Herkules Supra 501/4CFK Motor

Hi mal kurz zurück mit dem Anschluss,der CKF Zylinder hat 23mm der Vergaser auch 23mm, ohne Buchse verbauen. Nur Oring 20mmx1,5mm.
Ist dein Zylinderanschluss nur 20 mm ,dann wurde was abgedreht,dann Buchse einbauen.
IMG_0119.JPG
IMG_0120.JPG
<br /><br />-- 10.05.2018 22:49 --<br /><br />Gib mal Maße an.
 
Ok schau ich Morgen vielen Dank
 
Du hast es wohl nur gelesen, Oring 20x1,5 sollte aber verbaut sein
Gruß Klaus
 
Ich denke, dass hier die Zündung einen weg hat. Entweder nur die Zündspule oder eben der Stator. Dafür sprechen die Symptome eine eindeutige Sprache, wenn sie denn richtig beschrieben wurden.

Jetzt wird krampfhaft versucht einen "einfacheren" Fehler zu finden und diesen zu beheben. Der Auspuff kann es wohl nicht sein, da der Motor ja einwandfrei vorher lief und das sogar sehr gut, wie Thomas geschrieben hat. Sowas kommt nicht plötzlich. Auch nimmt ein Motor bei zugesetzem Auspuff noch Gas an und stottert nicht. Das geschieht erst unter Last.

Wenn weiterhin der Motor im Standgas gut läuft, kann es wohl auch nicht der Kaltstartkolben sein....???

Für mich eindeutig die Zündung, siehe oben. Und nochmal: Der Kondensator wird bei dieser Zündung nicht kaputt gehen. Es wäre mehr oder weniger der erste nach meinen Erfahrungen. Vielleicht habe ich aber auch was verpasst.

Und natürlich hat der CKF keine Buchse am Vergaser. Und selbst wenn dort der O-Ring fehlt, kommt es nicht zu den beschriebenen Symptomen.

Ich denke, dass Thomas am besten beraten wäre, wenn er sich nach anderen Zündungskomponenten umsieht. Ansonsten wird das hier eine never ending Story.

Nochmal zur Vorgehensweise beim aktuellen Ausgangspunkt: Zur Sicherheit: neue Kerze, neuen Kerzenstecker, Zündkabel einen cm abzwicken, neuen Kerzenstecker aufschrauben. Falls das nichts hilft, andere Zündspule, als letztes bzgl. Zündung dann den Stator tauschen.

Gruß Holger
 
Moin
Diese Zündspule hat keinen Kondensator das Teil was so aussieht wie ein Kondensator ist der Zündimpulsgeber.
Gruß Bernd
 
Hallo Bernd
Das stimmt nicht , 015 Micro Farat steht auf dem Kondensator. (Motoplat Made in Spain).
Der Sachs Schulungsfilm erklärt genau das Funktionsprinzip wie auf den Bildern beschrieben, Speicherung und Entladung des Kondensators ,bei der Entladung induziert der Kondensator eine Hochspannung in der Zündspule und das im richtigen Moment. Vorher wird aber ein Steuerimpuls gegeben der den Tyristor (Schalter )dürchlässig macht ,so das der Kondensator sich entladen kann.
Gruß Klaus

@ Holger
Krampfhaft ? Hat keiner gegen deine Vermutungen gesprochen, Auch die leichten Sachen wie Sauberkeit , Zündkerzenkabel /Stecker ,richtige Zündkerze und dessen Kontaktabstand kann man doch leicht überprüfen und nochmals drauf schauen. Die elektronischen Bauteile kann man auch mal messen, dann hat man schon mal eine Richtung. Auch im warmen Zustand wenn alles im Zweirad eingebaut ist. Das funktioniert doch.
Jeder hat keine zweite Zündung liegen. Alte ungetestete gebrauchte kaufen ist ein Risiko , können irgendwo auch schadhaft sein. Man müsste alles kaufen weil man ohne messen nicht weiß wo der Fehler in der Zündanlage sitzt.
Die Sache erstmal durchmessen ist der richtige Weg.

