Moin Bernd,
bin enttäuscht, daß es keine Original-Zündapp ist.
Die Kettenabdeckungen habe ich noch.
In der Hinterradachse habe ich gestern die 1/4 Zoll Kugeln in den Kugellagern erneuert. Läuft trotzdem etwas holprig, liegt wohl am Konus.
Die 3mm Kugeln des Kettenspannritzels habe ich heute bestellt.
Danach habe das hintere Schutzblech abgebaut; die Schrauben mußten abgeflext werden.
Ich muß noch den von meinem Vater aufgetragenen Lack abbeizen. Will wieder überall den Original-Lack haben. Sieht aus wie hellgrün-metallic.
Das vordere Schutzblech habe ich danach mit Klarlack überzogen, da ich oft auf Rost bzw. blankes Blech gestoßen bin. Würde sonst Rost ansetzen.
Die Felgen habe ich nach dem Lackentfernen nur eigeölt um den dunkelgrünen Zierstreifen und den Originalzustand zu erhalten.
Zum Starten drehe ich vorher immer die Kerze raus (ist naß), säubere sie
und spraye viel Starterspray in den Verbrennungsraum.
Bei warmem Motor ist der Start unproblematisch.
Den Benzinhahn habe ich mal auseinandernehmen und entharzen lassen.
Stand 40 Jahre im Schuppen und war dicht. Einen Ersatz habe ich nicht gefunden.
Aus Sicherheitsgründen habe ich immer einen Schlauch auf dem Gepäckträger,
um von unten in den Benzinhahn zu blasen, wenn er verstopft ist.
Eine ABE habe ich nicht; ist aber versichert mit kleinem Nummernschild.
Hatte 1971 eine rote Kreidler RS mit großem Nummernschild.
Gruß
Karl H.