Hercules Prima 5S - kein Zug am Berg

K

KingOpa

Mitglied
Registriert
5 August 2014
Beiträge
38
Fahrzeug(e)
Hercules Prima 5S
Wie oben schon beschrieben hat meine Prima 5S am Berg einfach keinen Anzug, Berge die meine Freunde im zweiten Gang ohne Probleme fahren muss ich im ersten mit Schwierigkeiten die Maschine nicht abzuwürgen fahren. Auf der Geraden läuft sie ihre 30-35 aber ist am Berg wie gesagt die absolute Niete. Woran könnte das liegen oder welches Tuning würde da am meisten helfen? (Bisher original)

Bitte um Antworten, bin momentan echt am verzweifeln. ;(
 
Das kann verschiedene Ursachen haben, zugekokter Auspuff (oft Endschalldämpfer), Abbrand der Zündkerze (Elektrodenabstand zu groß geworden, muss auf 0,4 mm zurück), verstellte Zündung (durch Abrieb des Schnupsels des Unterbrechers an der Polradnocke), Schadhaftigkeit von Zündkerze, Kerzenstecker, Zündspule oder Kondensator, Verschleiß Zylinder/Kolben/Ringe, Luftfilter zu, Falschluft....

Ist die Zündung unregelmäßig und der Motor macht ein schnarrendes Geräusch deutet es a.d. Spule hin. Gerade wenn es kalt gut läuft und warm schlecht.
Springt es warm schlecht oder gar nicht an, meist der Kondensator.

Erstmal Auspuff kontrollieren, auch den Luftfilter, Balg zum Vergaser sollte auch unbeschädigt sein.

Dreht der Motor im Stand unwillkürlich hoch, könnte Falschluft im Spiel sein, über Vergaser oder Simmerringe. Weißer Qualm = Simmerring zum Getriebe.

Zündkerze reinigen, Elektroden auf 0,4 mm bringen sollte auch im Programm sein. Weiterprobieren, Übeltäter ausfindig machen...


MfG
 
Ok, danke für die schnelle Antwort. Werde weitestgehend alle deiner Tipps die ich mit meinem Wissensstand befolgen kann befolgen und hoffe mal, ich werde Erfolg haben.
 
Zukoken schleicht sich meist langsam ein, Leistung lässt über langen Zeitraum nach, Endschalldämpfer kann aber auch plötzlich durch ein Stück Schmand verstopfen.

Zündspulen oder Kondensatorprobleme bahnen sich auch meist langsam an, man merkt es aber erst, wenn es warm schlecht zu starten ist, oder wenn es schon knistert oder schnarrt und die Leistung nachlässt.
Wobei der Kondensator meist zum Ausfall führt, die Zündspule aber auch zu schnarrenden Geräuschen und Leistungsabfall.

Extrmer Verschleiß der Kolbenringe hört man an einem rasselnden, fast klingelndem Geräusch. Es ist dem Schnarren bei schadhafter Spule fast ähnlich, letzteres setzt aber erst bei höheren Drehzahlen ein und man merkt, dass es Leistung verringert.

Bockt die Maschine, ist entweder die Zündkerze verrusst (Ampelphase, Stau?) oder Rost hat sich durch den Vergaser geschlichen. Kann puffen und knallen im Zylinder, v.a. bei Rost.

MfG<br /><br />-- 01.05.2015 17:44 --<br /><br />P.S.: Ich wusste gar nicht, dass eine Prima überhaup Zug hat am Berg... :lol:
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben