviertel heraus gedreht, scheint auch schon der optimalere Wert zu sein, verdrehen mindert die Geschwindigkeit wiederum. Das Rohr zum Endtopf ist mit aussen 31mm recht fett ausgelegt, keine Verengung innen. Die ersten 4-5cm ab Krümmerflansch vom Zylinder kommend sind aussen mickrige 14mm.
Jemand Ahnung von dem Motor und kann bestimmt sagen, grösserer Krümmer muss her, oder da sitzt das und muss so ? Ich will keine 90 fahren, meine Yamaha kann das mit ihren 200Km/h besser. Aber 55 sollten schon wenigstens drin sein....
Danke und Gruß
Sven<br /><br />-- 06.11.2016 14:50 --<br /><br />Das hab ich noch dazu gefunden:
CPI BINGO u. TENNESSE bis 2003
Der Bingo bzw. Tennessee wird auch unter dem Namen Karcher KM 50-6 Tennessee verkauft.
Der Motor ist ein Minarelli in liegend. Optisch sieht er aus wie die Pegasus Sky 1 nur ebend mit CPI Motor drin.
CPI ist ein Roller-, Quad- und Mopedhersteller mit Sitz in Taiwan. 1991 wurde CPI gegründet, im Jahr 2.006 wurde das 1.000.000 Fahrzeug verkauft. Das entspricht einer Durchschnitts Jahresproduktion von 66.666 Fahrzeugen/Jahr. Anfangs hatte das Unternehmen mit Startschwierigkeiten und kleinen Qualitätsproblemen zu kämpfen, welche aber so schnell wie möglich beseitigt wurden und die Produkte konnten alle nach ISO 9001 zertifiziert werden.
Die CPI Motor Company ist mit den Jahren in vielen Teilen der Welt sehr bekannt und mit ihren Fahrzeugen präsent. Sie zeichnen sich durch gut laufende und aktuelle Qualitätssicherungs-, Kommunikations- und Vertriebssysteme aus. Auch die Wahl der Vertriebsstandorte wurde mit Bedacht gewählt, so gibt es nicht nur in einem Land oder auf einem Kontinent einen, sondern es wurden die Standorte gut verteilt. So sind welche in Vietnam, China, Indonesien und Taiwan zu finden. Ebenso in den USA und Europa.
Seit 2010 gibt es sogar eine Zusammenarbeit mit Pacific Mopeds, einem hawaiianischen Produzenten, welcher Hawaii mit Zweitaktern von CPI versorgt. In Österreich, genau in Wolfsberg werden zwar keine Fahrzeuge hergestellt aber durch die CPI Europe Zweiradvertriebs GmbH die Fahrzeuge vertrieben. In Deutschland erfolgt der Vertrieb durch die Zweirad Leeb GmbH.
Mein Problem, er rennt auf den Schlag 46-48. Gibt man Vollgas macht er 45, dreh ich den Griff etwas zurück sin halt max.48 drin. Hat 1300Km gelaufen, also recht wenig und dementsprechend sauber/unverbastelt.
Vergasernadel hängt in der vorletzten Kerbe, umhängen bringt nix. Umluftschraube ist dreiviertel heraus gedreht, scheint auch schon der optimalere Wert zu sein, verdrehen mindert die Geschwindigkeit wiederum. Das Rohr zum Endtopf ist mit aussen 31mm recht fett ausgelegt, keine Verengung innen. Die ersten 4-5cm ab Krümmerflansch vom Zylinder kommend sind aussen mickrige 14mm.
Jemand Ahnung von dem Motor und kann bestimmt sagen, grösserer Krümmer muss her, oder da sitzt das und muss so ? Ich will keine 90 fahren, meine Yamaha kann das mit ihren 200Km/h besser. Aber 55 sollten schon wenigstens drin sein....
Danke und Gruß
Sven<br /><br />-- 06.11.2016 14:50 --<br /><br />Das hab ich noch dazu gefunden:
CPI BINGO u. TENNESSE bis 2003
Der Bingo bzw. Tennessee wird auch unter dem Namen Karcher KM 50-6 Tennessee verkauft.
Der Motor ist ein Minarelli in liegend. Optisch sieht er aus wie die Pegasus Sky 1 nur ebend mit CPI Motor drin.
CPI ist ein Roller-, Quad- und Mopedhersteller mit Sitz in Taiwan. 1991 wurde CPI gegründet, im Jahr 2.006 wurde das 1.000.000 Fahrzeug verkauft. Das entspricht einer Durchschnitts Jahresproduktion von 66.666 Fahrzeugen/Jahr. Anfangs hatte das Unternehmen mit Startschwierigkeiten und kleinen Qualitätsproblemen zu kämpfen, welche aber so schnell wie möglich beseitigt wurden und die Produkte konnten alle nach ISO 9001 zertifiziert werden.
Die CPI Motor Company ist mit den Jahren in vielen Teilen der Welt sehr bekannt und mit ihren Fahrzeugen präsent. Sie zeichnen sich durch gut laufende und aktuelle Qualitätssicherungs-, Kommunikations- und Vertriebssysteme aus. Auch die Wahl der Vertriebsstandorte wurde mit Bedacht gewählt, so gibt es nicht nur in einem Land oder auf einem Kontinent einen, sondern es wurden die Standorte gut verteilt. So sind welche in Vietnam, China, Indonesien und Taiwan zu finden. Ebenso in den USA und Europa.
Seit 2010 gibt es sogar eine Zusammenarbeit mit Pacific Mopeds, einem hawaiianischen Produzenten, welcher Hawaii mit Zweitaktern von CPI versorgt. In Österreich, genau in Wolfsberg werden zwar keine Fahrzeuge hergestellt aber durch die CPI Europe Zweiradvertriebs GmbH die Fahrzeuge vertrieben. In Deutschland erfolgt der Vertrieb durch die Zweirad Leeb GmbH.