Isolierbuchse wechseln

Mopedikürer

Mopedikürer

Aktives Mitglied
Registriert
18 Oktober 2012
Beiträge
4.829
Plz/Ort
Hercules-Sachsen
Fahrzeug(e)
Hercules Mk2 1976
Moin, moin!

Isolierbuchsen wechseln scheint mir ja immer recht aufwändig zu sein, mehr, als man zunächst denkt.

IMAG3778.jpg


Weder passt die neue Buchse 26/28 auf den Zylinderstutzen, geschweige denn in den Vergaserflansch, der auch messbar unter 28mm verengt ist.
Ich habe also mit einem passenden Messer den Flansch über die Spalte nach und nach aufgeweitet, indem ich es immer wieder mit einer stärkeren Stelle dazwischen getrieben habe.

IMAG3779.jpg


Da das allein nicht ausreichte habe ich einen großen Spreizdorn von innen angesetzt, um eine weitere Angriffsfläche zu bearbeiten.
Beide Methoden immer wieder abwechselnd angewendet.
Auf Hitze habe ich verzichtet.

Ferner habe ich die Buchse mit Feinschleifer von außen und den Vergaserflansch von innen ein wenig beschliffen.

IMAG3780.jpg


Nach zwei Stunden (!) konnte ich die Buchse endlich eintreiben.

Allerdings musste ich sie dann noch von innen beschleifen, so dass man den Gasmann auch auf den Zylinder bekommt.

Da beim Abziehen die Buchse sich wieder etwas herausschob habe ich sie noch halb herausgezogen und mit vier Tröpfchen Schraubensicherung wieder reingeklopft.
Dies, damit sie sich nicht mehr verschiebt beim Abziehen des Vergasers.

Ja, es ist mehr Arbeit, als man denkt, und man muss etwas vorsichtig sein, Vergaserflansch und Buchse können auch brechen.

Gibt es eine schnellere Methode, den Flansch wieder zu weiten?
 
@ Mopedikürer
Es gibt ja viele Pertinax Buchsen ,die sich von den Durchmessern nur minimal unterscheiden.
Die passende Buchse sollte es schon sein. Als erstes prüfe ich ,ob sie vom Innendurchmesser / Ansaugstutzen passt . Aussendurchmesser messen. Beim Vergaser weiten , erwärme ich . Den Sitz im Vergaser richtig sauber machen. Ich benutze dabei für Schläuche weiten so ein Werkzeug, siehe Fotos . Beim Werkzeug auf dem Bild muss oben die Spitze abgeschnitten werden ,da du ja nicht so weit in den Vergaser reinkommst um den Durchmesser des Klemmstücks zu weiten.
Hab mein umgebautes Werkzeug grad nicht zur Hand.
Es kommt immer drauf an, wie die Vergaser vermurkst sind. Alles in kleinen Schritten weiten, mit diesem Werkzeug hat man ein ganz gutes Gefühl und kann es relativ schnell versetzen.
Deine Sache ist doch sehr gut , Hauptsache man kommt zum Ziel. Die Buchse schleifen und verkleben brauchte ich noch nie.
Ich hab hier im Forum schon mal , Pertinax Rohre gezeigt. Wenn Du eine Möglichkeit hast sie auf Maß abzudrehen, ist man etwas flexibler mit der Anpassung.
BILD0225.JPG
BILD0226.JPG
BILD0228.JPG

Gruß Klaus
 

Ähnliche Themen

K
Antworten
2
Aufrufe
295
Kraftradfahrer
K
S
Antworten
8
Aufrufe
356
matt21
matt21
M
Antworten
1
Aufrufe
386
schmuddel
schmuddel
Zurück
Oben