Gruß Klaus
 
Was stimmt jetzt hat die Motoplat einen Kondensator oder nicht was ist richtig? Aber ich werde heute eine richtig Zündkerze und Stecker verbauen und Zündkabel 1cm kürzen . Wenn es nichts bringt wo bekomme Zündspule u Zündung Stator im vernüftigem Zustand her. Ps ein kleines Ersatzteilager kann ja nicht Schaden Gruss Thomas
 
Sorry Sorry Bernd Du hast recht , der Kondensator sitzt in der roten Zündspule.
Das Funktionsprinzip ist aber richtig der Kondensator wird entladen/geladen und erzeugt Hochspannung in der Zündspule.

-- 11.05.2018 12:15 --

Die Zündung hat 100% Kondensator.
https://www.google.de/search?q=Steuer+I ... ki3OpN6CfM:

-- 11.05.2018 12:19 --

http://www.motelek.net/zundanlagen/motoplat2.html

-- 11.05.2018 12:23 --

MHKZ Zündung bei CKF Motor.

-- 11.05.2018 12:29 --

Im Primärkreis der Zündspule sitzt der Kondensator.
Man lernt nie aus.<br /><br />-- 11.05.2018 12:49 --<br /><br />Tyristor oder Gleichrichterdiode mal lesen.
 
Hallo
Ich habe mich falsch ausgedrückt.
Ich meinte den Hochspannungsladeanker mit Zündimpulsgeber.
Gruß Bernd
 
nochmals vielen Dank wo bekomme ich eine Zündspule und Zündung her wenn ich es brauche ? Im vernünftigem Zustand Gruss Thomas
 
@ Bernd
Ich bin elektrisch noch am lernen. Der Geber (Geberspule) Zündimpulsgeber ,der mit dem weißen vergossenen auf der Zündankerplatte, war mir schon klar.
Hab aber gedacht dahinter das wäre ein Kondensator, ist nicht so. So wie Du sagst Steuerimpulsgeber, der den Tyristor (Elektronischer Schalter) in der Zündspule zündet also durchlässig macht . Dann erst kann sich der in der Zündspule sitzende Kondensator erst entladen und induziert in Sekundärwicklung der Zündspule die Hochspannung für den Zündfunken.
Jetzt weiß ich genau wo was sitzt. Das Prinzip hatte ich schon verstanden.

-- 11.05.2018 14:59 --

https://www.google.de/search?q=hsp+lade ... TJZOk3ZLZM:


@ Bernd
Das Blaue Kabel für den HSP Ladeanker geht wohl erst auf die Geberspule wo auch das Schwarze Kabel Zündimpulsgeber hinführt, wird aber von da aus, zum genau daneben liegenden HSP Ladeanker geführt.

Geberspule Zündimpulsgeber hat ein Hitzeleitblech, der daneben liegende HSP Ladeanker auch.

-- 11.05.2018 15:05 --

Ich meinte den Hochspannungsladeanker mit Zündimpulsgeber. Schriebst Du.

Das stimmt nicht. Der HSP Ladeanker liegt daneben.

-- 11.05.2018 15:12 --

Gießharz hell führt zum HSP Anker dort blaues Kabel drin.
IMG_0122.JPG
<br /><br />-- 11.05.2018 15:30 --<br /><br />@ boppi
In Internet suchen, genau mit deinen Teile vergleichen.
Ich hätte gemessen um was einzugrenzen. Da ist nicht alles kaputt.
Neu sowas zu bekommen ,ist seltener.
Gruß Klaus
 
20180511_161213.jpg
So erst mal vielen Dank für alle Infos .Meine Herkules läuft wieder .War ein Massefehler .Deswegen die Aussetzer .Das rote ist wohl die Zündspule .Die wackelte hin und her festgezogen und alles gut .
 

