
kafisc
Neues Mitglied
Hi zusammen,
ich bin seit kurzer Zeit Besitzer einer Jawa Babetta 206 die 30 Jahre lang mit halb vollem Tank in einer Garage stand und dementsprechend dreckig, rostig und mit Schmutz verklebt ist.
Nachdem ich die Jawa Babetta komplett auseinanderbaut habe, Sie gereinigt habe, neue Dichtungen verbaut habe, den Kolben getauscht habe, den Vergaser (originaler Vergaser) gereinigt und wieder zusammengebaut habe, bekomme ich die Jawa 206 nicht richtig zum Laufen
Der Motor dreht sich ohne Probleme und scheint auch ordentlich zu verdichten.
Wenn ich das Mofa den Berg herunter anschiebe, geht der Motor recht schnell an und läuft, es wird jedoch kein Gas angenommen. Im Standgas, bzw. wenn das Mofa steht, geht das Mofa sofort aus. Egal, ob der Choke drin ist oder nicht.
Desweiteren lässt sich das Standgas und die Gemisch-Schraube nicht einstellen. Testweise habe ich 2 neue Nadeln verbaut, jedoch besteht das Problem weiterhin.
Alternativ, habe ich den originalen Vergaser gegen einen Dellorto Vergaser getauscht, jedoch tritt auch hier dasselbe Problem auf. Was mich auf jeden Fall gewundert hat ist, dass zwischen Zylinder und Zylinderkopf keine Dichtung kommt (bis auf die Dichtung für den Dekompressor). Aber laut der Explosionszeichnung in http://www.jawamoped.com/207SparePartsBook.pdf ist das so richtig. Ich könnte mir auch vorstellen, dass der Zylinderkopf nicht ganz plan liegt (nur so eine Vermutung). Aber sollte der Motor dann eigentlich nicht richtig komprimieren können?
Und sollte dann nicht auch an dieser Stelle Benzin bzw. Rückstände der Verbrennung austreten?
Die Frage ist nun, spricht das Verhalten für ein Dichtheitsproblem (Falschluft)? Ich frage mich aktuell, wie ich weiter machen könnte um dem Problem auf die Schliche zu kommen.
Ich bin für jeden Tipp dankbar!
Vielen Dank im Voraus & mit freundlichen Grüßen
kafisc
PS: Bilder erstelle ich bei besserem Wetter und setze diese dann hier in diesem Beitrag ein.
ich bin seit kurzer Zeit Besitzer einer Jawa Babetta 206 die 30 Jahre lang mit halb vollem Tank in einer Garage stand und dementsprechend dreckig, rostig und mit Schmutz verklebt ist.
Nachdem ich die Jawa Babetta komplett auseinanderbaut habe, Sie gereinigt habe, neue Dichtungen verbaut habe, den Kolben getauscht habe, den Vergaser (originaler Vergaser) gereinigt und wieder zusammengebaut habe, bekomme ich die Jawa 206 nicht richtig zum Laufen
Der Motor dreht sich ohne Probleme und scheint auch ordentlich zu verdichten.
Wenn ich das Mofa den Berg herunter anschiebe, geht der Motor recht schnell an und läuft, es wird jedoch kein Gas angenommen. Im Standgas, bzw. wenn das Mofa steht, geht das Mofa sofort aus. Egal, ob der Choke drin ist oder nicht.
Desweiteren lässt sich das Standgas und die Gemisch-Schraube nicht einstellen. Testweise habe ich 2 neue Nadeln verbaut, jedoch besteht das Problem weiterhin.
Alternativ, habe ich den originalen Vergaser gegen einen Dellorto Vergaser getauscht, jedoch tritt auch hier dasselbe Problem auf. Was mich auf jeden Fall gewundert hat ist, dass zwischen Zylinder und Zylinderkopf keine Dichtung kommt (bis auf die Dichtung für den Dekompressor). Aber laut der Explosionszeichnung in http://www.jawamoped.com/207SparePartsBook.pdf ist das so richtig. Ich könnte mir auch vorstellen, dass der Zylinderkopf nicht ganz plan liegt (nur so eine Vermutung). Aber sollte der Motor dann eigentlich nicht richtig komprimieren können?
Und sollte dann nicht auch an dieser Stelle Benzin bzw. Rückstände der Verbrennung austreten?
Die Frage ist nun, spricht das Verhalten für ein Dichtheitsproblem (Falschluft)? Ich frage mich aktuell, wie ich weiter machen könnte um dem Problem auf die Schliche zu kommen.
Ich bin für jeden Tipp dankbar!
Vielen Dank im Voraus & mit freundlichen Grüßen
kafisc
PS: Bilder erstelle ich bei besserem Wetter und setze diese dann hier in diesem Beitrag ein.