Herkules prima 4: Kein Standgas

L

Lui

Neues Mitglied
Registriert
3 Juli 2011
Beiträge
5
Plz/Ort
30938
Fahrzeug(e)
Herkules Prima 4;Solo 712
Hallo erstmal,
habe unteranderem eine Herkules Prima 4 Bj.1986,Das Problem: Mofa springt sofort an,sobald das Hinterrad gebremst wird geht sie aus.Große Rauchentwicklung aus dem Auspuff. Vergaser habe ich bereits gereinigt.Es ist ein Original Bing 85/10/101 A mit einer 50er HD.
Hat jemand Ehrfahrung oder eine Idee?????
Danke im Voraus
 
Moin Lui,

ist das Symptom seit dem du das Mofa besitzt vorhanden oder erst nach einer Motoroperation entstanden?
Teilweise wurden bei solchen OPs nämlich die Bestandteile auf der Tretkurbelachse falsch montiert, wodurch ein solches Problem resultieren kann.

Ansonsten empfiehlt es sich natürlich auch mal die Schaltung und die Kupplung nach Vorgabe einzustellen und einen Ölwechsel vorzunehmen.

Vorgaben etc. findest du dort: Hercules Mofa/Moped Dokumenten-Archiv

Dein Vergaser sollte original sein und ist mit einer 50 HD richtig bedüst. Allerdings funktioniert ein Vergaser nur richtig, wenn auch die restlichen Komponenten original UND funktionsfähig sind. Von außen ist das optisch leider nicht immer erkennbar.

Wenn der Motor viel im Standgas gelaufen ist, dann ist eine erhöhte Qualmdichte normal. Welche Mischung fährst du und wie mischt du?

Grüße,
Kai
 
Hallo Kai,
danke für deine Antwort.Habe die Mofa letztes Jahr gekauft.Sie wurde vom Vorbesitzer neu lakiert.Das Symptom war bereits vorhanden.Mir wurde gesagt die Mofa hätte schon ein halbes Jahr gestanden.
Die Mofa hat eine Automatik.Ich mische 1:25.Superbenzin mit Scooter-Öl(geeignet für Gemisch- und Getrenntschmierung) Marke Shell.
Den Vergaser und den Luftfilter habe ich mehrmals gereinigt.Habe Motor ohne Auspuff gestartet, um zu sehen ob der Aufpuff dicht ist.Alles ohne positivem Ergebnis.
Die gleiche Mischung fahre ich bei meiner Solo 712 Bj 1977.Alles ohne Probleme.
Gruß Lui
 
Hallo Lui,

die Sachs 505 Motoren sind ALLE für 1:50 Mischung ausgelegt (entspricht Herstellervorgabe).
Bitte kein 1:25 mehr tanken, da es sonst mit der Zeit etliche Probleme verursachen kann.
Allerdings brauchst du die 1:25 Mischung nicht wegkippen, sondern ich würde an deiner Stelle den Tank mit exakter 1:50 Mischung bis zum Rand auffüllen.

Was passiert bei folgenden Sachverhalten (während Motorlauf):
- Kupplung ziehen + Rücktrittbremse treten?
- hinteren Bremslichtschalter deaktivieren + Rücktrittbremse treten?

Grüße,
Kai
 
Hallo Kai,
entleere den Tank und werde neue 1:50 Mischung befüllen.Danke
Kupplung gibt es nicht, ist Automatik.
Beim Betätigen der Rücktrittbremse stirbt der Motor sofort ab.Solange das Hinterrad mitdreht,läuft der Motor auch.
Bremslichtschalter gibt es nicht,hat keine Bremslichter.
Gruß Lui
 
Hallo Lui,

auch der Sachs 505/1 Automatik Motor hat eine (Start-)Kupplung mit Ausrückmechanismus bzw. Fliehgewicht.

Stelle deine Kupplung bitte zunächst nach dieser Anleitung ein (siehe "Einstellen des Start- und Dekompressionshebels): http://technik-ostfriese.com/technik-os ... rep/12.php

Unter Umständen wäre das Problem somit leicht lösbar...

Grüße,
Kai
 
Hallo Kai,
hab erstmal vielen Dank für deine Mühe.
Werde die Kupplung nach der Anleitung neu einstellen.
Fahre Donnerstag bis zum 18.07. in Urlaub.
Werde dann weiterberichten.
Gruß
Lui

PS. Schade daß du soweit entfernt wohnst.Könnte sonst Hilfe gebrauchen.

-- 05.07.2011 18:35 --

Hallo Kai,
habe Kupplung neu eingestellt-keine Besserung.
Gruß
Lui<br /><br />-- 05.07.2011 19:35 --<br /><br />Vielleicht die Kupplung verklebt.Die Druckschale läßt sich bewegen.
 
Hallo Lui,

sorry, dass ich jetzt erst antworte. In den phpbb-Foren ist es besser, wenn man bei Neuigkeiten zum Thema eher einen neuen Beitrag erstellt, damit das Thema wieder nach oben rückt.

Wie gesagt, im schlechtesten Fall wurde im Motor die Tretkurbelachse falsch zusammengesetzt oder z.B. die Kupplung falsch zusammengebaut bzw. falsch distanziert.
Da dies nicht so einfach zu kontrollieren/zu beheben ist, sollte man erst die einfachen Dinge überprüfen.

Wenn du das Standgas veränderst (in beide Richtungen), gibt es keine Verbesserungen?

Bist du schon etwas länger mit dem Mofa gefahren?
Falls nicht bzw. falls du noch keinen Ölwechsel gemacht hast, würde ich an deiner Stelle das Mofa etwas im Stand warmlaufen lassen (ca. 2 Minuten). Dann das Öl ablassen. Dafür muss man das Mofa sehr schräg stellen, sodass hinten rechts der höchste Punkt ist. Damit sollte auch der letzte Rest an Öl aus dem Getriebe kommen.

Dann würde ich mir Liqui Moly ATF 1100 (oder anderes Öl mit ATF TASA Norm) kaufen und wie in der Betriebsanleitung vorgeschrieben neues Öl auffüllen.

Dann einfach ein paar km fahren und schauen, ob das Problem mit der Zeit verschwindet...

Grüße,
Kai
 
Hallo Kai,
danke für deine Antwort.
Standgas kann reguliert werden.
Das mit der Tretkurbelachse könnte durchaus sein, da der Vorbesitzer die Mofa demontiert und neu lakiert hat.
Ich werde neues Öl ausprobieren und die Achse kontrollieren.
Fahre heute Abend in Urlaub.Kann daher erst in 14 Tagen berichten.
Danke für die Tipps
Gruß
 

Ähnliche Themen

L
Antworten
2
Aufrufe
818
matt21
matt21
T
Antworten
3
Aufrufe
2K
Sachscupspezi
Sachscupspezi
P
Antworten
3
Aufrufe
1K
Pascal203
P
G
Antworten
6
Aufrufe
3K
Chris7701
C
Zurück
Oben