Anhänge

  • 20180511_161213.jpg
    20180511_161213.jpg
    4,1 MB · Aufrufe: 1.287
Hi boppi
Das ist ja erfreulich.
Manchmal sind es doch einfache Sachen und es ist nicht immer ein Defekt.
Das ist die außenliegende Zündspule .ohne oder schlechte Masseverbindung die über den Befestigungsbügel ensteht ,funktioniert das nicht.
Gruß Klaus<br /><br />-- 11.05.2018 17:10 --<br /><br />Schrauben dort etwas sichern, Zahnscheibe oder Federring,dann löst sich das nicht so schnell.
 
Wied gemacht<br /><br />-- 11.05.2018 18:55 --<br /><br />Wird gemacht . Habe aber wieder viel dazu gelernt .Durch den einen oder anderen Beitrag .Schönes Wochenende an alle.
 
:lol: 8)

Geht ja wieder heiß her hier....

Wegen dem Kondensator i.d. Zündspule außen nennt sich sowas auch CDI - Capacitor (nicht condenser...) Discharger Ignition ...

Aber man zum Problem:

Wenn das nach den Maßnahmen am Vergaser passiert ist, könnte da schon die Ursache liegen.
Vielleicht ist der Faltenbalg dabei eingerissen oder irgendwas wurde verändert im Vergaser.

Man muss auch den Gaser erstmal verstehen, das hat bei mir auch ne Weile gedauert.

Und ich hatte teils ähnliche Probleme.

Wenn er einen Choke hat, würde ich erstmal beim Fahren testen, ob das Anfetten des Gemisches per Choke die Leistung hebt oder weiter abwürgt.

Zu beachten ist dazu, ob der Choke Überhaupt funktioniert. Dazu muss u.A. eine winzige kaum sichtbare Bohrung im Schwimmerkammerdeckel frei sein, durch die Kraftstoff in den kleinen Schacht läuft, aus dem der Choke ihn hochsaugt.
Auch die an der Dichtung liegenden Kanäle und die Löcher der Dichtung dort und der korrekte Sitz müssen frei sein bzw stimmen.

Nun, bei einem intakten Choke System merkt man zumindest einen deutlichen Unterschied zwischen gezogen und nicht gezogen.

Bei mir kam durch den Choke immer ein "Turbo", was mir sagte, dass der Motor zu mager läuft.
Mit 80er Düse kann er aber nicht zu mager laufen.
Der Fehler war: Falschluft am ausgeleierten und undichten Luftfilterkasten. Abgeklebt und gut wars.

Der Supra GP Vergaser birgt weit mehr Fehlerpotential als der mk Vergaser und er ist scheinbar empfindlicher gegen unreines Benzin als der 1/18 oder 1/19 an der K50.<br /><br />-- 12.05.2018 10:08 --<br /><br />Die kleine Leerlaufdüse setzt sich gerne zu.
Bestimmt hat er deswegen das kleine Filtersieb.
Auch der Kanal in der Luftschraube kann durch Ablagerungen reduziert sein.
Oder der Dichtring an der Luftschraube kann undicht sein.
Der Düsenstock der HD hat so weit ich erinnere auch eine Dichtung.
Mehrere Kleinigkeiten machen manchmal den Salat fett.
Oder sie bilden ein stimmiges System, und wenn man einen der Fehler z.B. durch ein Neuteil korrigiert, dann stimmt es im Ganzen nicht mehr....
Es kann einen schon manchmal verrückt machen, weshalb es also besser ist, wenn man schon vorher verrückt war...
 

Ähnliche Themen

T
Antworten
1
Aufrufe
1K
cluberer2003
cluberer2003
H
Antworten
3
Aufrufe
2K
1979-KTM-MSS-50
1979-KTM-MSS-50
D
Antworten
6
Aufrufe
3K
dietmar112
D
Zurück
Oben