Hallo Holger , ich muß mich jetzt mal outen , ich bin so eine Art Technik Messi !
Ich kaufe "Spielzeuge " ,spiele dann einige Zeit damit und gebe sie dann weiter für ein neues Spielzeug !
Wobei die Horex jetzt warscheinlich mit 550,- nicht billig war , zumal ich für da selbe Geld fast zeitgleich eine 1000er GPZ gekauft habe, beide Maschinen sind ungefähr gleichalt haben allerdings 122 PS zwischen sich !!Mann hat ja sonst keine Hobbys .
Ich dacht immer diese Sachsmotoren seien anfällig ! Ich hatte mal eine Supra Enduro die war auch ziemlich durch ! Wobei eine alte Weißheit zu beachten ist : Bei Mopeds ist es eine gefährliche Situation wenn jugendliches Unwissen ,Geilheit auf Geschwindigkeit ,und Geldmangel aufeinanderstoßen !
Ich kaufe wenn möglich nie ein solches Teil wenn es von einem "Jungstar" drangsaliert wurde ,außer der Preis für das Teil ist nach Gewicht berechnet (Schrottpreis)
Wenn möglich nur 1. Hand und der Fahrer muß bei der Erstzulassung min 35 Jahre alt gewesen sein !!
Ich hatte eine Hercules MP2 Baujahr 1972 unfriesiert lief immer noch 55km/h und sprang nach mehreren Monaten nicht bewegt werden immer noch beim 1. Tritt an !!
Aber nur weil da kein Trottel dran rumgeschraubt hat .
Am tollsten finde ich diese Sachsmotoren mit dem Fächerzylinder wie bei meiner , der BW Hercules oder bei der GS250 (wobei das noch immer mein absoluter Traum ist ) Bei uns im Ort gibt es ein Automuseum da haben sie unteranderem einer Hercules mit Wankelmotor ,auch interessant!
Diese ganzen alten Fahrzeuge mit Sachsmotor finde ich persönlich als unbedingt Erhaltenswert weil ein altes Traditionsunternehmen genau wie die anderen schönen Firmen ,Zündapp, Kreidler usw , die duch den asiatischen Billigschrott vom Markt verdrängt wurden.
Eine Hercules Enduro wie die Supra in
gutem Zustand und dann noch bezahlbar wäre schon toll , aber die für 4-500 sind meist Schrott.
Kennst du dich mit den Zündschlössern aus ?